Dieter Mersch

Dieter Mersch

Dieter Mersch (* 1951) ist ein deutscher Philosoph.

Leben

Mersch studierte Mathematik und Philosophie in Köln und Bochum und arbeitete von 1983 bis 1994 als Dozent für Wirtschaftsmathematik an der Universität und an der Fachhochschule Köln.

Er wurde 1992 mit einer Dissertation in Philosophie über die Semiotik, Rationalität und Rationalitätskritik bei Umberto Eco an der Technischen Universität Darmstadt promoviert. Seine Habilitation erwarb er 2000 mit der Arbeit Materialität, Präsenz, Ereignis. Untersuchungen zu den Grenzen des Symbolischen ebenfalls in Philosophie an der TU Darmstadt. Seit 2004 hat er einen Lehrstuhl für Medienwissenschaft an der Universität Potsdam inne.

Seine Arbeitsschwerpunkte befinden sich in den Gebieten Medien-, Kunst- und Sprachphilosophie, Philosophie des 19. und 20. Jahrhunderts sowie Semiotik und Ästhetik.

Publikationen

  • 2010: Posthermeneutik. Akademie-Verlag. ISBN 978-3-05-004694-5.
  • 2006: Medientheorien zur Einführung. Junius Verlag. ISBN 3-8850-6618-1.
  • 2003: Performativität und Praxis. München (zus. mit Jens Kertscher; als Hrsg.)
  • 2003: Die Medien der Künste. Beiträge zur Theorie des Darstellens, München. (als Hrsg.)
  • 2003: Kunst und Medium (Reihe Diskurs 3 der Muthesius- Hochschule Kiel).
  • 2002: Ereignis und Aura. Untersuchungen zu einer Ästhetik des Performativen. Frankfurt am Main.
  • 2002: Was sich zeigt. Materialität, Präsenz, Ereignis. Fink: München. ISBN 3-7705-3622-3 - zugl. Darmstadt, Techn. Univ., Habil.-Schr. 2000
  • 1998: Zeichen über Zeichen. München (als Hrsg.)
  • 1996: Welten im Kopf. Profile der Gegenwartsphilosophie. Hamburg (zus. mit Ingeborg Breuer und Peter Leusch).
  • 1992: Umberto Eco zur Einführung. Hamburg.
  • 1991: Gespräche über Wittgenstein. Wien.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mersch (Begriffsklärung) — Mersch ist der Ortsname von: Mersch, einer Gemeinde in Luxemburg Mersch (Jülich), einem Stadtteil vom Jülich im Kreis Düren, Nordrhein Westfalen Mersch (Drensteinfurt), einem Stadtteil von Drensteinfurt im Kreis Warendorf, Nordrhein Westfalen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Mer — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Cioran — Grab auf dem Friedhof Montparnasse Emil Cioran (* 8. April 1911 in Răşinari (Städterdorf) bei Sibiu (Hermannstadt), heute Rumänien; † 20. Juni 1995 in Paris; französisch auch Emil M. Cioran; rumän. [ …   Deutsch Wikipedia

  • E. M. Cioran — Grab auf dem Friedhof Montparnasse Emil Cioran (* 8. April 1911 in Răşinari (Städterdorf) bei Sibiu (Hermannstadt), heute Rumänien; † 20. Juni 1995 in Paris; französisch auch Emil M. Cioran; rumän. [ …   Deutsch Wikipedia

  • Emil Cioran — Emil M. Cioran, rumän. [tʃoˈran], frz. [sjɔˈʀɑ̃], (* 8. April 1911 in Rășinari in Siebenbürgen, damals Österreich Ungarn, heute Rumänien; † 20. Juni 1995 in Paris) war ein rumänischer Philosoph und einer der bekanntesten Aphoristiker des 20.… …   Deutsch Wikipedia

  • Emile Cioran — Grab auf dem Friedhof Montparnasse Emil Cioran (* 8. April 1911 in Răşinari (Städterdorf) bei Sibiu (Hermannstadt), heute Rumänien; † 20. Juni 1995 in Paris; französisch auch Emil M. Cioran; rumän. [ …   Deutsch Wikipedia

  • Emile Michel Cioran — Grab auf dem Friedhof Montparnasse Emil Cioran (* 8. April 1911 in Răşinari (Städterdorf) bei Sibiu (Hermannstadt), heute Rumänien; † 20. Juni 1995 in Paris; französisch auch Emil M. Cioran; rumän. [ …   Deutsch Wikipedia

  • Émil Cioran — Grab auf dem Friedhof Montparnasse Emil Cioran (* 8. April 1911 in Răşinari (Städterdorf) bei Sibiu (Hermannstadt), heute Rumänien; † 20. Juni 1995 in Paris; französisch auch Emil M. Cioran; rumän. [ …   Deutsch Wikipedia

  • Émile Cioran — Grab auf dem Friedhof Montparnasse Emil Cioran (* 8. April 1911 in Răşinari (Städterdorf) bei Sibiu (Hermannstadt), heute Rumänien; † 20. Juni 1995 in Paris; französisch auch Emil M. Cioran; rumän. [ …   Deutsch Wikipedia

  • Émile Michel Cioran — Grab auf dem Friedhof Montparnasse Emil Cioran (* 8. April 1911 in Răşinari (Städterdorf) bei Sibiu (Hermannstadt), heute Rumänien; † 20. Juni 1995 in Paris; französisch auch Emil M. Cioran; rumän. [ …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”