- Diodorus von Tarsus
-
Diodorus von Tarsus (* 4. Jahrhundert in Antiochien) war ein Presbyter und Bischof.
Leben
Er studierte Philosophie in Athen zusammen mit seinem Freund Basilius von Caesarea. In Antiochien wurde er bekannt für sein festhalten an der Orthodoxie, während in seiner Stadt arianische Bischöfe regierten.
Nach dem Niedergang der Schule von Antiochien begründete er in der Mitte des 4. Jahrhunderts eine klosterähnliche Gemeinschaft.
Im Jahre 378 verließ Diodorus Antiochien, um Bischof in Tarsus zu werden. Sein Schüler Theodorus von Mopsuestia wurde Rektor der Schule von Antiochien.
Theodorus und Diodorus waren Gegner der Häresie des Apollinaris. Er hat Bedeutung für die Dogmengeschichte, da er der Begründer des kosmologischen Beweises des Daseins Gottes ist.
Literatur
- Semisch, A. Harnack: Diodorus. In: Realencyklopädie für protestantische Theologie und Kirche (RE). 3. Auflage. Band 4, Hinrichs, Leipzig 1898, S. 672–675.
Personendaten NAME Diodorus von Tarsus KURZBESCHREIBUNG Presbyter und Bischof GEBURTSDATUM 4. Jahrhundert GEBURTSORT Antiochien
Wikimedia Foundation.