- Deutsches Historisches Institut Warschau
-
Das Deutsche Historische Institut in Warschau oder Niemiecki Instytut Historyczny w Warszawie ist eines der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung finanzierten historischen Auslandsinstitute. Es wurde 1993 gegründet und hat seinen Sitz im Warschauer Karnicki-Palais an der Aleje Ujazdowskie. Seit 2002 untersteht das DHI Warschau, wie die übrigen Deutschen Historischen Institute, der Stiftung Deutsche Geisteswissenschaftliche Institute im Ausland, die ihren Sitz in Bonn hat. Direktor ist seit 2008 Eduard Mühle.
Weblink
Commons: Deutsches Historisches Institut Warschau – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienDeutsches Historisches Institut Rom | Deutsches Historisches Institut Paris | Deutsches Historisches Institut London | Deutsches Historisches Institut Washington | Deutsches Historisches Institut Warschau | Deutsches Historisches Institut Moskau
Orient-Institut Beirut | Orient-Institut Istanbul | Deutsches Institut für Japanstudien | Nepal-Forschungszentrum | Deutsches Forum für Kunstgeschichte
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Deutsches Historisches Institut Paris — … Deutsch Wikipedia
Deutsches Historisches Institut — Als Deutsche Historische Institute (DHI) werden sechs wissenschaftliche Institute in Europa und Nordamerika bezeichnet, die sich der Erforschung der historischen Beziehungen zwischen Deutschland und den Partnerländern widmen. Rom (Italien):… … Deutsch Wikipedia
Deutsches Historisches Institut Washington — Das Deutsche Historische Institut in Washington (DHI) oder German Historical Institute Washington D.C. (GHI DC) ist eines der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung finanzierten historischen Auslandsinstitute. Es besteht seit 1987 und… … Deutsch Wikipedia
Deutsches Historisches Institut London — Das Deutsche Historische Institut London (DHIL) oder German Historical Institute London (GHIL) ist eine wissenschaftliche Institution zur Erforschung der britischen Geschichte und Repräsentation der deutschen Geschichte und Geschichtswissenschaft … Deutsch Wikipedia
Deutsches Historisches Institut Rom — Logo des DHI in Rom Das 1888 gegründete Deutsche Historische Institut in Rom (Istituto Storico Germanico di Roma) ist das älteste der historischen Auslandsinstitute Deutschlands. Es dient der Erforschung der italienischen und deutschen Geschichte … Deutsch Wikipedia
Institut Historique Allemand Paris — Das Deutsche Historische Institut Paris (DHIP) oder Institut historique allemand de Paris (IHAP) ist eines der fünf deutschen historischen Auslandsinstitute, die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) der Bundesrepublik… … Deutsch Wikipedia
Deutsches Institut für Japanstudien — Das Deutsche Institut für Japanstudien (DIJ) in der japanischen Hauptstadt Tokio ist ein Forschungsinstitut im Rahmen der Stiftung Deutsche Geisteswissenschaftliche Institute im Ausland. Es ist eine ausschließlich der Japan bezogenen Forschung… … Deutsch Wikipedia
Deutsches Forum für Kunstgeschichte — Das Deutsche Forum für Kunstgeschichte Paris (DFK; auf Französisch: Centre Allemand d’Histoire de l’Art de Paris) wurde 1997 eingerichtet, um der deutschen Frankreichforschung sowie der französischen Deutschlandforschung einen institutionellen… … Deutsch Wikipedia
Orient-Institut — Als Deutsche Historische Institute (DHI) werden sechs wissenschaftliche Institute in Europa und Nordamerika bezeichnet, die sich der Erforschung der historischen Beziehungen zwischen Deutschland und den Partnerländern widmen. Rom (Italien):… … Deutsch Wikipedia
Deutsches Sprachgebiet — Deutsch Gesprochen in Deutschland, Österreich, deutschsprachiger Teil der Schweiz, Luxemburg, Südtirol (Italien), Deutschsprachige Gemeinschaft Belgiens, Liechtenstein; Minderheiten in zahlreichen weiteren mittel und osteuropäischen Staaten;… … Deutsch Wikipedia