- Jack Holborn
-
Seriendaten Deutscher Titel Jack Holborn Produktionsland Deutschland Originalsprache Englisch Produktionsjahr 1982 Länge 55 Minuten Episoden 6 Genre Abenteuerserie Idee nach einem Buch von Leon Garfield Musik Christian Bruhn Erstausstrahlung 21. Dezember 1982 bis 6. Januar 1983 bzw. 25. Dezember 1982 bis 30. Dezember 1982 auf SF bzw. ZDF und ORF Besetzung - Patrick Bach: Jack Holborn
- Franz Blauensteiner: Taploe
- Terence Cooper: Morris
- Brian Flegg: Kapitän Cox
- Matthias Habich: Kapitän Sharingham, Richter Sharingham
- Tricia James: Lady Myra
- Jovan Janicijevic: Carfax
- Ljiljana Krstic: Mrs. Arrows
- Dragan Lakovic: Mr. Arrows
- Frano Lasic: Bootsmann
- Andreas Mannkopff: Vronsky
- Monte Markham: Trumpet
- Zoran Pokupec: Palmer
- Patrick Smyth: Admiral
- Jeremy Stephens: Pobjoy
- Heinz Wanitschek: Clarke
- David Weatherley: Hafenmeister
Jack Holborn war 1982 die vierte ZDF-Weihnachtsserie. Es ist die Verfilmung der 1964 erschienenen, gleichnamigen Piratengeschichte von Leon Garfield, des ersten Romans des britischen Autors. Patrick Bach spielte nach Silas (1981) zum zweiten Mal von insgesamt vier Malen in einer ZDF-Weihnachtsserie die Hauptrolle.
Inhaltsverzeichnis
Fakten
- 6 Folgen à 55 Minuten oder 12 Folgen à 25 Minuten
- Drehsprache ist wegen internationaler Besetzung Englisch, die Serie wurde nachsynchronisiert. Die deutschen Schauspieler synchronisierten sich selbst.
- Die Serie ist auf DVD erhältlich.
- Regie: Sigi Rothemund
- Drehbuch: Sigi Rothemund, Justus Pfaue
Die Geschichte
Der 13-jährige Waisenjunge Jack Holborn (benannt nach dem Londoner Stadtteil, in dem er gefunden wurde) lebt in einem Waisenhaus in Bristol und wünscht sich nichts sehnlicher, als Schiffsjunge zu sein und die Weltmeere zu befahren. Dieser Wunsch scheint sich zu erfüllen, als der Freibeuter Kapitän Sharingham ihn auf sein Schiff, die „Charming Molly“, aufnehmen will. Kapitän Sharingham ist, geschützt durch seinen Freibeuterbrief, in undurchsichtige Waffengeschäfte mit Piraten verstrickt. Aus diesem Grund lehnt des Kapitäns Zwillingsbruder, der Lordrichter Sharingham, das Gesuch seines Bruders ab und spricht Jack der Seilersfamilie Arrows zur Ausbildung und Erziehung zu.
Jack fühlt sich bei der Familie Arrows nicht wohl und flüchtet. Sein Ziel ist die „Charming Molly“, auf der er sich als blinder Passagier versteckt. Jack wird von bruchstückhaften Erinnerungen an seine frühe Kindheit gequält, in denen die „Charming Molly“, der Kapitän und seine Eltern immer wieder auftauchen. Das Schiff steht mittlerweile unter dem Kommando von Kapitän Cox, nachdem Kapitän Sharingham bei einer Waffenübergabe von britischen Kriegsschiffen gestellt worden war und mit einem Teil seiner Mannschaft hatte flüchten müssen. Jack wird entdeckt, als er Schinken stiehlt. Kurz darauf wird die „Charming Molly“ von Kapitän Sharingham und seinen Piraten gekapert. Jack hofft, von Sharingham etwas über seine Familie und die Ereignisse in seinen Erinnerungen zu erfahren. Der verspricht, die Wahrheit zur erzählen, wenn Jack ihm dreimal das Leben rettet. Im Laufe der Geschichte rettet Jack Sharingham dreimal das Leben. Allerdings nicht dem Kapitän, sondern seinem Zwillingsbruder, dem Lordrichter, den er für den Kapitän hält:
- Kapitän Sharingham, nach dem Angriff auf die „Charming Molly“ in Bristol als Pirat verurteilt, trifft während eines Landgangs auf der Insel Nautia auf seinen Zwillingsbruder, der ihn verhaften will. Es kommt zu einem Duell der beiden Brüder, bei dem der Lordrichter schwer verletzt wird. Der Kapitän nimmt die Kleidung seines Bruders und entkommt. Zur selben Zeit entdeckt Jack den fast toten Lordrichter und bringt ihn auf das Schiff. In der Annahme, der verletzte Lordrichter sei der Kapitän, sticht die „Charming Molly“ in See. Jack pflegt den Lordrichter und rettet ihm zum ersten Mal das Leben.
- Weil Bootsmann Morris ohne die Befehle seines Kapitäns nicht auf Kaperfahrt gehen will, kommt es zur Meuterei, bei der auch Sharingham getötet werden soll. Es gelingt Jack gemeinsam mit Morris, die Meuterei niederzuschlagen. Jack hat dem Lordrichter damit zum zweiten Mal das Leben gerettet.
- Kurz darauf gerät das Schiff in einen furchtbaren Sturm. Jack, Sharingham, Morris, Vronsky und der Schiffbrüchige Trumpet stranden an der westafrikanischen Küste. Sie machen sich auf den Marsch durch die Sümpfe in Richtung des Landesinnern. Zuvor bergen Sie aus dem Wrack einen riesigen Diamanten und einen Schatz, den Trumpet mit an Bord brachte. Auf dem Marsch wird Sharingham von vorbeiziehenden Sklavenjägern gefangengenommen. Die Überlebenden erreichen nach einigen Tagen eine Siedlung und entdecken auf dem Sklavenmarkt Sharingham. Jack setzt seinen Anteil des Schatzes für den Kauf Sharinghams ein und rettet ihm somit zum dritten Mal das Leben.
Sharingham klärt Jack über seinen Irrtum auf und offenbart seine wahre Identität. Er reist mit ihm nach Bristol. Dort angekommen, wird der Lordrichter verhaftet und vor Gericht gestellt. Den Vorsitz führt sein Bruder, der sich als falscher Lordrichter ausgibt. Der Schwindel fliegt auf, und Kapitän Sharingham wird zum Tode durch den Strang verurteilt. Um dem Strick zu entgehen, bietet Sharingham Jack einen neuen Deal an: Wenn Jack ihm diesmal das Leben rettet, wird er die Geschichte seiner Eltern erfahren.
Jack geht auf das Angebot ein und schmuggelt bei seinem nächsten Besuch eine kleine Silberröhre in den Kerker, die sich Sharingham vor seiner Hinrichtung in die Luftröhre schieben will, um die Strangulation durch den Strick zu überleben. Jack erfährt nun, dass seine Eltern in eine Strafkolonie verbannt werden sollten. Sharingham, damals noch ein ehrbarer Kapitän, erklärte sich bereit, der Familie bei der Flucht zu helfen. Gerade als die Familie in einer nebeligen Nacht mit einem Beiboot zur „Charming Molly“ übersetzen wollte, wurden sie von Soldaten auf See gestellt. Bei dem folgenden Schusswechsel benutzte Jacks Vater seine Mutter feige als menschlichen Schutzschild vor den Kugeln der Soldaten. Sharingham, der befürchtete, entdeckt zu werden, erschoss Jacks Vater hinterrücks und konnte seine Mutter gerade noch an Bord seines Schiffes bringen. Schlussendlich erfährt Jack, dass seine Mutter noch lebt und mittlerweile die Ehefrau des Lords der Admiralität ist.
Trotz Jacks Hilfe überlebt Sharingham den Galgen dennoch nicht: Während er am Strick baumelt, hängt sich ein Mann aus seiner einstigen Schiffsbesatzung in der Absicht an seine Beine, seinen Tod zu beschleunigen, und führt einen Genickbruch herbei.
Die Musik
Der Komponist Christian Bruhn lieferte mit dem hierfür komponierten Soundtrack eine seiner selteneren sinfonischen Arbeiten ab. Die Einspielung mit dem Münchener Sinfonie-Orchester Kurt Graunke wurde 2004 innerhalb der Reihe Generation Fernseh-Kult auf CD veröffentlicht.
Weblinks
- Jack Holborn in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- Filming Locations (Drehorte)
Timm Thaler | Madita | Silas | Jack Holborn | Nesthäkchen | Patrik Pacard | Oliver Maass | Mino | Anna | Nonni und Manni
Laura und Luis | Ron und Tanja | Marco – Über Meere und Berge | Der lange Weg des Lukas B. | Clara | Stella Stellaris | Frankie
Wikimedia Foundation.