Draguhn

Draguhn

Sebastian Draguhn

Geburtstag: 12. Januar 1984
Geburtsort: Neuss, Deutschland

Vereinsinformationen

Verein: Schwarz-Weiß Neuss



Nationalmannschaftserfolge

2006: Feldhockey-Weltmeister der Herren in Mönchengladbach
2007: Hallenhockey-Weltmeister der Herren in Wien

* Stand: .

Sebastian Draguhn (* 12. Januar 1984 in Neuss) ist ein deutscher Hockeyspieler und Mitglied der deutschen Nationalmannschaft.

Im Finale der Hallenhockey-Weltmeisterschaft 2007 erzielte er den Treffer zum vorentscheidenen 3:1, sein siebtes Tor insgesamt bei diesen Titelkämpfen.

Nach dem Urteil wegen einer "verweigerten Dopingprobe" wurde er für ein Jahr, beginnend am 26. März 2009, gesperrt. Geahndet wurde damit eine Situation im August 2008, die sich im Zuge der Olympischen Spiele abspielte. Draguhn, damals als 17.er Spieler nicht für den Kader der deutschen Hockey-Nationalmannschaft nominiert, wurde laut eigener Aussage beim Besuch eines Schützenfestes von einem Kontrolleur der Nationalen Anti Doping Agentur angerufen, es kam allerdings kein Treffen zustande, was Draguhn mit der starken Geräuschkulisse vor Ort begründete.
Die Kommission stellte bei ihrer Urteilsbegründung fest, dass Draguhn bei dem Vorfall keine „signifikante Schuld" traf. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.[1]

Quellen

  1. Abendblatt.de - Ein Jahr Sperre für Sebastian Draguhn

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sebastian Draguhn — Geburtstag: 12. Januar 1984 Geburtsort: Neuss, Deutschland Vereinsinformationen Verein: Schwarz Weiß Neuss Nationalmannschaftserfolge 2006: Feldhockey Weltmeister der Herren in Mönchengladbach 2007: Hallenhockey Weltmei …   Deutsch Wikipedia

  • Feldhockey-Bundesliga (Herren) — Die 1969 in zwei Sechser Gruppen eingeführte Feldhockey Bundesliga ist die höchste nationale Spielklasse im deutschen Herren Feldhockey. Der Spielbetrieb wird vom Deutschen Hockey Bund organisiert. Folgende Clubs qualifizierten sich zur ersten… …   Deutsch Wikipedia

  • Kuomintang — KMT redirects here. For other uses, see KMT (disambiguation). Kuomintang of China 中國國民黨 …   Wikipedia

  • Men's field hockey Qualifying Tournaments for the 2008 Summer Olympics — Main article: Field hockey at the 2008 Summer Olympics The Men’s field hockey Qualifying Tournament for the 2008 Summer Olympics were qualification tournaments to determined the final three spots for the 2008 Summer Olympics. The qualifying… …   Wikipedia

  • Deutsche Hockeynationalmannschaft der Herren — Verband: Deutscher Hockey Bund FIH Weltrangliste: 15. März 2010 2 Trainer …   Deutsch Wikipedia

  • Dorfkirche Frauenmark — Die Kirche von Südosten Die Dorfkirche Frauenmark ist die Kirche der Evangelisch lutherischen Kirchgemeinde Klinken im Landkreis Ludwigslust Parchim. Die Gemeinde gehört zum Kirchenkreis Parchim der Evangelisch Lutherischen Landeskirche… …   Deutsch Wikipedia

  • HTC SW Neuss — Logo Der HTC SW Neuss (Hockey und Tennis Club Schwarz Weiß Neuss e.V.) ist ein traditonreicher Sportverein aus der niederrheinischen Kreisstadt Neuss. Auf der Anlage des Vereins spielen mehr als 500 aktive Mitglieder auf zwei Kunstrasenplätzen… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Dr — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • SW Neuss — Logo Der HTC SW Neuss (Hockey und Tennis Club Schwarz Weiß Neuss e.V.) ist ein traditonreicher Sportverein aus der niederrheinischen Kreisstadt Neuss. Auf der Anlage des Vereins spielen mehr als 500 aktive Mitglieder auf zwei Kunstrasenplätzen… …   Deutsch Wikipedia

  • Lübecker Stadtteilkinos — Als Lübecker Stadtteilkinos werden die Lübecker Kinos bezeichnet, die sich außerhalb der Lübecker Altstadt befanden. Inhaltsverzeichnis 1 Hintergründe 2 Kinematograph Waisenhof 3 Hochofen Lichtspiele 4 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”