- Der lange Weg des Lukas B. (Fernsehserie)
-
Seriendaten Deutscher Titel Der lange Weg des Lukas B. Originaltitel By Way of the Stars Produktionsland Kanada, Deutschland Originalsprache Englisch Produktionsjahr 1992 Länge 240 Minuten Episoden 4 Genre Kinderserie, Abenteuerserie Produktion Kevin Sullivan Musik John Welsman Deutschsprachige
Erstausstrahlung26.12.1992 auf ZDF Besetzung - Zachary Bennett: Lukas Bienmann
- Gema Zamprogna: Ursula von Knabig
- Christian Kohlund: Karl Bienmann
- Anja Kruse: Maria Bienmann
- Dietmar Schönherr: Friedrich Brunneck
- Hannes Jaenicke: Otto von Lebrecht
- Jan Rubes: Hausierer Nathan
- Dominique Sanda: Christina von Knabig
- Günther Maria Halmer: Heinrich von Knabig
- Volker Lechtenbrink: Diener Jürgen
- Andrew Bednarski: Helmut
- Michael Mahonen: Ben Davis
- Gavin Magrath: Mathias
- Toby Proctor: Franz
- Jiri Dolanski: Hans
- Damon Redfern: Dietrich von Brabent
- Dennis Strong: Virgil Johnson
- Tantoo Cardinal: Franoise
- John Neville: Professor Billby
- Albert Millaire: Renauld
- R. H. Thomson: Priester
- Frances Bay: Annie Pyle
- Michelle St.John: Weiße Feder
- Jan Nemejowski: Piet
- Katarina Krizanova: Charlotte von Brabent
- Suzanna Jeserka: Johanna von Brabent
- Miroslav Donutil: Albert
- Vlado Durdík: Baron Lyczinsky
- Peter Debnar: Der Magistrat
- Chris Wiggins: Captain Harris
- John Gilbert: Captain Hébert
- David Fox: Mr. Passlinger
Der lange Weg des Lukas B. ist der erste Teil der Tetralogie Die Bienmann-Saga. Es handelt sich bei der Serie um eine Adaption des Jugendromans Der lange Weg des Lukas B. von Willi Fährmann, die 1992 im ZDF als Weihnachtsserie ausgestrahlt wurde.
Inhaltsverzeichnis
Inhalt
Die Bienmanns ist eine Zimmermann-Sage. Doch in der Umgebung ihres kleinen Dorfes in Ostpreußen gibt es zum Ende des 19. Jahrhunderts nicht mehr genug Arbeit, um sie und die Familien ihrer Mitarbeiter zu ernähren. So entscheidet sich Lukas' Großvater dazu, mit seiner Mannschaft für einige Jahre nach Amerika zu gehen, um dort das große Geld zu verdienen.
Als Lukas Otto von Lebrecht bei einem Mord beobachtet und sein Vater fälschlicherweise dieses Mordes beschuldigt wird, entscheidet sich Lukas, nach Amerika zu gehen.
Amerika scheint auch für den Dorflehrer, einen Revolutionär, die Rettung vor der preußischen Justiz zu sein. So begleitet er das Zimmermanns-Team. Als blinder Passagier gesellt sich noch Mathilde Bienmann hinzu, die in den Lehrer verliebt ist.
Bereits auf dem Schiff findet Lukas erste Spuren seines Vaters, eine unvollendete Galionsfigur. Die Zimmerleute reparieren nach einem Sturm alles, was auf dem Schiff zu Bruch gegangen ist, und Lukas schnitzt mit der Hilfe des Großvaters den Neptun für den Bug fertig. Im Gegenzug für Schnaps erhält er vom Segelmacher Geschichten über seinen Vater.
In Amerika reisen die Bienmanns quer durchs Land, bauen Kirchen, Wohnhäuser und Brücken. Zwei der Zimmerleute aus dem Dorf sterben dabei. Immer wieder kreuzen die Spuren seines Vaters Lukas' Weg.
Willi Fährmann setzt sich hier mit der Auswanderungszeit um die vorletzte Jahrhundertwende auseinander. Viele Menschen fanden in Europa nicht mehr genug Arbeit, um zu überleben, und so machten sie sich auf in das gelobte Land Amerika. Das Buch zeigt, wie unterschiedliche kulturelle Vorstellungen aufeinanderprallen, welche Chancen das im Aufbruch befindliche Land bot für den, der sie zu nutzen wusste.
Auszeichnungen
1994 gab es für die Serie Gemini Award-Nominierungen für Allan King (Regie) und John Welsman (Musik).
Literatur
- Willi Fährmann: Die Bienmann-Saga. Süddeutscher Verlag, München
- 1. Der lange Weg des Lukas B. 2001, ISBN 3-86615-104-7
Weblinks
- Der lange Weg des Lukas B. in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
Timm Thaler | Madita | Silas | Jack Holborn | Nesthäkchen | Patrik Pacard | Oliver Maass | Mino | Anna | Nonni und Manni
Laura und Luis | Ron und Tanja | Marco – Über Meere und Berge | Der lange Weg des Lukas B. | Clara | Stella Stellaris | Frankie
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Anna (Fernsehserie) — Seriendaten Originaltitel Anna Produktionsland Deutschland … Deutsch Wikipedia
Silas (Fernsehserie) — Seriendaten Deutscher Titel Silas Produktionsland Deutschland … Deutsch Wikipedia
Clara (Fernsehserie) — Seriendaten Deutscher Titel Clara Produktionsland Deutschland … Deutsch Wikipedia
Der brave Soldat Schwejk — ist ein antimilitaristisch satirischer Schelmenroman von Jaroslav Hašek (1883–1923). Der tschechische Originaltitel des Buches lautet: Osudy dobrého vojáka Švejka za světové války (Die Schicksale des braven Soldaten Schwejk während des… … Deutsch Wikipedia
Liste der Science-Fiction-Autoren — Dies ist eine Liste bedeutender Autoren von Science Fiction. A Autor Leben Sprache Werk Kōbō Abe 1924–1993 japanisch Die vierte Zwischeneiszeit Forrest J. Ackerman 1916−2008 englisch Science Fiction (Herausgeber) … Deutsch Wikipedia
Marco - Über Meere und Berge — Seriendaten Deutscher Titel: Marco Über Meere und Berge Originaltitel: Produktionsland: Coproduktion Italien, Deutschland Produktionsjahr(e): 1990 Episodenlänge: etwa je 45 Minuten Episodenanzahl: 6 Folgen … Deutsch Wikipedia
Marco – Über Meere und Berge — Seriendaten Deutscher Titel: Marco Über Meere und Berge Originaltitel: Produktionsland: Coproduktion Italien, Deutschland Produktionsjahr(e): 1990 Episodenlänge: etwa je 45 Minuten Episodenanzahl: 6 Folgen … Deutsch Wikipedia
Jan Rubes — (eigentlich Jan Ladislav Rubeš, * 6. Juni 1920 in Volyně, Tschechoslowakei; † 29. Juni 2009 in Toronto, Kanada) war ein tschechoslowakisch kanadischer Opernsänger der Stimmlage Bass und Schauspieler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Auszeichnungen … Deutsch Wikipedia
Edel sei der Mensch — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O … Deutsch Wikipedia
Michel aus Lönneberga (Fernsehserie) — Seriendaten Deutscher Titel Michel aus Lönneberga Immer dieser Michel Originaltitel Emil i Lönneberga … Deutsch Wikipedia