- Die größte Geschichte aller Zeiten
-
Filmdaten Deutscher Titel Die größte Geschichte aller Zeiten Originaltitel The Greatest Story Ever Told Produktionsland USA Originalsprache Englisch Erscheinungsjahr 1965 Länge 210 Minuten Altersfreigabe FSK 6 Stab Regie George Stevens Drehbuch James Lee Barrett,
George StevensProduktion George Stevens für United Artists Musik Alfred Newman Kamera Loyal Griggs,
William C. MellorSchnitt Harold F. Kress,
Argyle Nelson, Jr.,
Frank O’NeilBesetzung Die größte Geschichte aller Zeiten (Originaltitel: The Greatest Story Ever Told) ist nach König der Könige die zweite in Farbe und Ton produzierte Verfilmung des Leben Jesu’ Christi. Der Film wurde 1965 veröffentlicht, Regie führte George Stevens.
Inhaltsverzeichnis
Handlung
Nacherzählt wird das Leben Jesu von der Geburt im Stall von Betlehem bis hin zu seiner Kreuzigung, Auferstehung und Himmelfahrt.
Während der Herrschaft Roms über Judäa wird Jesus in ärmlichen Verhältnissen geboren. Als erwachsener Mann sammelt er zwölf Jünger um sich und predigt das Reich seines Vaters. Doch genau das ist der jüdischen Priesterschaft ein Dorn im Auge. Mit Hilfe der Römischen Besatzung wird Jesus verhaftet, zum Tode verurteilt und nach der Wahl des Volkes von Jerusalem, statt seiner den Aufständischen Barrabas zu begnadigen, gekreuzigt.
Hintergrund
Gedreht wurde der Film in der Wüste von Nevada. Die Musik stammt von Alfred Newman; daneben sind noch der „Hallelujah“-Chor aus Georg Friedrich Händels Oratorium Der Messias (bei der Auferweckung des Lazarus und am Ende des Films) sowie Giuseppe Verdis Requiem (bei Jesu Kreuzweg) zu hören.
Ursprünglich war der Film 260 Minuten lang und wurde mehrfach geschnitten. Die kürzeste Version dauert 141 Minuten. Heutzutage ist am häufigsten eine 190minütige Fassung zu sehen.
Der Film ist bis in die Nebenrollen mit Oscarpreisträgern besetzt: José Ferrer, Van Heflin, Charlton Heston, Martin Landau, Sidney Poitier, Joseph Schildkraut, John Wayne, Shelley Winters. Ferner wirken zehn weitere, für den Oscar nominierte Schauspieler mit: Max von Sydow, Carroll Baker, Victor Buono, Angela Lansbury, Robert Loggia, Dorothy McGuire, Sal Mineo, Claude Rains, Telly Savalas und Ed Wynn.
Weitere Besetzungsliste: Pat Boone, Michael Anderson jr., Richard Conte, Michael Anderson jun., Ina Balin, Michael Tolan, Janet Margolin, David McCallum, Roddy McDowall, Nehemiah Persoff, Donald Pleasence, Gary Raymond, Paul Stewart, Robert Blake, Burt Brinckerhoff, John Considine, Jamie Farr, David Hedison, Peter Mann, Tom Reese, David S. Sheiner, Johnny Seven, Harold J. Stone, John Crawford, Russell Johnson, John Lupton, Abraham Sofaer, Chet Stratton, Ron Whelan, John Abbott, Rodolfo Acosta, Michael Ansara, Philip Coolidge, Joseph V. Perry, Marian Seldes, Frank de Kova, Joseph Sirola, Cyril Delevanti, Frank Silvera, Celia Lovsky, Mickey Simpson, Richard Bakalyan, Marc Cavell, Renata Vanni, Mark Lenard, John Pickard.
Kritiken
„Anders als in herkömmlichen Kolossal-Filmen zum Thema treten hier die Schaueffekte zurück zugunsten einer eher bedächtigen, wohlkontrollierten Feierlichkeit. Hierzu trägt Max von Sydow bei, der die Hauptrolle zurückhaltend, nachdenklich und sensibel interpretiert.“
– Lexikon des internationalen Films
„Das Leben Jesu von der Geburt bis zur Himmelfahrt in einem mehr als dreistündigen amerikanischen Farbfilm, der sich zwar an die Evangelienberichte hält, sich aber weithin der schon mehrfach gewohnten und mit Recht umstrittenen Bibelfilm-Klischees bedient.“
– Evangelischer Film-Beobachter, Kritik Nr. 317/1965
Andere Kritiker bemängelten die eher kühl wirkende Darstellung Christi durch den schwedischen Schauspieler Max von Sydow.
Auszeichnungen
Der Film wurde für fünf Oscars nominiert, erhielt den Preis aber in keiner der Kategorien. Die größte Geschichte aller Zeiten war nominiert für Beste Ausstattung, Beste Kamera, Bestes Kostümdesign, Beste Spezialeffekte und Beste Musik.
Siehe auch
- Liste der John-Wayne-Filme
Weblinks
- Die größte Geschichte aller Zeiten in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- Die größte Geschichte aller Zeiten in der Synchronkartei
Alice Adams | Annie Oakley | Swing Time | Ein Fräulein in Nöten | Vivacious Lady | Aufstand in Sidi Hakim | Akkorde der Liebe | Die Frau, von der man spricht | Zeuge der Anklage | Immer mehr, immer fröhlicher | Geheimnis der Mutter | Ein Platz an der Sonne | Wofür das Leben sich lohnt | Mein großer Freund Shane | Giganten | Das Tagebuch der Anne Frank | Die größte Geschichte aller Zeiten | Das einzige Spiel in der Stadt
Wikimedia Foundation.