- Dolmen des Tablettes
-
Der Dolmen des Tablettes ist eine bretonische Megalithanlage des so genannten angevinischen Typs (auch Loire-Typ genannt), der ansonsten vor allem im Anjou vorkommt. Er liegt in einem Pinienwald in der Gemeinde Cournon, südlich von Gacilly im Département Morbihan in Frankreich.
Der etwa um 3000 v. Chr. errichtete Dolmen ist 5,0 m lang und 2,7 m breit. 1,5 m hohe Tragsteine stützen zwei große zerbrochene etwa 0,7 m dicke Deckplatten aus Puddingstein, (frz. Poudingue), welche aus einer Entfernung von etwa zwei Kilometer heran transportiert wurden. Die Kammer ist durch Zwischenwände getrennt und wird heute wegen Einsturzgefahr durch Betonpfeiler gestützt.
In der Nähe befinden sich ein drei Meter hoher Menhir und zwei Tumuli. Diese vier archäologischen Sehenswürdigkeiten liegen auf einer west-ost gerichteten Achse.
Siehe auch
Literatur
- Pierre-Roland Giot, Jacques Briard: Protohistoire de la Bretagne. Ouest-France, Rennes 1979, ISBN 2-858820-89-9, (Université).
- Jacques Briard: Mégalithes de Bretagne. Ouest-France, Rennes 1987, ISBN 2-7373-0119-X.
Weblinks
- Pagesperso-orange.fr Dolmen des Tablettes - Projektseite (französisch)
47.7575-2.1241666666667Koordinaten: 47° 45′ 27″ N, 2° 7′ 27″ W
Wikimedia Foundation.