- Deutsches Filminstitut
-
Das Deutsche Filminstitut – DIF ist eine filmwissenschaftliche Einrichtung in Frankfurt am Main.
Das Deutsche Filminstitut wurde am 13. April 1949 unter dem Namen Deutsches Institut für Filmkunde (DIF) gegründet. Drei Jahre später, 1952, wurde das Deutsche Filmarchiv als eigenständige Abteilung des DIF gegründet. Aufgrund einer Reorganisation wurde 1956 das Filmarchiv vom Institut abgetrennt. Am 1. Januar 1959 schied Hanns Wilhelm Lavies (dieser begründete sein Archiv für Filmwissenschaft in Marburg 1947) aus dem Institut aus, sein Nachfolger wurde Max Lippmann.
Zwischen 1966 und 1981 stand Theo Fürstenau dem Institut vor. 1981 wurde Gerd Albrecht zum Direktor des DIF ernannt. Seit dem 1. Februar 1997 ist Claudia Dillmann Leiterin der Institution, die sich ab dem 30. Oktober 1999 offiziell „Deutsches Filminstitut – DIF” nennt.
Das Deutsche Filminstitut verfügt über eines der größten Filmarchive in der Bundesrepublik und über eine der umfangreichsten Materialsammlungen zu allen Aspekten von Filmkunst und Kino. Im März 2006 fusionierte das Deutsche Filminstitut mit dem Deutschen Filmmuseum.[1]
Projekte des Instituts sind:
- Die Edition der Zensurentscheidungen der Berliner Film-Oberprüfstelle aus den Jahren 1920 bis 1938
- COLLATE – Ein kollaboratives System zur Annotation und Indexierung von Archivmaterialien
- filmportal.de – Ein Internet-Portal zum deutschen Film
- filmarchives-online.eu – Verbundkatalog europäischer Filmarchive
- EFG - The European Film Gateway – Portal zu digitalen Sammlungen europäischer Filmarchive
Das DIF ist Mitglied im Deutschen Kinemathekenverbund.Weblinks
- Das Deutsche Filminstitut – DIF
- Die Edition der Zensurentscheidungen der Berliner Film-Oberprüfstelle aus den Jahren 1920 bis 1938
- Collate: Das virtuelle Forschungszentrum zur europäischen Filmzensur – Collate: Collaboratory for Annotation, Indexing and Retrieval of Digitized Historical Archive Material
- filmportal.de
- filmarchives-online.eu – Verbundkatalog europäischer Filmarchive
- europeanfilmgateway.eu- Portal zu digitalen Sammlungen europäischer Filmarchive
- Deutsches Filmmuseum, Frankfurt/Main – mit dem DIF fusioniert seit Januar 2006
Einzelnachweise
- ↑ Mit historischen Bildern in die digitale Zukunft Eva-Maria Magel in FAZ.NET vom 29. Dezember 2007 abgerufen am 26. August 2010
Wikimedia Foundation.