Dreikindrecht

Dreikindrecht

Das Dreikindrecht (auch Dreikinderrecht, lateinisch ius trium liberorum) war im römischen Kaiserreich eine Auszeichnung, die vom Kaiser verliehen werden konnte.

Damit wurden Bürger Roms ausgezeichnet, wenn sie mindestens drei Kinder hatten und/oder sich in irgendeiner besonderen Weise um den Ruhm Roms verdient gemacht haben. Ehegesetze des Augustus ab 19 v. Chr. (Lex Iulia de maritandis ordinibus/Lex Papia Poppaea) sollten Freie und Freigelassene gegen die wachsende Zahl von Sklaven stabilisieren. Außerdem brauchte man Legionäre.

Das Dreikindrecht beinhaltete besondere Privilegien, beispielsweise den freien Eintritt in Theateraufführungen, schnelleren Aufstieg in Ämtern. Aus den Müttern machte dieses Recht geschäftsfähige Personen. Freigelassene mussten in Italien vier, in den Provinzen fünf Kinder haben, um das Dreikindrecht zu erhalten.

Dieser Absicht entsprach allerdings nicht die Verleihung des Dreikindrechts als Auszeichnung, obwohl die entsprechenden Voraussetzungen nicht vorlagen. So bedankte sich Anfang des 2. Jahrhunderts n. Chr. Plinius der Jüngere, der trotz dreier Ehen keine Kinder hatte, für die Verleihung des Dreikindrechts bei Kaiser Trajan:

Exprimere, domine, verbis non possum, quantum mihi gaudium attuleris, quod me dignum putasti iure trium liberorum.[1]

„Mir fehlen die Worte, Herr, um auszudrücken, welche Freude Du mir gemacht hast, dass Du mich des Dreikinderrechts für würdig befunden hast.““

Anmerkungen

  1. Plinius, Epistulae 10, 2.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Marcus Valerius Martial — Marcus Valerius Martialis, kurz Martial (* 1. März zwischen 38 n. Chr. und 40 n. Chr. in Bilbilis; † zwischen 102 n. Chr. und 104 n. Chr., ebenda) war ein römischer Dichter, der vor allem für seine Epigramme bekannt ist. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Marcus Valerius Martialis — Marcus Valerius Martialis, kurz Martial (* 1. März zwischen 38 n. Chr. und 40 n. Chr. in Bilbilis; † zwischen 102 n. Chr. und 104 n. Chr., ebenda) war ein römischer Dichter, der vor allem für seine Epigramme bekannt ist. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Frauen im Alten Rom — Römisches Mädchen (um 50 n. Chr.) Über Jahrhunderte behandelte die Geschichtswissenschaft beim Blick auf das Antike Rom nur die von Männern bestimmte Geschichte. Erst seit wenigen Jahrzehnten beschäftigt sich die Forschung auch gezielt mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Gaius Suetonius Tranquillus — (* wohl um 70 n. Chr.; † ca. 130–140 n. Chr.), deutsch Sueton genannt, war ein römischer Schriftsteller und Verwaltungsbeamter. Der biographische Ansatz in Suetons populärem Werk galt lange Zeit als Vorbild für historische Arbeiten. Sueton wurde… …   Deutsch Wikipedia

  • Iulia (Tochter des Augustus) — Iulia (* 39 v. Chr.; † 14 n. Chr.) war die Tochter des Augustus und seiner zweiten Frau Scribonia. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Spielball der väterlichen Politik 1.2 Exil und Tod …   Deutsch Wikipedia

  • Lucius Iulius Ursus Servianus — (* um 47; † 136) war ein Politiker und Senator der römischen Kaiserzeit. Während seiner langen politischen Karriere war er dreimal Konsul. Über Servianus’ Jugend und den Beginn seiner Laufbahn ist kaum etwas bekannt. Er war wohl unter Kaiser… …   Deutsch Wikipedia

  • Martial — Marcus Valerius Martialis, kurz Martial (* 1. März 40 n. Chr. in Bilbilis; † zwischen 102 n. Chr. und 104 n. Chr., ebenda) war ein römischer Dichter, der vor allem für seine Epigramme bekannt ist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Gönner und Freunde 3 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”