Denkmal für Otto von Freising
- Denkmal für Otto von Freising
-
Das Denkmal für Otto von Freising,
im Hintergrund das Domportal
Das Denkmal für Otto von Freising ist eine Steinplastik auf dem Domberg von Freising (Oberbayern). Es erinnert an den 22. Bischof von Freising (1138-1158), der als einer der bedeutendsten Geschichtsschreiber des Mittelalters gilt.
Das Denkmal ist ein Frühwerk des deutschen Bildhauers Caspar von Zumbusch. Es wurde am 19. November 1857 in der Mitte des Domhofes vor dem Freisinger Dom an der Stelle des 1803 abgebrochenen Mohrenbrunnens enthüllt.
Es zeigt Otto in lebensgroßer Darstellung mit den ihn charakterisierenden Attributen: stehend im Messgewand mit Mitra, den Bischofsstab unter den linken Arm geklemmt, in der Linken die Heilige Schrift, in der Rechten eine Schreibfeder, die auf seine schriftstellerische Tätigkeit hinweist. Die Plastik steht auf einem Steinsockel. An dessen Stirnseite die Inschrift: OTTO VON FREISING BISCHOF UND GESCHICHTSSCHREIBER.
Weblinks
Festschrift zur Enthüllung des Monuments
48.3986411.745753
Kategorien: - Denkmal in Bayern
- Bauwerk in Freising
- Baudenkmal in Freising
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Otto von Freising — Darstellung Ottos von Freising im Brunnenhaus des Stiftes Heiligenkreuz bei Wien Otto als Bischof von Freising, im Hinter … Deutsch Wikipedia
Otto von Wittelsbach — Reiterdenkmal, Hofgarten in München Reiterstandbild, Wittelsbacherbrücke in München Otto I. der Rotkopf (* um 1117 … Deutsch Wikipedia
Kaspar von Zumbusch — Denkmal der Erzherzogin Maria Theresia in Wien Kaiser Wilhelm Denkmal an der Porta Westfalica Kaspar Clemens von Zumbusch … Deutsch Wikipedia
Liste der Baudenkmäler in Freising — In der Liste der Baudenkmäler in Freising sind die Baudenkmäler der oberbayerischen Gemeinde Freising aufgelistet. Diese Liste ist eine Teilliste der Liste der Baudenkmäler in Bayern. Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste, die auf Basis des… … Deutsch Wikipedia
Caspar von Zumbusch — Caspar von Zumbusch … Deutsch Wikipedia
Domberg (Freising) — Domberg Freising Der Domberg zu Freising ist eine nördlich der Isar gelegene, knapp 30 Meter hohe [1] Erhebung, die ein weithin sichtbares Wahrzeichen Freisings bildet. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Otto der Große — Ottos Sieg über Berengar II. (Illustration einer Mailänder Handschrift, um 1200). Otto I. („Theotonicorum rex“) empfängt als Zeichen der Unterwerfung ein Schwert vom links knienden König, der mit „Beringarius“ bezeichnet wird. Der Gefolgsmann… … Deutsch Wikipedia
Otto I. (HRR) — Ottos Sieg über Berengar II. (Illustration einer Handschrift der Weltchronik Ottos von Freising, um 1200 (Mailand, Bibliotheca Ambrosiana, Ms. f. 129sup)). Otto I. („Theotonicorum rex“) empfängt als Zeichen der Unterwerfung ein Schwert vom links… … Deutsch Wikipedia
Otto [1] — Otto (Odo). I. Regierende Fürsten. A) Deutsche Könige u. Kaiser. 1) O. I., der Große, Sohn des deutschen Königs Heinrich I. u. dessen zweiten Gemahlin Mathilde, geb. 22. Nov. 912, wurde, gegen die Ansprüche seines älteren Bruders Dankmar, schon… … Pierer's Universal-Lexikon
Otto I., Herzog von Bayern — Reiterdenkmal, Hofgarten in München Reiterstandbild, Wittelsbacherbrücke in München Otto I. der Rotkopf (* um 1117 … Deutsch Wikipedia