Adolf Merkl

Adolf Merkl

Adolf Julius Merkl (* 23. März 1890 in Wien; † 22. August 1970 ebenda) war österreichischer Staats- und Verwaltungsrechtler. Er war als Schüler von Hans Kelsen mit diesem und Alfred Verdross Mitbegründer und einer der wichtigsten Vertreter der Wiener Schule des Rechtspositivismus, der Reinen Rechtslehre.

Leben

Merkl war von 1932 bis 1938 und wieder ab 1950 Universitätsprofessor an der Universität Wien, dazwischen von 1943 bis 1950 an der Eberhard Karls Universität Tübingen.

Sein Ehrengrab befindet sich auf dem Wiener Zentralfriedhof (Gruppe 32 C, Nummer 56).

Wirken

In seinen Arbeiten zum Stufenbau der Rechtsordnung legte Merkl dar, dass jeder Rechtsakt sowohl rechtserzeugende als auch rechtsvollziehende Elemente aufweist. So setzt ein Urteil, innerhalb des vom Gesetz vorgegebenen Rahmens, Recht und vollzieht es nicht bloß. Ein einfaches Gesetz vollzieht auch (Verfassungs)recht, da es nur innerhalb des vom Verfassungsgesetz vorgegebenen Rahmens gesetzt werden kann. Merkl nannte dies die „Janusköpfigkeit“ oder das „doppelte Rechtsantlitz“ des Rechtsakts. Innerhalb des positiven Rechts kann somit nicht exakt zwischen Rechtsetzung und Vollziehung unterschieden werden.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Adolf Julius Merkl — (* 23. März 1890 in Wien; † 22. August 1970 ebenda) war ein österreichischer Staats und Verwaltungsrechtswissenschafter. Er war als Schüler von Hans Kelsen und mit diesem einer der wichtigsten Vertreter der Wiener Rechtstheoretischen Schule.… …   Deutsch Wikipedia

  • Merkl — ist der Familienname folgender Personen: Adolf Julius Merkl (1890–1970), österreichischer Staats und Verwaltungsrechtler Willy Merkl (1900–1934), deutscher Bergsteiger Siehe auch Märkl Merkel …   Deutsch Wikipedia

  • Adolf Menzel — Grabstätte auf dem Sieveringer Friedhof Adolf Menzel (* 9. Juli 1857 in Reichenberg; † 12. August 1938 in Wien) war Rechts und Staatswissenschaftler und Universitätsprofessor an der Universität Wien. Im Jahr 1915 war er Rektor der Universität Wi …   Deutsch Wikipedia

  • A. Merkl — Adolf Julius Merkl (* 23. März 1890 in Wien; † 22. August 1970 ebenda) war österreichischer Staats und Verwaltungsrechtler. Er war als Schüler von Hans Kelsen mit diesem und Alfred Verdross Mitbegründer und einer der wichtigsten Vertreter der… …   Deutsch Wikipedia

  • Gesetzespositivismus — Rechtspositivismus bezeichnet eine Lehre innerhalb der Rechtsphilosophie bzw. Rechtstheorie, die die Geltung von Normen allein auf deren positive Setzung („kodifiziertes Recht“) und ihre soziale Wirksamkeit zurückführt. Den Gegensatz des… …   Deutsch Wikipedia

  • Rechtspositivist — Rechtspositivismus bezeichnet eine Lehre innerhalb der Rechtsphilosophie bzw. Rechtstheorie, die die Geltung von Normen allein auf deren positive Setzung („kodifiziertes Recht“) und ihre soziale Wirksamkeit zurückführt. Den Gegensatz des… …   Deutsch Wikipedia

  • Rechtspositivismus — bezeichnet eine Lehre innerhalb der Rechtsphilosophie bzw. Rechtstheorie, welche die Geltung von Normen allein auf deren positive Setzung („kodifiziertes Recht“; normativer Rechtspositivismus, z. B. Hans Kelsen) oder/und ihre soziale… …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Kelsen — Büste Hans Kelsens in der Universität Wien. Hans Kelsen (* 11. Oktober 1881 in Prag im damaligen Österreich Ungarn; † 19. April 1973 in Orinda bei Berkeley, USA) gilt als einer der bedeutendsten Rechtswissenschaftler des 20. Jahrhunderts. Er… …   Deutsch Wikipedia

  • Preis der Stadt Wien für Geisteswissenschaften — Der Preis der Stadt Wien für Geisteswissenschaften ist der seit 1947 jährlich verliehene Preis für Geisteswissenschaften der Stadt Wien. Der Preis ist mit 8.000 Euro dotiert. [1] [2] Preisträger 1947: Leopold Wenger 1948: Richard Pittioni 1949:… …   Deutsch Wikipedia

  • Herbert Schambeck — (* 12. Juli 1934 in Baden (Niederösterreich)) ist ein österreichischer Rechtswissenschaftler und Politiker (ÖVP). Er war Präsident des österreichischen Bundesrates 1988, 1992 und 1997. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Politik 3 Ehrungen …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”