- Deutsche Fußballolympiamannschaft (1984/1988)
-
Die Deutsche Fußballolympiamannschaft war eine Auswahlvertretung im Fußballsport, deren Geschichte beim Olympischen Fußballturnier 1984 begann. Zuvor wurde die Bundesrepublik Deutschland bei den Olympischen Spielen von der Amateurnationalmannschaft vertreten. Nach einer Regeländerung war jedoch ab 1984 jeder Spieler spielberechtigt, der noch nicht für die A-Nationalmannschaft bei einer Weltmeisterschaft auflief.
Nach einer erneuten Regeländerung muss sich seit 1992 die U21-Nationalmannschaft für die Olympischen Spiele qualifizieren.
Aus im Viertelfinale in Los Angeles
In der Qualifikation zu den Olympischen Spielen 1984 konnte sich die Mannschaft von Trainer Erich Ribbeck mit Andreas Brehme und Guido Buchwald in Gruppenspielen gegen Portugal und Israel durchsetzen, im Playoff-Finale gegen Frankreich unterlag die deutsche Auswahl jedoch nach einem Unentschieden im Hinspiel im Rückspiel zu Hause und hatte somit das Turnier eigentlich verpasst. Durch den Rücktritt der Sowjetunion vom Turnier rückte die BRD jedoch nach. Bei den Spielen schied die deutsche Mannschaft im Viertelfinale gegen Jugoslawien aus. In der Gruppenphase konnten die Deutschen sich dabei noch hinter Brasilien als Gruppenzweiter vor Marokko und Saudi-Arabien durchsetzen. Im Viertelfinale scheiterte das deutsche Olympiateam allerdings bei der 2:5-Niederlage an Jugoslawien.
Bronze in Seoul
In der Qualifikation zu den Olympischen Spielen 1988 setzte sich die Mannschaft von Trainer Hannes Löhr mit Thomas Häßler und Jürgen Klinsmann in einer Gruppe mit Dänemark, Polen, Rumänien und Griechenland als Gruppensieger durch. Bei den Spielen konnte die deutsche Mannschaft Bronze gewinnen. Dabei setzten sich die Deutschen wie schon vier Jahre zuvor als Gruppenzweiter durch. Diesmal hinter Schweden gegen Tunesien und China. Nachdem Deutschland sich im Viertelfinale gegen Sambia mit 4:0 durchgesetzt hatte, scheiterte die deutsche Mannschaft im Halbfinale erst im Elfmeterschießen gegen Brasilien. Mit einem 3:0 Sieg gegen die Italiener sicherten sich die Deutschen schließlich Bronze. Es war die erste Medaille einer westdeutschen Olympiamannschaft.
Wikimedia Foundation.