- Dreistromstein
-
Der Dreistromstein ist ein dreiseitiger Obelisk, welcher seit 1906 die Wasserscheide von Weser, Elbe und Rhein im Thüringer Wald markiert. Der kegelförmig aufgemauerte Fuß des Obelisken wurde aus dem Gestein gefertigt, welches für das jeweilige Flusssystem typisch ist: Elbe: Granit; Weser: Grauwacke; Rhein: Quarz.
Ihm gegenüber steht der Kleine Dreiherrenstein (auch: Dreiherrenstein am Saarzipfel) von 1733, welcher die Grenze des Herzogtums Sachsen-Meiningen, des Herzogtums Sachsen-Hildburghausen und des Fürstentums Schwarzburg-Rudolstadt markiert.
Literatur
- Manfred Kastner, Ulrich Rüger: Der Rennsteig - historische Grenzsteine. Rhinoverlag, Ilmenau 2008, ISBN 978-3-939399-05-6, S. 13, 39.
- Horst H. Müller (Hrsg.): «Siegmundsburg»,. In: Reisehandbuch Thüringer Wald und Randgebiete. Tourist Verlag, Berlin und Leipzig 1977, ISBN 3-350-00263-3, S. 641.
50.47277777777811.037222222222Koordinaten: 50° 28′ 22″ N, 11° 2′ 14″ OKategorien:- Geographie (Thüringen)
- Thüringer Wald
- Kulturdenkmal im Landkreis Sonneberg
- Kleindenkmal
- Siegmundsburg
Wikimedia Foundation.