Deß

Deß

Albert Deß (* 17. April 1947 in Röckersbühl) ist ein deutscher Politiker (CSU).

Inhaltsverzeichnis

Ausbildung und Beruf

Nach dem Besuch der Volksschule, der Berufsschule und der landwirtschaftlichen Fachschule war Deß von 1972 bis 1977 Geschäftsführer einer bäuerlichen Genossenschaft. Seit 1977 ist er im Vollerwerb als Landwirt tätig und seit 1979 auch landwirtschaftlicher Lehrmeister.

Familie

Albert Deß ist verheiratet und hat vier Kinder.

Partei

Seit 1963 ist er Mitglied der CSU und engagierte sich zunächst in der Jungen Union. Deß bekleidete verschiedene Ämter auf allen Ebenen der CSU. Seit 1997 gehört er dem CSU-Landesvorstand an.

Abgeordneter

Von 1972 bis 1996 gehörte Deß dem Gemeinderat seines Heimatortes Berngau an.

1990 wurde er in den Deutschen Bundestag gewählt. Hier war er von 1996 bis 2004 Mitglied im Fraktionsvorstand der CDU/CSU-Bundestagsfraktion sowie Sprecher der CSU-Landesgruppe für Landwirtschaft, Verbraucher, Umwelt und Naturschutz. Am 19. Juli 2004 schied er aus dem Bundestag aus.

Er gehört stattdessen seit 2004 dem Europäischen Parlament an.

Öffentliche Ämter

Deß war von 1984 bis 1996 Zweiter Bürgermeister der Gemeinde Berngau und stellvertretender Landrat im Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz

Auszeichnungen

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Deß — Deß, der verkürzte Genit. Singul. im männlichen und ungewissen Geschlechte des Pronominis der, wenn dasselbe ohne Hauptwort gesetzt wird. Er ist es, deß Richter ich bin. Gemeiniglich schreibt man es in dieser Gestalt nur mit einem kurzen s, des,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Albert Deß — sitzend: Albert Deß, links Staatssekretär Markus Sackmann, von rechts: 1. Bürgermeister Edmund Roider, Europa Kandidatin Barbara Haimerl Albert Deß (* 17. April 1947 in Röckersbühl) ist ein deutscher Politiker (CSU). Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Deputiren — Deputiren, verb. reg. act. aus dem Lat. deputare, abordnen. Daher der Deputirte, der Abgeordnete; die Deputatiōn, so wohl die Abordnung, als auch die Abgeordneten; der Deputations Tag, an welchem sich die zu einer gewissen Absicht Abgeordneten… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Wilhelm Friedrich Lutz — (Lucius, Luzius) von Ehingen (* 7. März 1551 in Tübingen; † 17. April 1597 in Nördlingen) war ein lutherischer Theologe und früher Kritiker der Hexenprozesse. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft 2 Schule und Studium 2.1 …   Deutsch Wikipedia

  • Albert Dess — Albert Deß (* 17. April 1947 in Röckersbühl) ist ein deutscher Politiker (CSU). Inhaltsverzeichnis 1 Ausbildung und Beruf 2 Familie 3 Partei 4 Abgeordneter …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich I. (Böhmen) — Repräsentationsgemälde Friedrichs V.; dargestellt im Harnisch, Kurmantel sowie mit Wenzelskrone, Reichsapfel und Zepter in den Händen; Kurschwert und Kurhut neben ihm; als Zeichen der …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich V. (Pfalz) — Repräsentationsgemälde Friedrichs V.; dargestellt im Harnisch, Kurmantel sowie mit Wenzelskrone, Reichsapfel und Zepter in den Händen; Kurschwert und Kurhut neben ihm; als Zeichen der Verbundenheit mit dem englischen König trägt er die… …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich V. von der Pfalz — Repräsentationsgemälde Friedrichs V.; dargestellt im Harnisch, Kurmantel sowie mit Wenzelskrone, Reichsapfel und Zepter in den Händen; Kurschwert und Kurhut neben ihm; als Zeichen der …   Deutsch Wikipedia

  • Anton Ginther — Portrait Anton Ginthers im nördlichen Querschiff der abgebildeten Biberbacher Wallfahrtskirche …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Valentin Andreae — (* 17. August 1586 in Herrenberg; † 27. Juni 1654 in Stuttgart) war ein deutscher Theologe, Schriftsteller und Mathematiker mit großem Einfluss auf den württembergischen …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”