Der arme Poet

Der arme Poet
 
Der arme Poet
Carl Spitzweg, 1839
Öl, 36 cm × 45 cm
Neue Pinakothek

Der arme Poet ist das bekannteste und beliebteste Bild des deutschen Malers Carl Spitzweg.

Inhaltsverzeichnis

Beschreibung

Das Bild zeigt einen Schriftsteller in seiner ärmlichen Dachstube.

Das enge Zimmer wird links von einem kleinen Fenster beleuchtet. Rechts sind die Sparren des Hausdachs zu erkennen, an dem ein Regenschirm hängt, der die Schlafstelle vor der durch das Dach tropfenden Feuchtigkeit schützt. Am rechten Bildrand ist die Zimmertür zu erkennen. Gegenüber der Tür am linken Bildrand befindet sich ein grüner, nicht brennender Kachelofen.

Der dargestellte Schriftsteller besitzt kein Bett. Stattdessen liegt an der Wand eine Matratze auf dem Boden, auf der der arme Poet in einem Schlafrock, mit einer Schlafmütze auf dem Kopf liegt. Auf seinen Knien hält er mit der linken Hand einige Manuskriptseiten. Mit der rechten Hand hält er etwas zwischen Daumen und Mittelfinger fest, das er durch seine Brille fixiert.

Vor der Matratze stehen und liegen dicke Bücher sowie zwei Schachteln, auf denen ein Tintenfass steht. Auf dem Rücken des aufrecht stehenden Wälzers stehen die lateinischen Worte: „Gradus ad Parnassum“ (deutsch: „Stufen zum Parnass“), was entweder der Titel des im Jahr 1725 herausgegebenen theoretischen Hauptwerks des österreichischen Komponisten Johann Joseph Fux oder - im Kontext dieses Bildes näherliegend - der von dem Jesuiten Paul Aler in Köln 1702 veröffentlichten Anleitung zum Verfassen lateinischer Verse ist. An die Wand malte der Dichter mit roter Farbe wahrscheinlich das Versmaß des Hexameters.

Auf dem grünen Kachelofen steht eine Kerze in der Flasche, daneben die Waschschüssel, an einer Wäscheleine darüber hängt ein Handtuch. Am nicht beheizten Ofenrohr hängt ein Zylinderhut. Im Ofenloch stecken Papierblätter, die wohl zu den Papieren gehören, die vor dem Ofen liegen und die, ebenfalls lateinisch, mit „Operum meorum fasciculum III“ (deutsch: „Das dritte Bündel meiner Werke“) beschriftet sind. Vor dem Ofen liegen außerdem noch ein einzelner Stiefel und ein Stiefelknecht.

Links vom Ofen steht ein Mustopf, an der Wand daneben hängt der Ausgehrock und ganz links am Bildrand lehnt der Spazierstock an der Wand.

Durch das Fenster sieht man verschneite Dächer. Ein Hinweis darauf, dass es kalt ist. Der Dichter jedoch ist so arm, dass er im Bett liegen bleibt, um sich wenigstens ein bisschen warm zu halten. Heizen kann er nur, wenn er seine Werke verschürt.

Kommentar

Die deutsche Sonderbriefmarke „200. Geburtstag Carl Spitzweg“ von 2008 zeigt das Gemälde „Der arme Poet“.

Lange wurde gerätselt, was der Poet mit den Fingern der rechten Hand macht. Eine naheliegende Vermutung ist, dass er einen Vers skandiert. Nach einer anderen Interpretation zerdrückt er zwischen seinen Fingern einen Floh[1] – womit Spitzweg ironisch die Diskrepanz zwischen dem Anspruch des Dichters und der Wirklichkeit darstellen würde. Eine weitere Auslegung sieht darin die „Geste der Lehrdarlegung“ (vitarka) im Buddhismus. Diese Geste wird auch als Mudra der Diskussion bezeichnet. Daumen und Zeigefinger formen das „Rad der Lehre“. Alle anderen Finger sind nach oben gerichtet. Dies ist die mystische Geste der Bodhisattvas. Ob Spitzweg auf den Buddhismus anspielen wollte, bleibt fraglich.

Das Thema „Künstler in ärmlichem Zimmer“ wurde schon vor Spitzweg behandelt. Der britische Maler William Hogarth war der erste, der dieses Sujet im Jahr 1736 behandelte. William Turner griff das Thema im Jahr 1809 auf. Der italienische Maler Tommaso Minardi malte in dieser Manier ein Selbstporträt. Honoré Daumier hat mit “Poète dans la mansarde” (1842) und “Locataires et Proprietaires: Brigand de proprietaire” (1847), offensichtlich beeinflusst von Spitzweg, das Thema in zwei Varianten aufgegriffen.

Auch auf der Bühne gab es arme Dichter. Von August von Kotzebues Schauspiel Der arme Poet aus dem Jahr 1812 hatte Spitzweg vermutlich den Titel entlehnt.

Geschichte

Der arme Poet war das früheste Meisterwerk Spitzwegs. Als Vorbild diente ihm – dem heutigen Stand der Forschung zufolge – der von 1722 bis 1782 in München lebende und zumeist finanzielle Not leidende Dichter Mathias Etenhueber.[2] Eine zweite, bekanntere Fassung vollendete er im Jahr 1839. Aus dem Jahr 1839 gibt es auch eine dritte, fast identische Fassung.

In der Nationalgalerie Berlin und in der Neuen Pinakothek in München befanden bzw. befinden sich zwei fast gleiche Fassungen, beide aus dem Jahre 1839. Die Erstfassung von 1837 hängt als Leihgabe aus Privatbesitz im Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg.

Das Berliner Bild wurde vom Künstler Frank Uwe Laysiepen (auch als „Ulay“ bekannt) im Jahr 1976 gestohlen[3], aber schon nach wenigen Stunden zurückgegeben. Am 3. September 1989 wurde es von Kunsträubern zusammen mit Spitzwegs Werk Der Liebesbrief von der Wand gerissen und mit Gewalt aus dem Schloss Charlottenburg gebracht. Beide Bilder sind bis heute nicht wieder aufgetaucht.

Die Neue Pinakothek in München bekam ihr Bild im Jahr 1887 als Schenkung vom Neffen des Künstlers.

Rezeption

Spitzwegs Monogramm

Die ersten Kritiken für den armen Poeten waren so schlecht, dass Spitzweg seine Bilder fortan nicht mehr mit seinem Namen, sondern lediglich mit seinem Monogramm, einem stilisierten Spitzweck (einem rautenförmigen Brötchen) signierte.

Eine Umfrage zu Beginn des 21. Jahrhunderts ergab, dass Der arme Poet – gleich nach Leonardo da Vincis Mona Lisa – zu den beliebtesten Bildern der Deutschen zählt.[4]

Literatur

  • Wibke von Bonin: Hundert Meisterwerke aus den großen Museen der Welt. Band 3. VGS, 1987, ISBN 3-8025-2170-6.
  • Rose-Marie Hagen und Rainer Hagen: Meisterwerke im Detail: Vom Teppich von Bayeux bis Diego Rivera. Band II. Taschen, Köln 2006, ISBN 3-8228-4787-9.
  • Lisa Schirmer: Carl Spitzweg. Seemann, Leipzig 1998, ISBN 3-363-00515-6.
  • Kristiane Müller und Eberhard Urban: Carl Spitzweg – Beliebte und unbekannte Bilder nebst Zeichnungen und Studien ergänzt durch Gedichte und Briefe, Zeugnisse und Dokumente. Unipart, 1995, ISBN 3-8122-3410-6.
  • Jens Christian Jensen: Carl Spitzweg. Prestel, München 2007, ISBN 978-3-7913-3747-0.

Weblinks

 Commons: Der arme Poet – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Quellennachweis

  1. prägefrisch: Meister des Biedermeier – 200. Geburtstag Carl Spitzweg. Ausgabe 4/2007, S. 4 f., Bundesministerium der Finanzen, Berlin
  2. Manuel Albrecht: Carl Spitzwegs Malerparadies. Schuler-Verlagsgesellschaft mbH, Herrsching am Ammersee, 1979, ISBN 3779620464, Seite 161
  3. Über den Diebstahl, englisch
  4. Rose-Marie Hagen, Rainer Hagen: Meisterwerke im Detail

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Poet — Der Poet ist ein Verfasser von Poesie bzw. Gedichten. Der Begriff wird meist synonym zu „Dichter“ gebraucht, seltener auch für „Schriftsteller“ oder „Autor“ allgemein verwendet. Etymologie Carl Spitzweg: „Der arme Poet“ (1839) …   Deutsch Wikipedia

  • 100 Meisterwerke aus den großen Museen der Welt — Altdorfer: Alexanderschlacht Avercamp: Winterlandschaft …   Deutsch Wikipedia

  • Der Kanon — (oder präziser: Marcel Reich Ranickis Kanon) ist eine Anthologie herausragender Werke der deutschsprachigen Literatur. Der Literaturkritiker Marcel Reich Ranicki kündigte sie am 18. Juni 2001 im Nachrichtenmagazin Der Spiegel an,[1] unter dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Persönlichkeiten der Stadt München — Die folgende Übersicht enthält bekannte, in München geborene Persönlichkeiten chronologisch aufgelistet nach dem Geburtsjahr. Ob die Personen ihren späteren Wirkungskreis in München hatten oder nicht, ist dabei unerheblich. Viele sind nach ihrer… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Söhne und Töchter Münchens — Die folgende Übersicht enthält bekannte, in München geborene Persönlichkeiten chronologisch aufgelistet nach dem Geburtsjahr. Ob die Personen ihren späteren Wirkungskreis in München hatten oder nicht, ist dabei unerheblich. Viele sind nach ihrer… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Söhne und Töchter der Stadt München — Die folgende Übersicht enthält bekannte, in München geborene Persönlichkeiten chronologisch aufgelistet nach dem Geburtsjahr. Ob die Personen ihren späteren Wirkungskreis in München hatten oder nicht, ist dabei unerheblich. Viele sind nach ihrer… …   Deutsch Wikipedia

  • Söhne und Töchter der Stadt München — Die folgende Übersicht enthält bekannte, in München geborene Persönlichkeiten chronologisch aufgelistet nach dem Geburtsjahr. Ob die Personen ihren späteren Wirkungskreis in München hatten oder nicht, ist dabei unerheblich. Viele sind nach ihrer… …   Deutsch Wikipedia

  • Briefmarken-Jahrgang 2008 der Bundesrepublik Deutschland — Briefmarkenblock: Für die Jugend Der Briefmarken Jahrgang 2008 der Bundesrepublik Deutschland umfasste 50 Sondermarken, einen Briefmarkenblock mit vier Marken, zwei Dauermarken der Serie Blumen und zum ersten Mal seit 2002 zwei Automatenmarken.… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Fall Maurizius — Jakob Wassermann * 1873 †1934 Der Fall Maurizius ist ein Roman von Jakob Wassermann, der 1925 bis 1927 entstand und 1928 bei S. Fischer in Berlin erschien.[1] Der junge Etzel will die Wahrheit finden. Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Der Wolfsjunge — Filmdaten Deutscher Titel Der Wolfsjunge / Das wilde Kind (DDR) Originaltitel L’Enfant sauvage …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”