Diethelm Klesczewski

Diethelm Klesczewski

Diethelm Klesczewski (* 25. Oktober 1960 in Braunschweig) ist ein deutscher Jurist und Professor an der Universität Leipzig.

Werdegang

Diethelm Klesczewski legte sein Abitur im Jahre 1980 in Braunschweig am Martino Katharineum ab. Im selben Jahr nahm er zum Wintersemester das Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Hamburg (Fachbereich Rechtswissenschaft I) auf. 1985 schloss er dieses Studium mit der Ersten Juristischen Staatsprüfung ab. Ab 1986 war Klesczewski wissenschaftlicher Mitarbeiter am Seminar für Rechtsphilosophie der Universität Hamburg. Dort wurde er 1990 mit der Untersuchung „Die Rolle der Strafe in Hegels Theorie der bürgerlichen Gesellschaft“ zum Dr. iur. promoviert. Nach der Zweiten Juristischen Staatsprüfung 1992 vor dem Hanseatischen Oberlandesgericht Hamburg wurde Klesczewski wissenschaftlicher Assistent am Seminar für Rechtsphilosophie der Universität Hamburg. 1998 habilitierte er sich dort mit einer Arbeit über „Selbständigkeit und Akzessorietät der Beteiligung an einer Straftat“.

Zum 1. Mai 2001 nahm Klesczewski einen Ruf an die Universität Leipzig an, wo er seitdem den Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht und europäisches Strafrecht innehat. Er ist Mitglied des Instituts für Grundlagen des Rechts der Juristenfakultät, dessen kommissarischer, geschäftsführender Direktor er von November 2003 bis Januar 2004 war. Er ist stellvertretendes Mitglied des Prüfungsausschusses des Landesjustizprüfungsamtes Sachsen. Seit dem 1. Oktober 2005 ist er Mitglied des Fakultätsrates. Er ist Vorstandsvorsitzender des Vereins Academia Philosophia Iuris.

Klesczewski war in den Jahren 2001 und 2008 Mitglied der Satzungskommission des BTSV Eintracht Braunschweig.

Veröffentlichungen (Auswahl)

  • Strafakte (zusammen mit Christian Schößling). Luchterhand, München/Unterschleißheim 2004. ISBN 3-472-04524-8.
  • Jugendstrafrecht (unter Mitarbeit von Claudia Kässner), Lehmanns Media, Leipzig 2006
  • Strafrecht - Besonderer Teil. Unibuch Leipzig, 3. Aufl., 2006
  • Strafprozessrecht (unter Mitarbeit von Stephan Schlegel). Heymann, Köln/Berlin/München 2007. ISBN 978-3-452-26699-6.
  • Strafrecht - Allgemeiner Teil. Bernstein, Bonn 2008. ISBN 978-3-939431-10-7.
  • Kommentierung der §§ 88-107, 109-115, 148, 149 TKG in: Berliner Kommentar zum Telekommunikationsgesetz hrsg. v. F. J. Säcker, 2. Aufl., Verlag Recht und Wirtschaft, Frankfurt/Main 2009
  • Ordnungswidrigkeitenrecht. Ein Lehrbuch (unter Mitarbeit von Norman Lieber), Vahlen München 2010.
  • Strafrecht - Besonderer Teil 1: Straftaten gegen die Person, Universitätsverlag 2010 ISBN 978-3-86583-534-5
  • Das Auskunftsersuchen an die Post: die wohlfeile Dauerkontrolle von Fernmeldeanschlüssen? In: StV 1993, S. 382-389.
  • Kants Ausdifferenzierung des Gerechtigkeitsbegriff als Leitfaden der Unterscheidung von Unrechtsformen; in: ARSP Beiheft 66, 1997, S. 77-103.
  • Ein zweischneidiges Recht - Zu Grund und Grenzen der Notwehr in einem vorpositiven System von Erlaubnissätzen; in: Festschrift für Ernst Amadeus Wolff zum 70. Geburtstag hrsg. v. M. Kahlo, M. Köhler und R. Zaczyk, Berlin 1998, S. 225-246.
  • Raub mit Scheinwaffe? Zur Neufassung des § 250 StGB durch das 6. StrG; in: GA 2000, S. 257-266.
  • Affektbefangenes Handeln als Unrechts- und Schuldunterscheidungsgrund im Besonderen Teil des StGB; in: Affekt und Strafrecht. Erstes interdisziplinäres Symposion der Juristenfakultät Leipzig 15. Juni 2002, Leipziger Juristische Vorträge, Heft 55, hrsg. v. D. Klesczewski, Leipzig 2004, S. 57-98.
  • Die humanitäre Intervention - das letzte Veto der praktischen Vernunft? In: Kants Lehre vom richtigen Recht, hrsg. v. D. Klesczewski, Steffi Müller, Frank Neuhaus, Reihe fundamenta iuris, mentis Verlag, Paderborn, 2005, S. 143 - 160.
  • Kritik der Vorratsdatenspeicherung; in: Festschrift für Gerhard Fezer zum 70. Geburtstag hrsg. v. E. Weßlau und W. Wohlers, München 2008, S. 19-34.
  • § 371 Abs. 4 AO als steuerstrafrechtliches Unikat; in: Leipziger Juristisches Jahrbuch 2007/2008, S. 9-23 (zusammen mit S. Kreuter).
  • Tatbestandsbildung als Feinderklärung? Die Entgrenzung des Tatbegriffs durch die §§ 129-129b StGB; in: "HRRS-Festgabe für Gerhard Fezer", 2008, S. 109-129.
  • Die limitierte Akzessorietät der Teilnahme am Mord; in: Festschrift der Juristenfakultät zum 600. Jubiläum der Gründung der Universität Leipzig, hrsg. v. C. Degenhart, Berlin 2009, S. 489 - 510.
  • "Fußballfans sind keine Verbrecher!" - Kritische Anmerkungen zur Stadionverbotspraxis, in: Zuschauer als Störer - Stadionverbote und Regressansprüche, hrsg. v. R. Kauerhof u. a., Leipziger Universitätsverlag 2010.
  • Anmerkung zu dem Beschluß des OLG Karlsruhe vom 3. Januar 1994 -2 Ss 173/92-; in: StV 1994, S. 530 f. (Verwertung von Abhörprotokollen in einem Strafverfahren wegen Falschaussage).
  • Anmerkung zu dem Urteil des BGH vom 30. April 1997, Az.: 2 StR 670/96; in: JZ 1998, S. 313-315. (Zur Strafbarbarkeit von Strafvollzugsbediensteten wegen Strafvereitelung durch Unterlassen mittels Nichtanzeige von Straftaten ihrer Kollegen).
  • Anmerkung zu dem Urteil des BayObLG vom 27. Februar 1998,, Az.: 4 St RR 3/98; in: StV 1999, S. 257-259 (Zur uneigennützigen Mittäterschaft an eigennützigem Einschleusen von Ausländern gem. § 92a I, Nr. 1 AuslG).
  • "Binnenmarktförderung durch Speicherpflichten? Anmerkung zu EuGH, Az. C-301/06 = HRRS 2009 Nr. 297 (Vorratsdatenspeicherung)"; in: HRRS 2009, S. 250-252.
  • Anmerkung zum Urteil des BGH vom 30. Oktober 2009, Az.: V ZR 253/08 (Stadionverbote); in: JZ 2010, S. 251 - 254.
  • Anmerkung zum Urteil des BVerfG vom 2. März 2010, Az.: 1 BvR 256/08 (Vorratsdatenspeicherung), in: JZ 2010, S. 629-631.
  • Anmerkung zum Urteil des BGH vom 29. April 2009, Az.: 1 StR 701/08 (Hörfalle in der U-Haft), in: StV 2010, S. 462-465.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Klesczewski — Diethelm Klesczewski (* 25. Oktober 1960 in Braunschweig) ist ein deutscher Jurist und Professor an der Universität Leipzig. Werdegang Klesczewski studierte ab 1980 Rechtswissenschaft an der Universität Hamburg (Fachbereich Rechtswissenschaft I) …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Kl — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Rechtswissenschaftler — Die Rechtswissenschaftler sind jeweils ihrer letzten Universität, Hochschule oder Institut zugeordnet. Inhaltsverzeichnis 1 Äthiopien 1.1 Harar 2 Belgien 2.1 Katholieke Universiteit Leuven 3 Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Metaphysische Anfangsgründe der Rechtslehre — Die Metaphysischen Anfangsgründe der Rechtslehre, erschienen 1797 als selbständiger erster Teil der Metaphysik der Sitten des Philosophen Immanuel Kant. Die Rechtslehre ist ein „System der Prinzipien des Rechts“, in der Kant die in der Kritik der …   Deutsch Wikipedia

  • Christian Schößling — (* 26. April 1973) ist ein deutscher Fußballschiedsrichter. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Fußball 3 Werke 4 Weblinks …   Deutsch Wikipedia

  • Richtlinie 2006/24/EG über die Vorratsspeicherung von Daten — Basisdaten der Richtlinie 2006/24/EG Titel: Richtlinie 2006/24/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 15. März 2006 über die Vorratsspeicherung von Daten, die bei der Bereitstellung öffentlich zugänglicher elektronischer… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Rechtswissenschaftlern — Die Rechtswissenschaftler sind jeweils ihrer letzten Universität, Hochschule oder Institut zugeordnet. Inhaltsverzeichnis 1 Deutschland 1.1 FH Aachen 1.2 Universität Augsburg 1.3 O …   Deutsch Wikipedia

  • Vorratsdatenspeicherung — Unter einer Vorratsdatenspeicherung (euphemistisch auch: Mindestdatenspeicherung[1]) versteht man die Speicherung personenbezogener Daten durch oder für öffentliche Stellen, ohne dass die Daten aktuell benötigt werden. Sie werden also nur für den …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”