Direkte Rede

Direkte Rede

Die direkte Rede (lat.: oratio recta) ist ein grammatisches Element in einer natürlichen Sprache, bei der eine Rede oder ein Gedanke direkt im Wortlaut wiedergegeben wird. Die Rede wird dabei in Anführungszeichen gesetzt. Meist wird derjenige, der redet, in der sogenannten Inquit-Formel (von lat. inquit – er sagt) benannt. Manchmal ist derjenige, der die Rede hält, aus dem Zusammenhang klar und wird nicht extra benannt.

Inhaltsverzeichnis

Beispiele

Sie sagte: „Ich komme morgen aus Berlin.“ – „Wann wirst du ankommen?“, fragte er.

Die Redeweise wird im Verb dargestellt
  • Er rief: „Guck mal, es schneit!“
  • Sie sagte: „Guck mal, es schneit!“
  • Er sagte: „Es regnet.“
  • Sie sagte: „Es ist so warm.“
Weitere Formen
  • „Schau mal, es schneit!“, rief er.
  • „Schau mal, es schneit!“, sagte sie.
  • „Du sollst nicht so schnell essen“, mahnte der Vater, „sonst wird dir schlecht.“

Kommasetzung bei der direkten Rede

Wenn der vorausgehende Hauptsatz mit einer direkten Rede abschließt, wird dann ein Komma gesetzt, wenn diese Rede mit einem Ausrufezeichen oder Fragezeichen abgeschlossen wird: Sie fragte: „Wird es heute schön bleiben?“, dabei sah sie auf das Thermometer und zog ihren Mantel an. – Ich sagte: „Guten Abend!“, er gab mir aber keine Antwort. Wenn die direkte Rede mit einem Punkt enden würde, wird dieser weggelassen: „Ich gehe nach Hause“, sagte er und öffnete die Türe. – „Bleib noch ein wenig“, bettelte sie ihn an. [1]

Zeichensetzung bei unterbrochener direkter Rede

  • Unterbricht der Begleitsatz einen Satz der direkten Rede, dann wird der eingeschobene Begleitsatz mit Kommas eingeschlossen.

Beispiel: „Da vorne“, sagt Lello, „ist ja schon die Villa.“

  • Enthält die direkte Rede vor dem eingeschobenen Begleitsatz einen abgeschlossenen Satz, so gelten die gleichen Regeln wie für die einfache direkte Rede.

Beispiele: „Ich weiß noch, wie du Nala bekommen hast“, sagt Lilli. „Du hast dich damals riesig gefreut.“ – „Weißt du noch, wie du Nala bekommen hast?“, fragt Lilli. „Du hast dich damals riesig gefreut.“[2]

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. „Offizielle Definition der Direkten Rede": Offizielle Deutsche Rechtschreibung (Ausschnitt aus Beistrichregel). Siehe auch: IDS, „Deutsche Rechtschreibung. Regeln und Wörterverzeichnis" – Überarbeitetes Regelwerk (Fassung 2006) [1], S. 95.
  2. mentor Lernhilfe: Deutsch 7./8. Klasse, ab S. 104: „Zeichensetzung bei der direkten Rede“

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Direkte Rede — (lat. Oratio directa), Redeweise, bei der die Worte eines Dritten geradezu, wie er sie gesprochen, also unabhängig von einem andern Satz, angeführt werden (z. B. Cäsar sagte: »Ich kam, sah und siegte«), im Gegensatze zur indirekten Rede (Cäsar… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • direkte Rede — § 380. Die direkte Rede. Eine besondere Abart des zusammengesetzten Satzes bilden Sätze mit der direkten Rede. Solche Sätze bestehen aus zwei Teilen; der eine enthält die direkte Rede, d. h. die Äußerung einer dritten Person in der Form einer… …   Deutsche Grammatik

  • direkte Rede — dirẹkte Rede,   lateinisch Oratio rẹcta, unmittelbare, durch Anführungszeichen markierte Wiedergabe von Äußerungen, z. B. »ich komme« in dem Ausdruck »er sagte: »ich komme««; Gegensatz: indirekte Rede …   Universal-Lexikon

  • direkte Rede — См. erlebte Rede …   Пятиязычный словарь лингвистических терминов

  • direkte und indirekte Rede — § 380. Die direkte Rede. Eine besondere Abart des zusammengesetzten Satzes bilden Sätze mit der direkten Rede. Solche Sätze bestehen aus zwei Teilen; der eine enthält die direkte Rede, d. h. die Äußerung einer dritten Person in der Form einer… …   Deutsche Grammatik

  • Rede (Sprachwissenschaft) — Spruchbänder zur Darstellung von Reden auf einem mittelalterlichen Gemälde – Vorläufer der Sprechblasen in Comics Zur Rede im Sinne der Sprachwissenschaft gehören alle den Regeln einer Sprache gemäß artikulierten Äußerungen. Alles, was jemand… …   Deutsch Wikipedia

  • Rede — Referat; Vortrag; Ansprache; Monolog * * * Re|de [ re:də], die; , n: 1. aus einem bestimmten Anlass gehaltener Vortrag (meist in der Absicht, nicht nur Fakten darzulegen, sondern auch zu überzeugen, Meinungen zu prägen): sie hielt eine Rede auf… …   Universal-Lexikon

  • Rede — Re̲·de die; , n; 1 eine Rede (an jemanden / vor jemandem) (über jemanden / etwas) das Sprechen vor Zuhörern (meist zu einem besonderen Anlass) ≈ Ansprache, Vortrag, Referat <eine feierliche, glänzende, schwungvolle, mitreißende Rede (völlig)… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Rede Ferroviária de Alta Velocidade — Rede Ferroviária de Alta Velocidade, S.A. (RAVE), zu deutsch „Hochgeschwindigkeitsnetz“, ist eine portugiesische Projektgesellschaft, deren Aufgabe es ist die Planung und den Bau eines normalspurigen Hochgeschwindigkeitsnetzes in Portugal zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Rede — Martin Luther King während einer Rede …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”