Der Tod des Märchenprinzen

Der Tod des Märchenprinzen

„Der Tod des Märchenprinzen“ ist ein autobiographischer Roman von Svende Merian, der 1980 erschien und im Umfeld der bundesdeutschen Friedens-, Frauen- und Anti-AKW-Bewegung, in dem er auch spielt, seinerzeit weite Verbreitung fand.

Inhaltsverzeichnis

Handlung

Der Roman ist in vier Abschnitte unterteilt, die jeweils durch Gedichte eingeleitet werden.

„Linke Frau, 24, möchte gerne unmännliche Männer, gerne jünger, kennenlernen.“ Im ersten Teil lernt Svende durch diese Kontaktanzeige Arne kennen. Svende ist 24 Jahre alt und frauenbewegt, Arne 26 und in der Anti-AKW-Bewegung. Svende verliebt sich Hals über Kopf in Arne: Jahrelang hatte sie nur unbefriedigenden Sex mit diversen Partnern, zu dem sie sich unter dem Schlagwort der sexuellen Revolution und einer scheinbaren Emanzipation (die Autorin benutzt in diesem Kontext die Schreibweise „Emannzipation“) gezwungen fühlte. Im Gegensatz dazu erscheint ihr nun Arnes Zärtlichkeit als etwas Besonderes. Sie glaubt, ihren Märchenprinzen gefunden zu haben, auch wenn sie bei manchen Themen – etwa bei der Verhütung – noch Diskussionsbedarf sieht.

Zweiter Abschnitt: Schon nach wenigen Wochen erlebt Svende Arne zunehmend als distanziert. Als sie ein Gespräch über die Beziehung sucht, teilt er ihr mit, dass er nicht in sie „verknallt“ ist. Später bietet er an, die Beziehung „ganz lasch“ weiterzuführen. Beide treffen sich weiter, jedoch versäumt Arne zunehmend Termine, macht sich Hoffnungen, die Beziehung mit seiner Ex-Freundin Sabine fortzusetzen. Svende diskutiert mit ihm, er soll zugeben, dass er ein Schwein ist, sie dringt allerdings nicht zu ihm durch. Sie sucht auch den Kontakt zu seiner Ex-Freundin, mit der sie sich dann sehr gut versteht.

Der dritte Abschnitt beginnt mit Svendes Entschluss, ein Buch über ihre Beziehung zu Arne zu schreiben. Ihre Gefühle für Arne sind ambivalent: Sie will von ihm loskommen, sucht aber auch immer wieder den Kontakt zu ihm. Mit einer Freundin zusammen sprüht sie die Worte „Auch hier wohnt ein Frauenfeind“ an sein Fenster. Sie versucht, sein Verhalten und seine Gefühle zu analysieren, und macht sein Aufwachsen im Heim für seine Distanziertheit verantwortlich. Am Schluss dieses Abschnittes verabschiedet sie sich vom Ideal des Märchenprinzen.

Im kurzen vierten Abschnitt ist ihr das Buch wichtiger geworden als Arne. Die Autorin macht deutlich, dass sie ihr Buch im Kontext der Forderung „Das Private ist politisch“ als politische Arbeit begreift.

Erwiderung

Der Kabarettist Henning Venske veröffentlichte unter dem Pseudonym Arne Piewitz 1982 ein illustriertes Erwiderungsbüchlein unter dem Titel "Ich war der Märchenprinz", in dem er seine Sicht der Dinge darstellte. Der Spiegel schrieb darüber: "Das liest sich weitaus witziger als der Ur-Märchenprinz" [1]

Psychoanalytische Reflexion

Wolfgang Schmidbauer analysiert im hinteren Teil seines Bestsellers „Die Angst vor Nähe“ die in „Der Tod des Märchenprinzen“ unfreiwillig dokumentierten Kommunikationsstörungen und Missverständnisse.

Literatur

Belege

  1. Aufdruck auf dem Umschlag der 2. Auflage, erschienen 1988 im Heyne Verlag. ISBN 345300261X

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Das Bildnis des Dorian Gray — Lippincott’s Monthly Magazine mit der Erstfassung des Romans Das Bildnis des Dorian Gray (Originaltitel: The Picture of Dorian Gray) ist der einzige Roman des irischen Schriftstellers Oscar Wilde. Eine erste Fassung erschien 1890 in Lippincott’s… …   Deutsch Wikipedia

  • Buntbuch-Verlag — Der Buntbuch Verlag wurde 1980 in Hamburg gegründet und bestand bis 1987. Lektoren der ersten Stunde waren Peter Lohmann und Ümit Güney, Lohmann gehörte zum Gründerkreis, musste den Verlag aber 1985 verlassen, Güney schloss sich an. Das Lektorat… …   Deutsch Wikipedia

  • Buntbuch Verlag — Der Buntbuch Verlag wurde 1980 u. a. von Peter Lohmann und Ümit Güney in Hamburg gegründet und bestand bis 1987. Inhaltsverzeichnis 1 Kurzprofil 2 Geschichte 3 Veröffentlichungen (Auswahl) 4 Literatur // …   Deutsch Wikipedia

  • Svende Merian — (* 25. Mai 1955 in Hamburg) ist eine deutsche Schriftstellerin. Svende Merian studierte u. a. Geschichte, Germanistik und Pädagogik. Sie war zeitweise Mitarbeiterin der Hamburger Bürgerschaft mit dem Arbeitsschwerpunkt soziale Gerontologie. Seit… …   Deutsch Wikipedia

  • Henning Venske — (* 3. April 1939 in Stettin) ist ein deutscher Schauspieler, Kabarettist, Moderator und Schriftsteller. Er ist Träger der Biermann Ratjen Medaille des Senates der Freien und Hansestadt Hamburg 2009. Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang 2 Werke… …   Deutsch Wikipedia

  • Constantin Brâncuși — um 1905, kurz nach seiner Ankunft in Paris Constantin Brâncuși [konstanˈtin brɨŋˈkuʃʲ] (* 19. Februar 1876 in Hobița, Rumänien; † 16. März 1957 in Paris) war ein …   Deutsch Wikipedia

  • The Picture of Dorian Gray — Lippincott’s Monthly Magazine mit der Erstfassung des Romans Das Bildnis des Dorian Gray (OT: The Picture of Dorian Gray) ist der einzige Roman des irischen Schriftstellers Oscar Wilde (* 1854; † 1900). Eine erste Fassung erschien 1890 in… …   Deutsch Wikipedia

  • Roger Zelazny — (* 13. Mai 1937 in Cleveland, Ohio; † 14. Juni 1995 in Santa Fe, New Mexico) war ein US amerikanischer Autor von Fantasy und Science Fiction Kurzgeschichten und Romanen. Zelaznys Werke wurden mehrfach ausgezeichnet; so gewann er mit dreien seiner …   Deutsch Wikipedia

  • Harrison Denmark — Roger Zelazny (* 13. Mai 1937 in Cleveland, Ohio; † 14. Juni 1995 in Santa Fe (New Mexico), war ein US amerikanischer Autor von Fantasy und Science Fiction Romanen. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk …   Deutsch Wikipedia

  • Zelazny — Roger Zelazny (* 13. Mai 1937 in Cleveland, Ohio; † 14. Juni 1995 in Santa Fe (New Mexico), war ein US amerikanischer Autor von Fantasy und Science Fiction Romanen. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”