- Die grössten Schweizer Hits
-
Die grössten Schweizer Hits ist eine Fernsehshow des Schweizer Fernsehens, die am Sonntagabend um 20 Uhr auf SF 1 ausgestrahlt wird. Moderiert wird die Show seit ihrem Beginn 2006 von Sven Epiney. Neben ihm sitzen Francine Jordi, Beni Thurnheer und Roman Kilchsperger in einer Talkrunde. Als Rankingshow gleicht sie der Chartshow von RTL.
In der Show geht es um die beim Deutschschweizer Publikum beliebtesten Musikhits der vergangenen Jahrzehnte. Im Frühjahr wurde vom Schweizer Fernsehen, gestützt auf Inputs von Radiostationen, Medienpartnern oder der SUISA, eine grosse Zahl von Titeln ins Internet gestellt. Jedermann konnte sich die Titel anhören und seine Stimme abgeben. Aufgrund dieser Publikumsbefragung wurden die Sendungen zusammengestellt. Die Sieger der einzelnen Sendungen werden per Televoting bestimmt. Es stehen Titel aus so unterschiedlichen Sparten wie Ländlermusik, Schlager, Rock- und Popmusik bis zu Hip-Hop zur Auswahl.
Im Rahmenprogramm treten weitere Musikacts auf. In der Staffel 2007 gab es hierbei überraschende Comebacks; so fanden etwa Krokus in der Originalbesetzung sowie Peter, Sue & Marc für einen Auftritt in der Show wieder zusammen. In einer «Hitbox» genannten Rubrik kommentieren zudem Prominente alte Filmausschnitte.
Partnersender sind zwei Radioprogramme von Schweizer Radio DRS, die DRS Musikwelle (Volkstümliches) und DRS 3 (Rock/Pop).
Ursprünglich waren «Die grössten Schweizer Hits» als einmalige Chartshow geplant. Der Publikumserfolg führte dazu, ihr noch (mindestens) drei Staffeln folgen zu lassen. Die drei bisherigen Siegertitel wurden von der Redaktion in eine «Hall of Fame der Schweizer Unterhaltungsmusik» aufgenommen.
Inhaltsverzeichnis
Show 2006
Am 7. Oktober 2006 fand die erste Hitsendung als Samstagabendshow statt. Zur Wahl standen 15 Titel.
Die Top 5:Platz Titel Interpret Prozente 1 Alperose (1985) Polo Hofer & SchmetterBand 12,8 2 Träne (2000) Francine Jordi & Florian Ast 12,7 3 Hemmige (1970) Mani Matter 11,6 4 Kriminal-Tango (1959) Hazy Osterwald 9,1 5 Ewigi Liäbi (2000) Mash 8,8 Showstaffel 2007
Vom 28. Oktober bis 25. November 2007 wurden fünf Themenshows mit den Bezeichnungen «Emotions», «Specials», «Lovesongs», «Heimat» und «Ohrwürmer» gesendet. In jeder Sendung konnte unter 10 Hits ausgewählt werden. Die Sieger der einzelnen Folgen traten am 2. Dezember im Final gegen Vorjahressieger Alperose an.
Die Finalisten:Platz Titel Interpret Prozente 1 Dr Schacher Seppli (1979) Ruedi Rymann 49,05 2 Ewigi Liäbi (2000) Mash 22,45 3 Alperose (1985) Polo Hofer & SchmetterBand 11,9 ? Träne (2000) Francine Jordi & Florian Ast ? Heavenly Club (1968) Les Sauterelles ? Lift U Up (2005) Gotthard Showstaffel 2008
Vom 26. Oktober bis 23. November 2008 wurden erneut fünf Themenshows mit den Bezeichnungen «Heimat & Fernweh», «Jung & Alt», «Herz & Schmerz», «Top & Flop» sowie «Stadt & Land» gesendet. Am 30. November folgte die Finalshow. Die Produktion dieser Staffel wurde aus Platzgründen in die Bodensee-Arena nach Kreuzlingen verlegt. Eine weitere Neuerung betraf den Einbezug bekannter Fernsehsendungen und Kinofilme.
Die Finalisten:Platz Titel Interpret Prozente 1 Ku-Ku Jodel (2007) Oesch's die Dritten 26,94 2 E Vogel ohni Flügel (1985) Peter Reber 26,46 3 Heaven (2000) Gotthard 23,9 ? Bring en hei (2006) Baschi ? De Heiri hät es Chalb verchauft (1968) Ruedi Walter Showstaffel 2009
Vom 18. Oktober bis 15. November wurden fünf weitere Themenshows mit den Bezeichnungen «Mannsbilder», «Liebesgeschichten», «Schweizweit», «Rampenlicht» und «Gefühlswelt» gesendet. Die Finalsendung folgte am 22. November. Neu standen nur nominierte Hits aus den letzten beiden Jahren zur Auswahl. Die Struktur der Sendung blieb ansonsten gleich.
Die Finalisten:Platz Titel Interpret Prozente 1 Das Feyr vo dr Sehnsucht (2008) Jodlerklub Wiesenberg & Francine Jordi 42,84 2 Rosalie (2008) Bligg 36,11 3 I ha di gärn (2008) Gölä 8,2 4 Das Herz einer Mutter (2009) SängerFREUNDe & Stefan Roos 5 Wunderbar (2008) Wunderbar-Ensemble Weblinks
Wikimedia Foundation.