- Detroit Copper Mining Company of Arizona
-
Die Detroit Copper Mining Company of Arizona war ein US-amerikanisches Unternehmen mit Sitz in Morenci, das sich mit der Kupfergewinnung befasste. Die Firma wurde 1874 gegründet und war bis 1881 selbständig. Dann gewann die Phelps Dodge Corporation eine kontrollierende Mehrheit. Das Unternehmen existierte als eine Tochterfirma von Phelps Dodge weiter, bis 1917 alle Aktivitäten von Phelps Dodge in dem Gebiet in die neue Phelps Dodge, Morenci Branch konsolidiert wurden.
Geschichte
Obwohl das Unternehmen schon 1874 gemeinsam von Captain E. B. Ward, einem wohlhabenden Dampfschiffeigner aus Detroit in Michigan und William Church, einem Minenspekulanten aus Denver, Colorado gegründet wurde,[1][2] begann die eigentliche Bergbautätigkeit erst 1875.[2] Das Unternehmen hatte Schürfrechte für 145 Stellen in der Nähe von Morenci beansprucht. Zu dem Zeitpunkt besaß die Detroit Copper Mining Company of Arizona einen großen Laden, ein Hotel und weitere Besitztümer in der Stadt Morenci, die sich zu einer beachtlichen Summe addierten. Sie baute auch eine Wasserpumpenanlage am elf Kilometer entfernten San Francisco River auf.[3]
Die Qualität der Erzgänge belief sich auf 140 Pfund Kupfer pro Tonne geförderten Erzes. Die herkömmlichen Methoden der mechanischen Konzentrierung reichten nicht aus, um das Erz zu verarbeiten; ein Hochofen musste eingesetzt werden, wodurch die Kosten stiegen und die Gewinne des Unternehmens beschränkt waren, bis es genügend Finanzen erwirtschaftet hatte, um seinen Hüttenbetrieb auszuweiten. Vorteilhaft für Detroit Copper Mining war die Tatsache, dass sie bis 1900 das einzige Unternehmen war, das in dem Gebiet Arizonas den Abbau von Kupfererz betrieb.[3]
Church gründete die Stadt Morenci, um den Arbeitern der neuen MineHäuser und Dienstleistungen zur Verfügung zu stellen. Das Unternehmen beschäftige weitgehend mexikanische Arbeiter, denen nur die Hälfte dessen bezahlt wurde, was US-amerikanische Arbeiter verdienten. Als sich die Bergbauaktivitäten ausweiteten, wurde die nahe gelegene Stadt Clifton gegründet, um die Unterkunft der Arbeiter zu sichern.[4]
1881 erwarb die Phelps Dodge Corporation die Kontrollmehrheit in dem Unternehmen.[4]
Im Mai 1882 willigte die Unternehmung ein, das "Detroit lode" mit der the Longfellow Copper Mining Company (die später durch die Arizona Copper Company gekauft wurde) abzubauen. Sowohl die föderalen als auch die Bundesstaatsgesetze sahen vor, dass ein Unternehmen, dass Erzgänge in einer weniger großen Tiefe abbaute, das Recht hatte, die gesamten Vorkommen auszubeuten. Detroit Copper hatte aber nicht genügend Kapital, um dies zu tun und erlaubte deswegen Longfellow Copper das erzführende Gestein mitzunutzen.[5]
Wie viele Bergbauunternehmungen in Arizona und New Mexico zu jener Zeit, sah sich auch die Detroit Copper Mining Company mit mehreren Wellen der gewerkschaftlichen Organisierung und, nach 1900, auch mit Streiks konfrontiert.[6] Detroit Mining verwendete verdeckte Zuträger, um die Neubildung von Gewerkschaften und deren Organisation zu verhindern.[7]
Die Phelps Dodge Corporation bezahlte die verbleibenden Minderheitenpartner 1897 aus.[4][8] Nach einer Umstrukturierung hörte 1917 die Firma zu existieren auf, und der Betrieb wurde in die "Phelps Dodge Corporation, Morenci Branch" eingegliedert[4]
Einzelnachweise
- ↑ Weed, Walter Harvey. The Mines Handbook: A Manual of the Mining Industry of North America. Houghton, Mich.: Stevens Copper Handbook Co., 1918.
- ↑ a b Copper Manual: Copper Mines, Copper Statistics, Copper Shares and a Summary of Information on Copper, Etc. New York: D. Houston & Co., 1899.
- ↑ a b Finlay, James Ralph. The Cost of Mining: A Discussion of the Production of Minerals With Remarks on the Geologic, Social and Economic Foundations Upon Which It Rests. New York: McGraw-Hill, 1920.
- ↑ a b c d Garner, John S. The Company Town: Architecture and Society in the Early Industrial Age. New York: Oxford University Press, 1992. ISBN 0195070275.
- ↑ Douglas, James. "A Remedy for the Law of the Apex." Report of Proceedings of the American Mining Congress. Tenth Annual Session. Denver, Colo.: 1907.
- ↑ Kluger, James R. The Clifton-Morenci Strike: Labor Difficulty in Arizona, 1915–1916. Tucson: The University of Arizona Press, 1970. ISBN 0816502676; Jensen, Vernon H. Heritage of Conflict: Labor Relations in the Nonferrous Metals Industry Up to 1930. Ithaca, N.Y.: Cornell University Press, 1950; Byrkit, James. "The Bisbee Deportation." In American Labor in the Southwest. James C. Foster, ed. Tucson: University of Arizona Press, 1982. ISBN 0816507414
- ↑ Nugent, Walter T.K. and Ridge, Martin. The American West: The Reader. Purdue, Ind.: Indiana University Press, 1999. ISBN 0253212901
- ↑ Kennedy, Bruce A. Surface Mining. Littleton, Colo.: Society for Mining, Metallurgy, and Exploration, 1990. ISBN 0873351029
Weblinks
Kategorien:- Metallbergbauunternehmen
- Kupferbergbau
- Bergbauunternehmen (Amerika)
- Bergbau (Vereinigte Staaten)
- Ehemaliges Unternehmen (Vereinigte Staaten)
- Unternehmen (Arizona)
Wikimedia Foundation.