Jay Goeppingen

Jay Goeppingen
Jürgen Klinsmann
Jürgen Klinsmann
Spielerinformationen
Geburtstag 30. Juli 1964
Geburtsort GöppingenDeutschland
Größe 181 cm
Position Stürmer
Vereine in der Jugend
1973–1974
1974–1980
1980–1981
TB Gingen
SC Geislingen
Stuttgarter Kickers
Vereine als Aktiver1
Jahre Verein Spiele (Tore)
1981–1984
1984–1989
1989–1992
1992–1994
1994–1995
1995–1997
1997–12/97
1/98–1998
2003–2004
Stuttgarter Kickers
VfB Stuttgart
Inter Mailand
AS Monaco
Tottenham Hotspur
FC Bayern München
Sampdoria Genua
Tottenham Hotspur
Orange County Blue Star
41 (22)
156 (79)
95 (34)
65 (29)
41 (21)
65 (31)
8 (2)
15 (9)
8 (5)
Nationalmannschaft
1980–1981
1984–1985
1987–1998
Deutschland U-16
Deutschland U-21
Deutschland
0
8 (3)
108 (47)
Stationen als Trainer
2004–2006
2008–2009
Deutschland
FC Bayern München

1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.

UEFA-Pokal-Halbfinale gegen Dynamo Dresden, 19. April 1989; Klinsmann im Zweikampf mit Matthias Sammer und Hans-Uwe Pilz

Jürgen Klinsmann (* 30. Juli 1964 in Göppingen) ist ein deutscher Fußballtrainer und ehemaliger Fußballspieler.

Klinsmann spielte von 1987 bis 1998 in der Deutschen Fußballnationalmannschaft, mit der er 1990 Weltmeister und 1996 Europameister wurde. Er wurde zweimal zu Deutschlands Fußballer des Jahres und 1995 zu Englands Fußballer des Jahres gewählt. Auf Vereinsebene spielte er in Deutschland, Italien, Frankreich und England sowie in den Vereinigten Staaten. Er gewann zweimal den UEFA-Pokal und eine Deutsche Meisterschaft.

2004 übernahm Klinsmann das Amt des deutschen Fußballbundestrainers und führte die Nationalmannschaft bei der Weltmeisterschaft 2006 auf den dritten Platz. Nach der WM ließ er seinen Vertrag als Bundestrainer nicht verlängern. Er widmete sich dann wieder seiner Sportconsulting-Agentur SoccerSolutions in den USA.

Klinsmann übernahm am 1. Juli 2008 die Tätigkeit als Cheftrainer der Profimannschaft des FC Bayern München.[1] Am 27. April 2009 wurde er vorzeitig freigestellt.[2]

Inhaltsverzeichnis

Spielerkarriere

1964 bis 1981: Jugendzeit

Jürgen Klinsmann ist einer von vier Söhnen des Bäckermeisters Siegfried Klinsmann († 2005) und dessen Frau Martha. Mit neun Jahren fing er beim TB Gingen in Gingen an der Fils an, Vereins-Fußball zu spielen. Ein halbes Jahr später erzielte er in einem Spiel seines Vereins 16 Tore. Mit zehn Jahren wechselte Jürgen Klinsmann zum SC Geislingen. Als Jürgen 14 Jahre alt war, kaufte der Vater in Stuttgart eine Bäckerei. Der Sohn, der in der württembergischen Jugendauswahl positiv aufgefallen war, spielte jedoch auch nach dem Umzug in die Landeshauptstadt weiter beim SC Geislingen. Mit 16 Jahren unterschrieb er bei den Stuttgarter Kickers einen Vertrag, der ihn zwei Jahre später zum Vollprofi machen sollte. Auf Beschluss der Eltern absolvierte er zuvor eine Lehre in der väterlichen Bäckerei.

1981 bis 1989: Kickers und VfB Stuttgart

Die erste Station von Jürgen Klinsmanns Profilaufbahn war ab 1981 der damalige Zweitligist Stuttgarter Kickers, bei dem er seit 1978[3] in der Jugend gespielt hatte. Ab der Spielzeit 1982/83 zählte er fest zum Zweitligaaufgebot.[4] In der Saison 1983/84 konnte er bei diesem Verein 19 Treffer erzielen.[4] Einer der damaligen Trainer der Stuttgarter Kickers (Horst Buhtz) erzählt, dass Klinsmann in dieser Zeit während einer Sommerpause Lauftraining in der Leichtathletikabteilung des Vereins genommen habe. Er habe dadurch zum Trainingsauftakt der neuen Saison seine 100-Meter-Zeit von 11,7 auf 11,0 Sekunden verbessern können.[5]

1984 wechselte er zum erstklassigen Lokalrivalen VfB Stuttgart.

In seiner ersten Saison beim VfB erzielte Klinsmann 15 Tore und war damit nach Karl Allgöwer, der 16 Mal traf, bester Torschütze der Mannschaft; dass der Verein, der im Vorjahr noch Meister geworden war, nur Tabellenzehnter wurde, konnte er damit auch nicht verhindern. In den Saisons 1985/86 und 1986/87 traf er jeweils 16 Mal. Außerdem erreichte er 1986 mit dem VfB das Finale um den DFB-Pokal, welches 2:5 gegen den FC Bayern München verloren ging und in dem Klinsmann das letzte Tor des Spiels erzielte.

In der Saison 1987/88 wurde er mit 19 Treffern – darunter ein „legendärer“ Fallrückzieher im Spiel gegen Bayern München – Torschützenkönig der Bundesliga. Im Jahr 1987 bestritt er zudem in Brasilien sein erstes Länderspiel (1:1). 1988 wurde der 24-jährige Klinsmann Deutschlands Fußballer des Jahres.

Nachdem er 1989 mit Stuttgart das UEFA-Cup-Finale erreicht hatte (1:2, 3:3 gegen den SSC Neapel), wechselte Klinsmann zum italienischen Verein Inter Mailand, wo zu diesem Zeitpunkt mit Matthäus und Brehme zwei weitere deutsche Nationalspieler unter Vertrag standen.

Drei Jahre bei Inter und Weltmeister in Italien, 1989 bis 1992

Klinsmann unterschrieb bei Inter Mailand einen Drei-Jahres-Vertrag. Trotz der von Giovanni Trapattoni auf Defensive ausgerichteten Taktik erzielte Klinsmann in seiner ersten Spielzeit in der damals stärksten Liga der Welt 13 Treffer. Beim Publikum war Klinsmann einer der beliebtesten Ausländer, nicht zuletzt weil er Italienisch lernte und sich so den Respekt der Fans erwarb.

Mit einem dritten Platz in der Liga fuhr Klinsmann zur WM 1990. Nachdem die Vorrunde von der deutschen Mannschaft problemlos überstanden wurde, traf man im Achtelfinale auf die Niederlande, gegen die man zwei Jahre zuvor bei der EM gescheitert war. Es sollte Klinsmanns bestes Spiel im Nationaldress werden. Nach dem Platzverweis seines Sturmpartner Rudi Völler in der 22. Minute war Klinsmann im Angriff auf sich allein gestellt. Er lieferte ein läuferisches Pensum ab, mit dem er die gesamte holländische Abwehr alleine beschäftigte, erzielte den 1:0-Führungstreffer und war ein ständiger Unruheherd. Die Süddeutsche Zeitung schrieb am nächsten Tag über Klinsmanns Leistung:

„Im letzten Jahrzehnt hat kein Angreifer einer DFB-Auswahl eine derart brillante, ja fast perfekte Vorstellung geboten.“

Nach weiteren Siegen über die Tschechoslowakei (1:0) und England (5:4 n.E.) gewann er mit der deutschen Elf im Finale gegen Argentinien durch einen 1:0 Sieg den WM-Titel. Klinsmanns Beitrag im Finale war dabei von schmerzhafter Natur. Nach einem brutalen Foul von Pedro Monzón an ihm wurde der Argentinier des Feldes verwiesen.

In der nächsten Saison sah sich Klinsmann vermehrt der Kritik der italienischen Medien ausgesetzt, und dies obwohl er mit Inter den UEFA-Pokal gewann (2:1 in der Addition gegen den AS Rom) und er in der Liga mit 14 Treffern die Leistung des Vorjahres praktisch wiederholen konnte. Klinsmann ließ seinen Vertrag dennoch bis 1994 verlängern und so seine Planungen, sollte nach der WM 1994 zugleich sein Karriereende sein.

Doch eine katastrophale Saison 1991/92 warf alle Planungen über den Haufen. Inter Mailand kam unter Trainer Corrado Orrico nie richtig in Tritt, am Saisonende stand Inter Mailand auf dem achten Rang, Klinsmann schoss nur sieben Tore und die Mannschaft war zerstritten und in Grüppchen aufgesplittert. Für Klinsmann stand nach dieser Saison fest, dass er auf jeden Fall den Verein wechseln wollte.

Nicht zuletzt aufgrund der schwachen Leistungen bei Mailand verlor Klinsmann seinen Stammplatz in der Nationalmannschaft an Karl-Heinz Riedle. Nur durch einen Armbruch Rudi Völlers im Auftaktspiel der Euro 1992 gegen die GUS rückte Klinsmann in die Stammformation. Für viele war schon die Nominierung Klinsmanns nach dieser schwachen Saison überraschend. Auch während der EM fand der Angreifer seine Form nicht wieder und konnte so auch die 0:2-Finalniederlage gegen Dänemark nicht verhindern und im gesamten Turnier keine Akzente setzen.

1992 bis 1998: Internationale Karriere

Anschließend spielte er erfolgreich bei AS Monaco (Monaco), Tottenham Hotspur (England), FC Bayern München und Sampdoria Genua (Italien).

Karriereende als Spieler und Übersicht

Seine Karriere als Spieler endete 1998 bei der Fußball-WM in Frankreich, als die DFB-Elf gegen Kroatien aus dem Turnier ausschied. Klinsmann war zehn Jahre lang A-Nationalspieler und war zuvor auch in U21- und U16-Begegnungen eingesetzt worden. Bei den Olympischen Sommerspielen 1988 in Seoul erkämpfte der Stürmer mit dem deutschen Team die Bronzemedaille.

Jürgen Klinsmann bestritt insgesamt 221 Bundesliga-Spiele, bei denen er 110 Tore erzielte.

In der Nationalmannschaft absolvierte er 108 Spiele; 29 davon, als er bei Inter Mailand unter Vertrag stand, 24 als Vereinsspieler des AS Monaco, 23 als Spieler des FC Bayern München, 17 während seiner Zeit bei Tottenham Hotspur, 12 während der beim VfB Stuttgart und drei als Spieler von Sampdoria Genua. Er erzielte 47 Tore für die Deutsche Nationalmannschaft und belegt damit zusammen mit Rudi Völler den zweiten Platz in der (nationalen) Ewigen Torschützenliste und ist unter den Spielern, die mindestens 100 Länderspiele bestritten haben, der mit der besten Torquote (durchschnittlich 0,44 Treffer pro Spiel). Außerdem erzielte er bei den WM-Endrunden 1990, 1994 und 1998 insgesamt 11 Tore und ist damit nach Gerd Müller (14) der deutsche Spieler mit den meisten WM-Toren.

1995 war Klinsmann in England Fußballer des Jahres. In Deutschland erhielt er diesen Titel in den Jahren 1988 und 1994. 1995 wurde er von der IFFHS zum Welttorjäger ernannt.

Trainerkarriere

Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst. Bitte entferne erst danach diese Warnmarkierung.

Bundestrainer des DFB

Klinsmann als Bundestrainer (2005)

Nach dem Rücktritt Rudi Völlers als Teamchef der deutschen Fußballnationalmannschaft wurden mehrere Nachfolger gehandelt, darunter vor allem Ottmar Hitzfeld und Otto Rehhagel. Außerdem interessierte sich der DFB mit einer extra für diese Entscheidung ins Leben gerufenen Trainerfindungskommission für mehrere ausländische Trainer. Als jedoch die Anfragen beim französischen Arsenal-Trainer Arsène Wenger, dem dänischen Nationaltrainer Morten Olsen und dem Niederländer Guus Hiddink ebenso ohne Erfolg blieben wie bei Hitzfeld, der sich nach seinem Engagement beim FC Bayern München eine Auszeit genommen hatte, und bei Rehhagel, der nach seinem Erfolg als Europameistertrainer seine Amtszeit in Griechenland fortsetzen wollte, fiel die Aufmerksamkeit schließlich auf den Neuling Jürgen Klinsmann, der im Jahr 2000 seine Trainerlizenz bei einem DFB- Sonderlehrgangs für ehemalige Nationalspieler erworben hatte[6]. Nachdem dieser aber in den Interviews zur Nationalmannschaft die Reform des gesamten DFB forderte,[7] weckte dies zunächst den Eindruck eines missglückten Bewerbungsversuchs, zumal sich mittlerweile auch Lothar Matthäus mit der Unterstützung seines ehemaligen Förderers Franz Beckenbauer und der Bild-Zeitung ins Gespräch gebracht hatte.

Dennoch wurde nach einer vier Wochen andauernden Vakanzphase Klinsmann am 26. Juli 2004 als neuer Fußballbundestrainer der DFB-Auswahl vorgestellt. Dazu waren zuvor Gerhard Mayer-Vorfelder und Werner Hackmann zu Verhandlungen mit Klinsmann in die Vereinigten Staaten geflogen. An der Seite von Klinsmann sollten fortan Oliver Bierhoff als Teammanager und Joachim Löw als Co-Trainer fungieren. Klinsmann, der sich weitgehende Befugnisse ausgehandelt hatte, begann mit umfangreichen Reformarbeiten. Zudem kündigte er an, verstärkt auf junge Spieler zu setzen, andererseits aber nur solche Spieler in die Nationalmannschaft zu berufen, die in ihrem Verein regelmäßig eingesetzt würden. Taktisch setzte Klinsmann auf einen offensiv orientierten Spielstil.

Auch die Personalpolitik des neuen Bundestrainers sorgte für weitreichende Veränderungen im Stab der Nationalmannschaft - erstes prominentes „Opfer“ wurde der ehemalige DFB-Direktor Bernd Pfaff. Ihm folgte der langjährige Torwarttrainer Sepp Maier, nachdem dieser in der Frage nach der „Nummer 1“ im Tor entgegen Klinsmanns Auffassung für Oliver Kahn Partei ergriffen hatte. Bei der Einbindung von Berti Vogts, der vom DFB abgelehnt wurde, scheiterte Klinsmann jedoch genauso wie bei seiner Nominierung des Hockey-Nationaltrainers Bernhard Peters als Koordinator der Jugendnationalmannschaften. Für eine systematische körperliche Arbeit stellte Klinsmann den US-amerikanischen Fitnesstrainer Mark Verstegen ein, der gemeinsam mit Oliver Schmidtlein – ehemaliger Physiotherapeut des FC Bayern München und seit seinem zweijährigen Aufenthalt in Los Angeles mit Klinsmann befreundet – individuelle Trainingspläne zur Verbesserung des Bewegungsablaufes erstellte. Dazu erhielten die Nationalspieler individuelle „Hausaufgaben“, die sich an diesen Plänen ausrichteten.

Nach der Fußball-Weltmeisterschaft 2006

Zwei Tage nach Ende der Fußballweltmeisterschaft 2006 am 11. Juli 2006 verkündete Klinsmann, dass er seinen Vertrag als Bundestrainer nicht verlängern werde. Als Grund gab Klinsmann an, durch die vergangenen zwei Jahre „ausgebrannt“ zu sein. Zu seinem Nachfolger wurde Klinsmanns damaliger Co-Trainer Joachim Löw bestimmt. Später erhielt Klinsmann für seine Verdienste das Bundesverdienstkreuz am Bande – dieser erschien aber nicht zum ursprünglichen Verleihungstermin,[8] sondern erhielt es anlässlich einer Feierstunde am 28. Februar 2007 im Berliner Kanzleramt. Überreicht wurde es ihm durch die Bundeskanzlerin Angela Merkel.[9]

Nach der Weltmeisterschaft wurde Klinsmann als künftiger Fußball-Nationaltrainer der Vereinigten Staaten gehandelt. Er führte bereits wenige Wochen nach dem Turnier Gespräche mit dem US-amerikanischen Fußballverband. Am 7. Dezember 2006 zog sich Klinsmann endgültig aus den Verhandlungen zurück, nachdem keine Übereinkunft erzielt worden war. Anfang 2007 gab es Gerüchte, dass er José Mourinho beim englischen Verein FC Chelsea ablösen würde.[10] Kurz nachdem Chelsea-Geschäftsführer Peter Kenyon jedoch bekannt gab, dass man Mourinho nicht entlassen werde, unterschrieb Klinsmann einen 2-Jahres-Vertrag als TV-Kommentator beim Bezahlsender Arena. Jedoch kam dieser aufgrund der Auflösung Arenas nicht zustande.

Ab dem 1. Juli 2008 war Klinsmann als Trainer beim FC Bayern München tätig.[1] Am 27. April 2009 wurde er suspendiert und für den Rest der Saison durch Jupp Heynckes ersetzt.

Verhältnis zu den Medien

Jürgen Klinsmann (2005)

Jürgen Klinsmann wird eine Abneigung gegen die Bild-Zeitung nachgesagt.[11] So folgte Klinsmann Berti Vogts darin, dass er der Bild-Zeitung die Spielaufstellung nicht exklusiv bereits einen Tag vor Spielbeginn übermittelte.[12] Viele Journalisten sagen, dass diese Haltung auf Gegenseitigkeit beruhe, da Bild mit Antipathie über Klinsmann berichtete.[13][14][15] In einem Interview mit dem Stern erklärte Klinsmann, die Bild-Zeitung habe schon Ende der 1980er Jahre behauptet, er sei homosexuell. Seitdem sei das Verhältnis „sehr angespannt“.[16] 1996 wiederholte die Bild-Zeitung diese Behauptung. Klinsmann ging dagegen gerichtlich vor, und ihm wurde Recht zugesprochen.[17]

Während die Bild-Zeitung im März 2006 noch titelte „Klinsmanns Unverschämtheit“,[18] wandelte sich zum Ende der WM 2006 mit dem Erfolg der deutschen Nationalmannschaft und der Begeisterung in der Bevölkerung die Berichterstattung durch die Bild-Zeitung deutlich. Klinsmann wurde nun sehr positiv dargestellt, und am 6. Juli 2006 hieß es auf der Titelseite: „Klinsi – Deutschland wünscht sich, dass er bleibt“.[19]

Eine Unterlassungsklage gegen die taz aufgrund einer satirischen Abbildung am 11. April 2009 scheiterte beim Landgericht München. Die Zeitung hatte ihn in einer Karikatur in Anlehnung einer Monty Python-Parodie mit dem Text „Always Look on the Bright Side of Life“ an einem Kreuz genagelt dargestellt. [20]

Privatleben und weitere Tätigkeiten

Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst. Bitte entferne erst danach diese Warnmarkierung.
Bäckerei Klinsmann in Stuttgart-Botnang

Jürgen Klinsmann absolvierte neben seiner beginnenden Fußballkarriere eine Lehre in der elterlichen Bäckerei in Stuttgart-Botnang.[21]

Bei seinen Stationen im Ausland lernte er Spanisch, Italienisch, Englisch und Französisch. 1995 heiratete er das damalige Model Debbie Chin aus San José, lebt seit 1998 mit ihr in einer Villa am Strand von Huntington Beach bei Los Angeles, Kalifornien in den Vereinigten Staaten und hat zwei Kinder.[22] Bis zum Antritt seines neuen Postens beim DFB arbeitete er als Manager eines Sportmanagementunternehmens. Zuvor war er als Co-Trainer des Vereins Los Angeles Galaxy tätig.

Klinsmann gehört dem Präsidium der Stiftung Jugendfußball an. Die Stiftung Jugendfußball wurde im Jahr 2000 von Klinsmann, weiteren erfolgreichen Nationalspielern sowie den Dozenten des Fußball-Lehrer-Sonderlehrgangs gegründet. Gemeinsam mit den Absolventen des Lehrgangs startete die Stiftung 2001 das Projekt fussballD21 zur Förderung des Fußballnachwuchses. 2002 entstand das zweite Projekt der Stiftung Jugendfußball streetfootballworld – the other dimension of the game. Außerdem engagiert sich Klinsmann für das von ihm gegründete Hilfswerk Agapedia zur Unterstützung hilfsbedürftiger Kinder. Seit Mai 2001 ist Jürgen Klinsmann Vice President der Sport-Consulting-Agentur SoccerSolutions in den Vereinigten Staaten. Nach seiner Tätigkeit für den DFB als Fußballnationaltrainer widmete er sich wieder seiner Firma in seinem Hauptbereich Business Development.

Trivia

  • Klinsmann machte bei der Fußball-Europameisterschaft 1988 die Rückennummer 18 zu seinem Markenzeichen.
  • Er war sieben Mal Torschütze des Monats. Nur Lukas Podolski wurde öfter gewählt.
  • Während seiner ersten Verpflichtung bei Tottenham Hotspur erhielt er von den englischen Fans die abfälligen Spitznamen Submarine Commander („U-Boot-Kommandant“) und Diver („Taucher“), wegen seiner von ihnen als theatralisch empfundenen Art, nach Fouls zu fallen. Kurze Zeit später erfand er den Diver als neue Art des Torjubels (der Spieler nimmt Anlauf und lässt sich flach auf den Bauch fallen, um Kopf voraus über den Rasen zu gleiten). In England wird dies als Doing a Klinsmann (Dive) bezeichnet.
  • Während seiner Zeit bei Bayern München bekam er den zweifelhaften Spitznamen Flipper, weil ihm bei der Ballannahme die Bälle des Öfteren unkontrolliert wegsprangen.
  • In seiner Zeit beim FC Bayern München unter Giovanni Trapattoni sorgte Klinsmann für Schlagzeilen. Am 10. Mai 1997 wurde er beim Spiel gegen den damaligen Tabellenletzten SC Freiburg (0:0) nach 80 Minuten für den Vertragsamateur Carsten Lakies ausgewechselt, beschimpfte Trapattoni lauthals mit vai a cagare („geh kacken“) und trat wutentbrannt auf eine Werbetonne der Firma Sanyo ein. Diese Szene sorgte bundesweit für große Heiterkeit und für ungeahnte Aufmerksamkeit für Sanyo. Bei seinem Abschiedsspiel bewies Klinsmann Humor und parodierte diese Szene, indem er das Abschiedsfeuerwerk mit einem sanften Tritt gegen eine Sanyo-Tonne auslöste. Dieses Abschiedsspiel fand am 24. Mai 1999 im Stuttgarter Gottlieb-Daimler-Stadion statt. Dort spielte eine VfB-Auswahl gegen eine Weltauswahl (der DFB wollte Klinsmann ein solches Abschiedsspiel nicht zugestehen). Als prominenter Gast war u. a. Bryan Adams vor Ort. Der Erlös des Spieles kam wohltätigen Organisationen zu.[23]
  • In Italien ist er unter dem Spitznamen La Pantegana bionda („Die blonde Ratte“) bekannt, was als Anspielung auf seine angeblich große Nase gemeint ist. Die Bezeichnung stammt vom in Italien bekannten Trio von Fernsehmoderatoren Gialappa's Band, die in ihrer Sonntagabendsendung Mai dire Gol mit Zusammenfassungen des Fußball-Spieltags den Satz Ma che bella settimana per la bionda pantegana („Was für eine schöne Woche für die blonde Ratte“) prägten.
  • Bei der Fußball-WM 2002 in Japan und Südkorea war Klinsmann Fußballexperte des ZDF.
  • Im Juni 2006 wurde in Klinsmanns Heimatstadt Geislingen an der Steige eine Straße nach ihm benannt.[24] Der Jürgen-Klinsmann-Weg verläuft am Stadion des SC Geislingen, bei dem Klinsmann seine Fußballkarriere begonnen hat. Der Geislinger Gemeinderat wurde durch eine Aktion des Radiosenders bigFM auf die Idee gebracht. Per Eilverfahren wurde dem Antrag zugestimmt. Mittlerweile wurde das Schild, das Oberbürgermeister Wolfgang Amann zusammen mit dem „bigFM-Morgenhans“ anschraubte, bereits einmal gestohlen. Ein neues Schild wurde jedoch kurz danach diebstahlsicher wieder angebracht.
  • Nach dem offiziellen Ende seiner aktiven Fußballer-Karriere hat Jürgen Klinsmann im Alter von 39 Jahren unter seinem Pseudonym Jay Goppingen in 8 Spielen 5 Tore für Orange County Blue Star geschossen. Damaliger Trainer war Nick Theslof, der in der Saison 2008/09 unter Klinsmann internationaler Scout beim FC Bayern München war. [25]

Erfolge

als Spieler
als Trainer

Einzelnachweise

  1. a b www.fcbayern.de: Jürgen Klinsmann wird neuer Bayern-Coach, 11. Januar 2008
  2. FC Bayern trennt sich von Jürgen Klinsmann
  3. wissen.de: Jürgen Klinsmann (abgerufen am 18. Februar 2008)
  4. a b Vanity Fair Online: Jürgen Klinsmann (abgerufen am 18. Februar 2008)
  5. 11 Freunde: „Klinsi stand heulend vor mir“, 15. Februar 2008 (abgerufen am 18. Februar 2008)
  6. Sportbild.de: [1]
  7. sueddeutsche.de: „Man muss den ganzen Laden auseinander nehmen“, 16. Juli 2004
  8. Spiegel Online: Klinsmann schwänzt Verleihung, 18. Juli 2006
  9. Bild.de: Mehr als 7 Monate nach der WM: Klinsi holt seinen Orden ab, 28. Februar 2007
  10. n-tv.de: "Klinsi" dementiert nicht, 15. April 2007
  11. Spiegel Online: Warum Deutschland Weltmeister wird, 9. Juni 2006
  12. ZAPP: Hintergründe eines Medienspektakels, 15. März 2006
  13. Bildblog: Der mächtigste Mann des deutschen Sports, 13. März 2006
  14. Bildblog: Warum hat er "Bild" das nicht vorher gesagt?, 14. März 2006
  15. Bildblog: Na, zufrieden?, 14. März 2006
  16. Stern Nr. 45/1994
  17. RUND: Bumm Bumm Bild
  18. Bild.de: Klinsmanns Unverschämtheit, 7. März 2006
  19. BILD vom 6. Juli 2006
  20. «taz» durfte Klinsmann ans Kreuz nageln Netzeitung vom 22. April 2009
  21. A bissle Botnang “, zeit.de, 29. Juli 2009. Zugriff am 4. Mai 2009. 
  22. Jürgen Klinsmann “The Golden Bomber”. sportales.com (6. August 2006). Abgerufen am 4. Mai 2009.
  23. RZ-Online: "Ciao Klinsi" - Ovationen zum Abschied, 25. Mai 1999
  24. Baden-Württemberg Mediacenter WM 2006: Jürgen-Klinsmann-Weg in Geislingen eingeweiht, 29. Juni 2006 (abgerufen am 23. März 2008)
  25. Klinsmann erweitert Trainerteam um Nick Theslof, 3. April 2008 (abgerufen am 17. April 2008)

Literatur

  • Dietrich Schulze-Marmeling: Strategen des Spiels – Die legendären Fußballtrainer. Verlage Die Werkstatt, Göttingen 2005, ISBN 3-89533-475-8, S. 332ff.
  • Jens Mende: Jürgen Klinsmann. Wie wir Weltmeister werden. Südwest-Verlag, 2006. ISBN 3517082082

Siehe auch

Weblinks

Vorgänger Amt Nachfolger

Uwe Rahn
Andreas Köpke
Deutschlands Fußballer des Jahres
1988
1994

Thomas Häßler
Matthias Sammer
Alan Shearer (Journalisten-Wahl)
Éric Cantona (Spieler-Wahl)
Englands Fußballer des Jahres
1995
Éric Cantona (Journalisten-Wahl)
Les Ferdinand (Spieler-Wahl)

Christo Stoitschkow
Welttorjäger
1995

Ali Daei

Uwe Rahn
Torschützenkönig der Bundesliga
Saison 1987/1988

Roland Wohlfarth, Thomas Allofs

Ulf Kirsten
UEFA-Cup-Torschützenkönig
Saison 1995/96

Maurizio Ganz

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hohrein — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Lenglingen — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Sankt Gotthardt — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Göppingen — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”