Delle Alpi

Delle Alpi
Stadio delle Alpi
Stadio delle Alpi
Innenansicht des Stadions
Daten
Klassifikation Fünf-Sterne-Stadion in der Stadionklassifikation der UEFAFünf-Sterne-Stadion in der Stadionklassifikation der UEFAFünf-Sterne-Stadion in der Stadionklassifikation der UEFAFünf-Sterne-Stadion in der Stadionklassifikation der UEFAFünf-Sterne-Stadion in der Stadionklassifikation der UEFA
Ort ITAITA Turin, Italien
Architekt Studio Hutter
Verein Juventus Turin
Eröffnung 1990
Kapazität 69.041 Plätze
Oberfläche Naturrasen
Veranstaltungen

Das Turiner Stadio delle Alpi (dt.: Alpenstadion) – unter Fußball-Fans auch kurz als Delle Alpi bekannt – ist eine Wettkampfstätte in der italienischen Stadt Turin.

Das Stadion wurde vom „Studio Hutter“ projektiert und 1990 zur Weltmeisterschaft fertiggestellt. Die offizielle Zuschauerkapazität beträgt 69.041 Sitzplätze. Zwischen 1990 und 2006 trugen die rivalisierenden Fußball-Klubs Juventus Turin und AC Turin dort ihre Heimspiele aus. Es ersetzte seinerzeit das Stadio Comunale.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Während der Fußball-Weltmeisterschaft 1990 fanden in dem Stadion drei Gruppen-, ein Achtel- und das Halbfinalspiel zwischen Deutschland und England statt, das die DFB-Elf im Elfmeterschießen für sich entschied.

In den 1990er Jahren war das Stadion oft relativ gut gefüllt. Mit dem allgemeinen Zuschauerrückgang in der Serie A und der zeitweiligen Zweitklassigkeit des AC Turin nahm die Zahl der Zuschauer stark ab, und das Stadion war nur noch bei großen Champions-League- und einigen wenigen Serie A-Spielen von Juventus voll besetzt.

Im Juni 2003 schloss Juventus mit der Stadt Turin einen Pachtvertrag über 99 Jahre für das Stadion ab.

Probleme

Das Stadion gilt zwar als modern, aber auch als überdimensioniert. Außerdem weist es einige architektonische Mängel auf. Von den unteren Plätzen des ersten Ranges ist, da das Spielfeld tiefer liegt, nur wenig vom Spielfeld zu sehen. Im Winter ist das Stadion sehr kalt und zugig. Das Stadio delle Alpi wurde zudem zwar als Multifunktionsarena geplant und hat eine Laufbahn, diese wurde aber bisher nur ein einziges Mal für eine Leichtathletikveranstaltung genutzt. Auch die Lage ist problematisch: Im Unterschied zum Turiner Stadio Comunale liegt das Delle Alpi außerhalb der Stadt und war deshalb bei den Fans beider Turiner Vereine nie sonderlich beliebt.

Ab Mai 2006 sollte das Stadion ursprünglich komplett umgebaut werden. Juventus plante, im bestehenden Stadion eine reine Fussballarena zu errichten. Das neue Stadion sollte nur noch 35.000 Sitzplätze haben, dafür aber über Restaurants, Kinos und Geschäfte verfügen. Die Kosten für den Umbau wurden auf etwa 100 Millionen Euro veranschlagt. Durch den Manipulationsskandal im italienischen Fußball und den damit verbundenen Rücktritt des gesamten Juventus-Managements wurden diese Pläne jedoch nicht umgesetzt.

Zukunftsaussichten

Der neue Juve-Geschäftsführer Jean-Claude Blanc präsentierte im Januar 2007 eine neue Planung für eine Arena, ähnlich der HSH Nordbank Arena in Hamburg. Das neue Stadion soll etwa 42.000 Sitzplätze haben und an die 120 Millionen Euro kosten. Das gesamte Projekt sollte an die Vergabe der Fußball-Europameisterschaft 2012 an Italien gebunden sein. Am 18. April 2007 entschied die UEFA allerdings, dass die Fußball-Europameisterschaft 2012 in Polen und in der Ukraine ausgetragen wird.

Im November 2008 veröffentlichte der Verein dann die endgültige Planung für den Neubau. Als Architekten wurden Hernando Suarez und Gino Zavanella gewonnen. Der gesamte Komplex beherbergt das neue Stadion mit insgesamt 40.200 Sitzplätzen, sowie ein Unterhaltungszentrum mit mehreren Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten. Der Verein wird selber ca. 75 Millionen investieren, der Rest soll über Sponsoren bezahlt werden.[1]

Seit der Saison 2006-2007 tragen Juventus und der AC Turin ihre Heimspiele im Stadio Olimpico, dem umgebauten Stadio Comunale, aus. Nach dem Umbau des delle Alpi soll das Olimpico in Stadio Grande Torino umbenannt und alleinige Heimat des AC Turin werden.

Siehe auch

Verweise

Einzelnachweise

  1. Artikel auf www.juventus.com (engl.)

45.1095944444447.64124722222227Koordinaten: 45° 6′ 35″ N, 7° 38′ 28″ O


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Partizione delle Alpi — Die Partizione delle Alpi (deutsch Einteilung der Alpen) ist eine Klassifikation der Gebirgsgruppen der Alpen, die hauptsächlich in der italienischen Literatur, teilweise auch in Frankreich und der Schweiz verbreitet ist. Die Partizione …   Deutsch Wikipedia

  • Stadio delle Alpi — UEFA Elite stadium Localización Turín, Italia …   Wikipedia Español

  • Stadio delle Alpi — Location Turin, Italy Coordinates …   Wikipedia

  • Stadio delle Alpi — Innenansicht des Stadions Daten Ort Italien …   Deutsch Wikipedia

  • Grande Traversata delle Alpi — Wegmarkierung mit dem Schriftzug gta Die Grande Traversata delle Alpi (GTA) ist ein Weitwanderweg, der in rund 1000 km und 55 Tagesetappen den gesamten piemontesischen Westalpenbogen durchzieht, von den Walliser Alpen, Grajischen Alpen über… …   Deutsch Wikipedia

  • Stadio delle Alpi —  Ne doit pas être confondu avec Stade des Alpes. Stadio delle Alpi UEFA …   Wikipédia en Français

  • Stade Delle Alpi — Stadio delle Alpi Stadio dell Alpi Adresse Strada Comunale di Altessano 131 10128 Turin, Italie Ouverture 1990 Propriétaire …   Wikipédia en Français

  • Stadio Delle Alpi — Stadio dell Alpi Adresse Strada Comunale di Altessano 131 10128 Turin, Italie Ouverture 1990 Propriétaire …   Wikipédia en Français

  • Stadio delle Alpi (Turin) — Stadio delle Alpi Stadio dell Alpi Adresse Strada Comunale di Altessano 131 10128 Turin, Italie Ouverture 1990 Propriétaire …   Wikipédia en Français

  • Cacciatori delle Alpi — Uniformen der Cacciatori delle Alpi Die Cacciatori delle Alpi (deutsch: Alpenjäger) waren eine italienische Freiwilligentruppe im Zweiten italienischen Unabhängigkeitskrieg. Geschichte Die Cacciatori delle Alpi wurden am 20. Februar 1859 von… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”