- Domenico Zampieri
-
Domenichino (* 28. Oktober 1581 in Bologna; † 6. April 1641 in Neapel; eigentlich Domenico Zampieri) war ein italienischer Maler.
Domenichino war zunächst ein Schüler des Denys Calvaert, der zu dieser Zeit einen bedeutenden Lehreinfluss in Bologna ausübte. Danach lernte und malte er in der bekannten Künstlerfamilie der Carracci.
Ab 1630 ist er in Neapel zu finden, wo er insgesamt acht Jahre lang die Fresken in der Cappella del Tesoro im dortigen Dom anfertigte. Hauptsächlich malte der Künstler, angeregt durch Annibale Carracci Landschaften, die von historischen oder mythologischen Gestalten bevölkert waren.
Werke (Auswahl)
- Fresken in Rom in San Gregorio Magno, in San Luigi dei Francesi, San Carlo ai Catinari und in Sant'Andrea della Valle
- Kommunion des hl. Hieronimus (1614; Vatikanische Museen)
- Jagd der Diana (1617; Villa Borghese, Rom)
- Die Opferung Isaaks (1627–28; Museo del Prado, Madrid)
Literatur
- John Pope-Hennessy: The Drawings of Domenichino at Windsor Castle. London 1948.
- Luigi Serra: Domenico Zampieri detto il Domenichino. Rom 1909.
Weblinks
Personendaten NAME Domenichino ALTERNATIVNAMEN Zampieri, Domenico (eigentlicher Name) KURZBESCHREIBUNG italienischer Maler GEBURTSDATUM 28. Oktober 1581 GEBURTSORT Bologna STERBEDATUM 6. April 1641 STERBEORT Neapel
Wikimedia Foundation.