- Der Tod ist mein Beruf
-
Der Tod ist mein Beruf (im französischen Original La mort est mon métier) ist ein biografischer Roman des französischen Schriftstellers Robert Merle. Das Original erschien 1952 bei der Éditions Gallimard, die deutsche Ausgabe 1957 im Aufbau-Verlag. Darin wird das Leben von Rudolf Höß (im Buch Rudolf Lang genannt) geschildert. Dieser war Kommandant in den Konzentrationslagern von Auschwitz im Zweiten Weltkrieg.
Inhaltsverzeichnis
Inhalt
Der Roman ist in der Ich-Form geschrieben. In der ersten Hälfte des Buches wird eingehend über die Kindheit und Jugend des Rudolf Lang berichtet. Merle bezieht sich bei der Schilderung der Kindheit auf Schlussfolgerungen des amerikanischen Psychologen Gustave M. Gilbert, der eine Reihe von Interviews mit Höß in dessen Haft geführt hatte. Zentral darin ist die Figur des streng katholischen, gefühlskalten und pedantischen Vaters.
Anschließend folgt Langs Militärkarriere als Kriegsfreiwilliger im Nahen Osten während des Ersten Weltkrieges und als Freikorpsmitglied in Litauen, dem Rheinland und Oberschlesien, sowie seine Parteikarriere in der NSDAP, SA und SS.
Im dritten Teil des Werkes wird die Tätigkeit Langs als Kommandant in Auschwitz eingehend beschrieben. Hierbei bezieht sich Merle hauptsächlich auf die Dokumente des Nürnberger Prozesses sowie auf Notizen, die Höß in polnischer Haft anfertigte und die auch gedruckt in unzähligen Sprachen vorliegen.
Wertung
Merle gelingt es, die Charakterentwicklung des fiktiven Rudolf Lang in einer Form darzustellen, die auf einer gründlichen Kenntnis der biographischen Fakten von Höß beruht. Er zeichnet den möglichen Einfluss einer streng autoritären, konservativen Erziehung auf seine Charakterentwicklung nach.
Verfilmung
Der Roman wurde 1977 als (west)deutscher Spielfilm mit dem Titel Aus einem deutschen Leben unter der Regie von Theodor Kotulla - mit Götz George in der Hauptrolle - verfilmt.
Werk
- La mort est mon métier. Gallimard, Paris 1952, ISBN 2-0703-6789-4
- in Deutsch: Der Tod ist mein Beruf. Roman. Aufbau-Verlag, Berlin 1957, ISBN 3-7466-1212-8; zuletzt 2005 ISBN 3746612284 (auch in anderen Verlagen verlegt)
Kategorien:- Robert Merle
- Literarisches Werk
- Literatur (Französisch)
- Literatur (20. Jahrhundert)
- Roman, Epik
- Aufarbeitung des Nationalsozialismus
- La mort est mon métier. Gallimard, Paris 1952, ISBN 2-0703-6789-4
Wikimedia Foundation.