Aegopodium podagraria

Aegopodium podagraria
Giersch
Giersch (Aegopodium podagraria)

Giersch (Aegopodium podagraria)

Systematik
Unterklasse: Asternähnliche (Asteridae)
Ordnung: Doldenblütlerartige (Apiales)
Familie: Doldenblütler (Apiaceae)
Unterfamilie: Apioideae
Gattung: Giersch (Aegopodium)
Art: Giersch
Wissenschaftlicher Name
Aegopodium podagraria
L.

Giersch, Schettele, Zaungiersch, Geißfuß, Dreiblatt, Ziegenkraut oder Ziegenfuß (Aegopodium podagraria), im Volksmund Zipperleinskraut, gilt bei Gärtnern als eines der unbeliebtesten Unkräuter. Er verbreitet sich sehr stark und lässt sich nur sehr schwer bekämpfen. Andererseits gilt er als wohlschmeckendes Wildgemüse.

Inhaltsverzeichnis

Merkmale

Die mehrjährige krautige Pflanze erreicht Wuchshöhen von 30 bis 100 Zentimetern und hat einen kennzeichnend dreikantigen, gefurchten Stängel. Die doppelt dreizähligen Laubblätter haben Fiederblättchen, die eiförmig-länglich und scharf gesägt sind. Die Fiedern 1. Ordnung ähneln einem Ziegenfuß.

Die zusammengesetzten Dolden sind flach und 12- bis 20-strahlig. Bei den kleinen weißen Blüten fehlt die Hülle. Die Früchte sind kümmelähnlich.

Da Giersch aus einem sehr stark wuchernden Rhizom entspringt, können die Ausläufer Kolonien bilden. So verbreiten sich einzelne Pflanzen binnen weniger Jahre über große Flächen in Parks und Gärten. Giersch gilt als äußerst ausdauernd und hartnäckig und ist schwer zu bekämpfen. Auf sehr kalkhaltigem Boden gedeiht er schlechter.

Vorkommen

Die Pflanze ist fast in ganz Europa und den gemäßigt-kontinentalen Gebieten des eurasischen Laubwaldgürtels verbreitet.

Traditionelle Heilpflanze gegen Gicht

Der Name Podagrakraut oder Zipperleinskraut weist darauf hin, dass Giersch ein traditionelles Mittel gegen Gicht ist. Über Jahrhunderte galt Giersch bei Patienten, die unter Gicht oder Rheuma litten, als probates Heilmittel.

Verwendung des Wildkrauts in der Küche

Giersch kann als Salat oder Gemüse zubereitet werden, ist sehr wohlschmeckend und erinnert in Geruch und Geschmack an Spinat und ein wenig an Petersilie. Im Mittelalter und noch vor gar nicht allzu langer Zeit wurde Giersch sowohl als Gemüse wie auch als Heilpflanze eigens angebaut. Mittelalterliche Quellen belegen, dass er in Kloster- und Bauerngärten eine „natürliche“ Nutzpflanze war. Da Giersch im Gegensatz zu vielen anderen Gemüsearten über eine lange Zeit im Jahr zur Verfügung steht und nur geringe Ansprüche an Boden, Wasser und Lichtversorgung stellt, sicherte er z. B. während der Weltkriege vielen Menschen die Vitaminzufuhr.

Als Salat eignen sich - wie bei anderen Wildpflanzen auch - vor allem die ganz jungen, kaum entfalteten Blätter. Die rohen Blätter können auch in Aufstriche und Suppen gegeben werden. Wenn die Pflanze schon älter ist, sind die Blätter für einen schmackhaften Salat zu grob. Sie eignen sich dann aber nach wie vor zum Kochen - etwa für Aufläufe. Die Blätter werden dann vergleichbar dem Blattspinat gekocht bzw. gedünstet. Die Gierschstiele aber können bitter schmecken und werden im Zweifel besser vor dem Kochen entfernt.

Meerschweinchen und Kaninchen fressen den Giersch sehr gerne, sodass er auch als Kleintierfutter dienen kann.

Vorsicht beim Pflücken

Der Giersch hat einige sehr giftige Doppelgänger, die ebenfalls Doldenblütler sind, wie beispielsweise der Schierling oder der Riesen-Bärenklau. Daher sollten Wildpflanzensammler darauf achten, dass der Blattstiel im Querschnitt dreieckig ist, da es keinen giftigen Doppelgänger mit dreieckigem Blattstiel gibt. Am besten ist es dennoch, sich den Giersch von einem Pflanzenkundigen zeigen zu lassen.

Literatur

  • Heinz Ellenberg: Vegetation Mitteleuropas und den Alpen. Stuttgart 1996, ISBN 3-8001-3430-6
  • Elisabeth Mayer: Wildfrüchte, Wildgemüse, Wildkräuter. Stocker, 2001, ISBN 3-7020-0835-7, Seite 38 - 40

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Aegopodium podagraria —   Aegopodium podagraria …   Wikipedia Español

  • Aegopodium podagraria — Égopode podagraire Égopode podagraire …   Wikipédia en Français

  • Aegopodium podagraria — paprastoji garšva statusas T sritis vardynas apibrėžtis Salierinių šeimos dekoratyvinis, vaistinis augalas (Aegopodium podagraria), paplitęs Europoje ir Azijoje. atitikmenys: lot. Aegopodium podagraria angl. ashweed; bishop s weed; goutweed;… …   Lithuanian dictionary (lietuvių žodynas)

  • Aegopodium podagraria — ID 1384 Symbol Key AEPO Common Name bishop s goutweed Family Apiaceae Category Dicot Division Magnoliophyta US Nativity Introduced to U.S. US/NA Plant Yes State Distribution CT, DC, DE, GA, ID, IL, IN, KY, MA, MD, ME, MI, MN, MO, MT, NC, NH, NJ,… …   USDA Plant Characteristics

  • AEgopodium Podagraria — Goutweed Gout weed , Goutwort Gout wort . [So called from having been formerly used in assuaging the pain of the gout.] (Bot.) A coarse umbelliferous plant of Europe ({[AE]gopodium Podagraria}); called also {bishop s weed}, {ashweed}, and {herb… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • AEgopodium podagraria — Bishop s weed Bish op s weed , n. (Bot.) (a) An umbelliferous plant of the genus {Ammi.} (b) Goutweed ({[AE]gopodium podagraria}). [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Aegopodium podagraria L. — многол.; VI–IX Сем. Apiaceae (Umbelliferae) – Зонтичные 184. Род Aegopodium L. – Сныть 381. Сныть обыкновенная Влажные высокотравные еловые, широколиственно еловые и вторичные мелколиственные леса. Часто, по всему заповеднику. Поедается медведем …   Флора Центрально-лесного государственного заповедника

  • Aegopodium podagraria — …   Википедия

  • Aegopodium podagraria L. — Symbol AEPO Common Name bishop s goutweed Botanical Family Apiaceae …   Scientific plant list

  • СНЫТЬ ОБЫКНОВЕННАЯ (AEGOPODIUM PODAGRARIA L.) — см. Кистекорневой многолетник с длинным подземным корневищем. Стебель голый или коротко шероховатый, бороздчатый, полый, слабоветвистый, высотой 50 100 см. , пластинки их дваждытройчатые, сверху голые, снизу, особенно по жилкам, густо… …   Лесные травянистые растения

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”