Akmeisten — Akmeismus (von griechisch ακμη: Spitze, Reife, Höhepunkt einer Entwicklung; russ. aкмеизм (siehe Akme)) bezeichnet eine russische Literaturströmung der Moderne zwischen 1910 und 1920. Die Gruppe der Akmeisten bildete sich ab 1911 und wollte mit… … Deutsch Wikipedia
Dichterbund — Literarische Gruppen haben sich immer wieder gebildet, denn manchem Dichter erschien in seinen „literarischen Fehden eine persönliche Leibwache dringend wünschenswert, ja nötig“, wie Fontane es über Saphir, den Gründer des Tunnels über der Spree … Deutsch Wikipedia
Dichterschule — Literarische Gruppen haben sich immer wieder gebildet, denn manchem Dichter erschien in seinen „literarischen Fehden eine persönliche Leibwache dringend wünschenswert, ja nötig“, wie Fontane es über Saphir, den Gründer des Tunnels über der Spree … Deutsch Wikipedia
Dichterverein — Literarische Gruppen haben sich immer wieder gebildet, denn manchem Dichter erschien in seinen „literarischen Fehden eine persönliche Leibwache dringend wünschenswert, ja nötig“, wie Fontane es über Saphir, den Gründer des Tunnels über der Spree … Deutsch Wikipedia
Literarische Gruppenbildung — Literarische Gruppen haben sich immer wieder gebildet, denn manchem Dichter erschien in seinen „literarischen Fehden eine persönliche Leibwache dringend wünschenswert, ja nötig“, wie Fontane es über Saphir, den Gründer des Tunnels über der Spree … Deutsch Wikipedia
Literarischer Verein — Literarische Gruppen haben sich immer wieder gebildet, denn manchem Dichter erschien in seinen „literarischen Fehden eine persönliche Leibwache dringend wünschenswert, ja nötig“, wie Fontane es über Saphir, den Gründer des Tunnels über der Spree … Deutsch Wikipedia
Akmeismus — (von griechisch ακμη ‚Spitze‘, ‚Reife‘, ‚Höhepunkt einer Entwicklung‘, russisch aкмеизм (siehe Akme)) bezeichnet eine russische Literaturströmung der Moderne zwischen 1910 und 1920. Die Gruppe der Akmeisten bildete sich ab 1911 und… … Deutsch Wikipedia
Literarische Gruppe — Literarische Gruppen haben sich immer wieder gebildet, denn manchem Dichter erschien in seinen „literarischen Fehden eine persönliche Leibwache dringend wünschenswert, ja nötig“, wie Fontane es über Saphir, den Gründer des Tunnels über der Spree … Deutsch Wikipedia
Nikolai Gumiljow — Nikolai Stepanowitsch Gumiljow (russisch Николай Степанович Гумилёв, wiss. Transliteration Nikolaj Stepanovič Gumilëv; * 3. Apriljul./ 15. April 1886greg. in … Deutsch Wikipedia
Nikolai Stepanowitsch Gumiljow — Nikolai Gumiljow Nikolai Stepanowitsch Gumiljow (russisch Николай Степанович Гумилёв, wiss. Transliteration Nikolaj Stepanovič Gumilëv; * 3. Apriljul./ 15. April 1886 … Deutsch Wikipedia