Deutsche Kakteen-Gesellschaft

Deutsche Kakteen-Gesellschaft

Die Deutsche Kakteen-Gesellschaft e.V. wurde am 5. Dezember 1892 unter dem Namen Gesellschaft für Kakteenfreunde gegründet. Die konstituierende Versammlung fand im Berliner Restaurant Schultheiss in der Behrenstraße 49 statt. Erster Vorsitzender war der damalige Kustos am Botanischen Garten in Berlin-Dahlem Karl Moritz Schumann. Die Umbenennung in Deutsche Kakteen-Gesellschaft erfolgte am 28. Februar 1898.

Der Verein ist ein Zusammenschluss der deutschen Kakteenfreunde und hat rund 5000 Mitglieder. Als Publikation gibt er zusammen mit der Gesellschaft Österreichischer Kakteenfreunde und der Schweizerischen Kakteen-Gesellschaft unter anderem die monatlich erscheinenden Zeitschrift Kakteen und andere Sukkulenten heraus.

Inhaltsverzeichnis

1. Vorsitzende bzw. Präsidenten der DKG

  • 18921904 Karl Moritz Schumann
  • 19041904 Hugo Lindemuth
  • 19041905 Karl Hirscht
  • 19051910 Maximilian Gürke
  • 19101927 Friedrich Vaupel
  • 19271934 Erich Werdermann
  • 19341945 Bruno Dölz
  • 19491952 Robert Gräser
  • 19521955 Wilhelm Simon
  • 19551965 Wilhelm Fricke
  • 19651969 Helmut Gerdau
  • 19701972 Manfred Fiedler
  • 19731977 Kurt Petersen
  • 19771985 Hans-Joachim Hilgert
  • 19851991 Siegfried Janssen
  • 19911995 Wilhelm Barthlott
  • 19952000 Diedrich Supthut
  • 20002008 Barbara Ditsch
  • 2008dato Andreas Hofacker

Monatsschriften

Zeitraum Titel Ort Redakteur
18911892 Monatsschrift für Kakteenkunde Berlin Paul Arendt
18921904 Monatsschrift für Kakteenkunde Berlin Karl Schumann
19041910 Monatsschrift für Kakteenkunde Berlin Max Gürke
19111921 Monatsschrift für Kakteenkunde Berlin Friedrich J. Vaupel
19221926 Zeitschrift für Sukkulentenkunde Berlin Friedrich J. Vaupel
19271928 Zeitschrift für Sukkulentenkunde Berlin Erich Werdermann
19291932 Monatsschrift der Deutschen Kakteen-Gesellschaft Berlin Erich Werdermann
19331934 Kakteenkunde, Organ der DKG Neudamm Wilhelm von Roeder
19351939 Kakteenkunde vereinigt mit dem Kakteenfreund Neudamm Wilhelm von Roeder
19371938 Kakteen und andere Sukkulenten (Organ der DKG) Berlin Hanns Oehme
19391940 Kakteenkunde (Veröffentlichung der DKG) Neudamm H. Deeß
19411943 Kakteenkunde (Veröffentlichung der DKG) Neudamm Bruno Dölz
1949 Nachrichtenblatt der Fränkischen Kakteenfreunde  ? Robert Gräser
19491953 Kakteen und andere Sukkulenten  ? Erik Haustein
19491956 Nachrichtenblatt der Deutschen Kakteen-Gesellschaft Nürnberg Erik Haustein
19531954 Kakteen und andere Sukkulenten  ? Wilhelm Simon
19541955 Kakteen und andere Sukkulenten  ? Johannes Endler
19551958 Kakteen und andere Sukkulenten  ? Hans-Joachim Hilgert
19591968 Kakteen und andere Sukkulenten  ? Erik Haustein
19681969 Kakteen und andere Sukkulenten  ? Gert-Wolfram Rohm
19701971 Kakteen und andere Sukkulenten  ? Jürgen Bosch
1972 Kakteen und andere Sukkulenten  ? Horst Holland
19721994 Kakteen und andere Sukkulenten Titisee-Neustadt Dieter Hönig
19941996 Kakteen und andere Sukkulenten  ? Jonas Lüthy
19961997 Kakteen und andere Sukkulenten  ? Ulrich Meve
1998 Kakteen und andere Sukkulenten  ? Gerhard Lauchs

Literatur

  • Valentin Scholz, Hermann Stützel: Chronik der Deutschen Kakteen-Gesellschaft e.V. Würzburg 1999.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Deutsche Kakteen Gesellschaft — Die Deutsche Kakteen Gesellschaft e.V. wurde am 6. November 1892 in Berlin gegründet. Erster Vorsitzender war der damalige Kustos am Botanischen Garten in Berlin Dahlem Prof. Dr. Karl Moritz Schumann. Der Verein ist ein Zusammenschluss der… …   Deutsch Wikipedia

  • Kakteen und andere Sukkulenten — Kakteen und andere Sukkulenten, kurz KuaS, ist eine monatlich erscheinende Fachzeitschrift. Sie wird herausgegeben als gemeinsames Organ der Deutschen Kakteen Gesellschaft e.V. (DKG), der Schweizerischen Kakteen Gesellschaft (SKG) und der… …   Deutsch Wikipedia

  • Kakteen — Kakteengewächse Echinocereus coccineus Systematik Abteilung: Bedecktsamer (Magnoliophyta) …   Deutsch Wikipedia

  • Kuas — Kakteen und andere Sukkulenten, kurz KuaS, ist eine monatlich erscheinende Fach Zeitschrift. Sie wird herausgegeben als gemeinsames Organ der Deutschen Kakteen Gesellschaft e.V. (DKG), der Schweizerischen Kakteen Gesellschaft (SKG) und der… …   Deutsch Wikipedia

  • Monatsschrift für Kakteenkunde — Kakteen und andere Sukkulenten, kurz KuaS, ist eine monatlich erscheinende Fach Zeitschrift. Sie wird herausgegeben als gemeinsames Organ der Deutschen Kakteen Gesellschaft e.V. (DKG), der Schweizerischen Kakteen Gesellschaft (SKG) und der… …   Deutsch Wikipedia

  • Cactaceae — Kakteengewächse Echinocereus coccineus Systematik Abteilung: Bedecktsamer (Magnoliophyta) …   Deutsch Wikipedia

  • Kaktee — Kakteengewächse Echinocereus coccineus Systematik Abteilung: Bedecktsamer (Magnoliophyta) …   Deutsch Wikipedia

  • Kakteengewächs — Kakteengewächse Echinocereus coccineus Systematik Abteilung: Bedecktsamer (Magnoliophyta) …   Deutsch Wikipedia

  • Kaktus — Kakteengewächse Echinocereus coccineus Systematik Abteilung: Bedecktsamer (Magnoliophyta) …   Deutsch Wikipedia

  • Kaktusgewächse — Kakteengewächse Echinocereus coccineus Systematik Abteilung: Bedecktsamer (Magnoliophyta) …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/322557 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”