- Adolf Kloska
-
Adolf Kloska (* 8. Dezember 1920 in Schwertberg (Oberösterreich); † 19. Juli 1964) war ein österreichischer Bildhauer.
Leben
Im Zweiten Weltkrieg diente er in der deutschen Wehrmacht und geriet in Nordafrika in Gefangenschaft (bis März 1947). Anschließend besuchte er von 1947 bis 1948 die Bundesfachschule für Holz- und Steinbearbeitung in Hallein (Salzburg) und von 1948 bis 1957 die Akademie der bildenden Künste Wien unter den Professoren Franz Santifaller, Fritz Wotruba und Albert Paris Gütersloh. Seit 1957 war er Mitglied der Künstlervereinigung MAERZ (Künstlervereinigung) in Linz und der Mühlviertler Künstlergilde.
Ausstellungen
- 1954 Neue Galerie der Stadt Linz
- 1955 Internationale Festwochen, Montpellier
- 1963 Dreiländerausstellung Trigon, Graz
- 1985 Österreichische Kunst 1900–1975 im Schloss Halbturn
Auszug aus Werken
- Esperanto-Denkmal Linz
- Kriegerdenkmal Perg (Oberösterreich)
- Granitrelief "Kriemhild und Gunter" Linzer Schlossmauer
- Der Auferstandene (Mosaik), Stadtpfarre Urfahr
- Apostel (Granit), Bundesministerium
- Mädchenkopf (Granit), Bundesministerium
- Zwei Gestalten, Trigon Graz
- Der Schreitende, Landesmuseum Linz
Kategorien:- Österreichischer Bildhauer
- Geboren 1920
- Gestorben 1964
- Mann
Wikimedia Foundation.