- Caspar von Zumbusch
-
Caspar Clemens Eduard Zumbusch, ab 1888 Ritter von Zumbusch (* 23. November 1830 in Herzebrock; † 26. September 1915 in Rimsting am Chiemsee) war ein deutscher Bildhauer. Er gilt als der wichtigste Monumentalplastiker der Gründerzeit in Österreich.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Zumbusch ging im Alter von 18 Jahren nach München, um an der Akademie der bildenden Künste zu studieren. Als er die Aufnahmeprüfung nicht bestand, wechselte er an die Polytechnische Schule und erlernte dort bei Johann von Halbig das Modellieren.
Nach einer Studienreise nach Rom, schuf er 1866-1872 das Bronzedenkmal von König Maximilian II. von Bayern in der Münchener Maximilianstraße. Ab 1873 war er in Wien tätig. Seine Hauptwerke sind das Beethoven-Denkmal (1873-1880) und das Denkmal für Maria Theresia zwischen dem Naturhistorischen und dem Kunsthistorischen Museum in Wien (1888). Bei diesem Denkmal thront die Kaiserin-Königin oberhalb von Sockelfiguren ihrer Berater und Reiterstatuen ihrer Feldherren. Ebenfalls in Wien stehen seine Reiterstandbilder für die Feldherren Graf Radetzky (1891) und Erzherzog Albrecht (1898-1899).
Bedeutendstes Werk in seiner westfälischen Heimat ist das Kaiser Wilhelm I.-Standbild für das Westfälische Provinzialdenkmal an der Porta Westfalica. Das Standbild wurde in Kupfertreibarbeit gefertigt.
Alle Arbeiten sind von deutlich idealisierender Darstellung gekennzeichnet.
Von 1873 bis zu seiner Emeritierung (1901) war Zumbusch Professor an der Akademie der Bildenden Künste Wien. Er wurde am 15. Februar 1888 in Wien mit Verleihung des Eisernen Kronenordens 3. Klasse in den österreichischen Ritterstand erhoben.[1]
Im Jahr 1908 zog er sich in den Chiemgau zurück, wo er am 27. September 1915 im Alter von 84 Jahren starb.
Zumbusch heiratete am 4. Oktober 1860 in Altötting Antonie Vogl (* 18. Dezember 1838 in München; † 25. April 1917 ebenda), die Tochter des königlich bayerischen Oberst Ludwig Vogl und der Marie Vigl. Das Ehepaar hatte drei Töchter und zwei Söhne. Sowohl sein Sohn Ludwig von Zumbusch wie auch sein Bruder Julius Zumbusch waren ebenfalls Künstler. Sein Sohn Leo von Zumbusch war Dermatologe.
Einer seiner Schüler war der Bildhauer Alfonso Canciani aus dem Friaul.
Zumbusch ist in einem Ehrengrab auf dem Wiener Zentralfriedhof beigesetzt. 1956 wurde die Zumbuschgasse in Simmering nach ihm benannt.
Werke (Auswahl)
- Denkmal für Otto von Freising (1858)
- Denkmal für Jakob Herz in Erlangen (1875, zerstört 1933)
- Beethoven-Denkmal auf dem Beethovenplatz in Wien (1880)
- Kolossalstatue des Kaisers Franz Joseph auf der Feststiege der Universität Wien (1883)
- Maria-Theresien-Denkmal auf dem Maria-Theresien-Platz (1888)
- Reiterstandbild für Feldmarschall Radetzky auf dem Stubenring in Wien (1891) - bis 1913 auf dem Platz Am Hof
- Kaiser-Wilhelm-Denkmal an der Porta Westfalica (1892-1896)
- Reiterstandbild für Erzherzog Albrecht auf der Albrechtsrampe in Wien (1899)
- Denkmal für Dr. med. Johann Lukas Schönlein (1793-1864) in Bamberg im Jahr 1874
- Maxmonument in München (1875)
- Siegerdenkmal in Augsburg (1876)
Galerie
-
Denkmal der Erzherzogin Maria Theresia in Wien
-
Denkmal für Otto von Freising - im Hintergrund das Domportal
-
Beethoven-Denkmal in Wien
Literatur
- Genealogisches Handbuch des Adels, Adelige Häuser B Band V, Seite 514, Band 26 der Gesamtreihe, C. A. Starke Verlag, Limburg (Lahn) 1961
Weblinks
Commons: Caspar Zumbusch – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien- Literatur von und über Caspar von Zumbusch im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Caspar von Zumbusch. In: Österreich-Lexikon, online auf aeiou.
Einzelnachweise
- ↑ Genealogisches Handbuch des Adels, Adelslexikon Band XVI, Seite 579, Band 137 der Gesamtreihe, C. A. Starke Verlag, Limburg (Lahn) 2005, ISBN 3-7980-0837-X
Kategorien:- Deutscher Bildhauer
- Künstler (Chiemgau)
- Ehrendoktor der Universität Wien
- Person (Ostwestfalen-Lippe)
- Geboren 1830
- Gestorben 1915
- Mann
Wikimedia Foundation.