Diderot-Effekt

Diderot-Effekt

Der Diderot-Effekt ist ein Begriff aus der Konsumforschung.

Er beschreibt, wie Menschen, nachdem sie einen Gegenstand gekauft haben, in den Zwang geraten können, weitere Käufe zu tätigen, um ein passendes Gesamtbild zu schaffen. Die Aufwertung eines Details, z.B. eines Kleidungsstücks führt zu einer Unzufriedenheit mit einem oder mehreren anderen Details und kann somit eine Konsum-Kettenreaktion auslösen.

Jemand kauft zum Beispiel einen neuen Sessel, der farblich nicht zu den vorhandenen Sesseln in seiner Wohnung passt. Dadurch gerät er in den psychologischen Zwang, auch die vorhandenen restlichen Sessel durch ins Gesamtbild passende zu ersetzen. Dadurch passt dann aber beispielsweise der Schrank nicht mehr ins Gesamtbild und auch er muss ersetzt werden und so fort. Umgekehrt kann dieses Problem auch der Grund für eine Kaufzurückhaltung sein.

Die Bezeichnung geht auf Denis Diderot zurück. Jemand hatte ihm einen neuen, prächtigen Morgenmantel geschenkt, woraufhin er sich von dem Alten trennte und feststellen musste, dass die vorher harmonisch wahrgenommene Einrichtung seines Hauses nicht zu dem Mantel passte. In einem Aufsatz schrieb er darauf 1772:[1]

„Mein alter Hausrock und der ganze Plunder, mit dem ich mich eingerichtet hatte – wie gut passte eins zum anderen! [...]“.

Der beschriebene Effekt wird auch heute noch in der Werbepsychologie beachtet.[2][3]

Einzelnachweise

  1. Denis Diderot: Gründe, meinem alten Hausrock nachzutrauern oder: Eine Warnung an alle, die mehr Geschmack als Geld haben. 1772 (online)
  2. Der Diderot-Effekt. In: ZEITmagazin, 8. April 2009 (online)
  3. Grant McCracken: Kultur und Konsum. 1988

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Diderot — Denis Diderot Denis Diderot (* 5. Oktober 1713 in Langres (Champagne Ardenne); † 31. Juli 1784 in Paris) war ein französischer Schriftsteller. In Deutschland zunächst weniger bekannt als etwa Voltaire oder Rous …   Deutsch Wikipedia

  • Denis Diderot — (* 5. Oktober 1713 in Langres (Champagne Ardenne); † 31. Juli 1784 in Paris) war ein französischer Schriftsteller, Philosoph und Aufklärer. Er stand im Schatten anderer Vertr …   Deutsch Wikipedia

  • Episches Theater — Bertolt Brecht (1898–1956) 1954 …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Philosophen — …   Deutsch Wikipedia

  • Edel sei der Mensch — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

  • Jacques Rivette — (* 1. März 1928 in Rouen) ist Filmkritiker und als französischer Filmregisseur einer der führenden Köpfe der Nouvelle Vague. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Filmografie 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • französische Philosophie — französische Philosophie,   die Philosophie des französischen Sprachraums, insbesondere Frankreichs, der französisch sprachigen Schweiz und Belgiens, deren Träger im Mittelalter wegen der zentralen europäischen Bedeutung der Universität Paris zu… …   Universal-Lexikon

  • Aktrice — Dieser Artikel wurde aufgrund von inhaltlichen Mängeln auf der Qualitätssicherungsseite der Redaktion:Film und Fernsehen eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus dem Themengebiet Film und Fernsehen auf ein akzeptables Niveau… …   Deutsch Wikipedia

  • Bühnenschauspieler — Dieser Artikel wurde aufgrund von inhaltlichen Mängeln auf der Qualitätssicherungsseite der Redaktion:Film und Fernsehen eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus dem Themengebiet Film und Fernsehen auf ein akzeptables Niveau… …   Deutsch Wikipedia

  • Fernsehdarsteller — Dieser Artikel wurde aufgrund von inhaltlichen Mängeln auf der Qualitätssicherungsseite der Redaktion:Film und Fernsehen eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus dem Themengebiet Film und Fernsehen auf ein akzeptables Niveau… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”