Affeln

Affeln
Die katholische Pfarrkirche St. Lambertus ist eine in der Mitte des 13. Jahrhunderts erbaute spätromanische Hallenkirche.

Affeln ist ein Ort im Nordwesten des Sauerlandes, dessen Entstehung bis ins 12. Jahrhundert zurückreicht. 1492 zur Freiheit erhoben, verlor es die damit verbundenen Privilegien im 19. Jahrhundert und wurde 1975 nach Neuenrade eingemeindet. Affeln liegt etwa 20 Kilometer südwestlich von Arnsberg.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Im Jahr 1187 wird ein Volmarus de Aflen urkundlich erwähnt. 1492 wurde das Dorf vom Kölner Erzbischof Hermann IV. zur Freiheit erhoben. Anfang des 19. Jahrhunderts verlor Affeln die Bezeichnung Freiheit. Ab 1966 durfte es den Zusatz "Freiheit" wieder führen. 1975 wurde der Ort in die vergrößerte Stadt Neuenrade eingemeindet.

Die Pfarrei Affeln gehörte zu den alten Pfarreien des ehemaligen Dekanates Attendorn. 1319 wird sie erstmals erwähnt. Das Patronatsrecht war verbunden mit einem adligen Sitz in Affeln, der im 17. Jahrhundert der Familie von Hatzfeld gehörte. Zur Pfarrei gehören Affeln, Altenaffeln, Blintrop, Kesberg, Küntrop und Freientrop.

Um 1615 wurden die beiden Brüder Georg und Johann Brune, Pastor beziehungsweise Bürgermeister von Affeln, der Zauberei bezichtigt. 1634 wurde der Ort im Dreißigjährigen Krieg von lüneburgischen Truppen geplündert.

Von der kurkölnischen Zeit bis zu seiner Auflösung im Jahr 1975 gehörte Affeln zum Amt Balve. 1801 hatte der Ort 38 Häuser. [1] 1802 kam Affeln mit dem Herzogtum Westfalen zu Hessen-Darmstadt und 1816 zu Preußen. [2] 1811 hatte die Freiheit 388 Einwohner. 1814 brannte der Ort fast vollständig bis auf die Kirche und das Pfarrhaus ab. 1817 wurde er dem neu gegründeten Kreis Arnsberg zugeordnet. Im Jahr 1961 wohnten hier auf einer Fläche von 11,41 km² 760 Einwohner.

Am 1. Januar 1975 wurde Affeln nach Neuenrade eingemeindet.[3]

Wappen

Wappen der ehemaligen Gemeinde Affeln
Blasonierung

In Silber über erhöhtem, mit einem durchgehenden silbernen Kreuz belegten roten Schildfuß wachsend ein Bischof mit rotem Mantel, goldenem Pallium und rot-silberner Mitra, nach außen gekrümmtem goldenen Stab in der Rechten und aufgeschlagenem goldenen Buch in der Linken.

Beschreibung

Das älteste bekannte Siegel stammt aus dem Jahr 1538. Es zeigt den Kreuzschild des Erzstiftes Köln, hinter dem der Heilige Lambertus, der Kirchenpatron des Ortes, steht. Die Arnsberger Wappensammlung von 1700 zeigt den Schild des Siegels mit silbernem Kreuz in rotem Schild. Die amtliche Genehmigung erfolgte am 20. März 1967.[4]

St.Lambertuskirche, Flandrischer Altar

Sehenswürdigkeiten

Die Romanische Hallenkirche St. Lambertus wurde im 13. Jahrhundert erbaut. Das Gemäuer besteht aus heimischen Bruchsteinen. In der Außenarchitektur ist die Welsche Haube charakteristisch. Besonders sehenswert ist der Klapp-Altar, der so genannte Antwerpener Retabel. Er stammt aus der Zeit zwischen 1500 und 1530 und zählt zu den berühmtesten flandrischen Schnitzaltären der Spätgotik.[5]

  • Kreuzweg am Imberg im Ortsteil Affeln
  • Dorfplatz Affeln (am Maibaum)

Kultur

Musikverein Affeln e.V.

Musikverein-Affeln-2009

Seit 1904 gibt es den Musikverein Affeln e.V. Er ist aus dem Kriegerverein Affeln entstanden. Zunächst eine Musikabteilung des Kriegervereins entwickelte sich die Musikkapelle zu einem immer eigenständigeren Verein. Als schließlich im Jahre 1934 das gesamte Vermögen des Kriegervereins durch Bestimmungen der Nationalsozialisten eingezogen werden sollte, ging durch geschickte Vorverhandlungen das gesamte Inventar in den nunmehrigen Musikverein Affeln über. Im Jahre 1968 erkannte der Musikverein Affeln als einer der ersten in der gesamten Region die Notwendigkeit von aktiver Jugendarbeit. Nach einem Aufruf konnte so das erste Jugendorchester weit und breit mit 27 Jugendlichen gegründet werden. Der steten Nachwuchsarbeit verdankt der Musikverein seine heutige Stärke. Mit über 100 aktiven Musikern, verteilt in mehreren Orchestern und über 150 weiteren Fördermitgliedern ist er ein regional bekannter Kulturträger.[6]

Sport

In Affeln ist der SV Affeln 28 aktiv. Gegründet wurde er 1928 unter dem Namen DJK Affeln als Fußballverein. Später bildete sich auch eine Leichtathletikabteilung. Nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten im Jahr 1933 wurde der Verein verboten und das gesamte Vermögen des Vereins beschlagnahmt. Nach dem Zweiten Weltkrieg traten die Fußballer des Vereins unter dem Namen SV Affeln in der Kreisliga Iserlohn wieder an. 1964 bildete sich wieder eine Leichtathletikabteilung, die aber nur zwei Jahre Bestand hatte. In den 1980er-Jahren dominierten andere Sportarten wie Tischtennis oder Turnen. Die drei Abteilungen Fußball, Turnen und Tischtennis habe heute 500 Mitglieder.[7]

Literatur

  • Carl Haase: Die Entstehung der westfälischen Städte, 4. Auflage, Münster 1984.
  • A. Ludorff: Bau- und Kunstdenkmäler des Kreises Arnsberg, Münster 1906, Nachdruck Warburg 1994, ISBN 3-922032-58-3
  • Rudolf Tillmann: Niedernhöfen, 1. Auflage, Arnsberg 2008 ISBN 978-3-930264-75-9. Das Buch berichtet unter anderem über neue Erkenntnisse des verheerenden Brandes in Affeln von 1814.

Einzelnachweise

  1. Elisabeth Schumacher: Das kölnische Westfalen im Zeitalter der Aufklärung, Olpe 1967, S. 267
  2. Manfred Schöne: Das Herzogtum Westfalen unter hessen-darmstädtischer Herrschaft 1802-1816, Olpe 1966, S.171.
  3. Martin Bünermann, Heinz Köstering: Die Gemeinden und Kreise nach der kommunalen Gebietsreform in Nordrhein-Westfalen. Deutscher Gemeindeverlag, Köln 1975, ISBN 3-555-30092-X.
  4. Eduard Belke, Alfred Bruns, Helmut Müller: Kommunale Wappen des Herzogtums Westfalen, Arnsberg 1986, S. 126 ISBN 3-87793-017-4
  5. Pfarrkirche St. Lambertus in Affeln, abgerufen am 3. Dezember 2008
  6. 100 Jahre Musikverein Affeln e.V., Balve 2004, Zimmermann Druck & Verlag GmbH
  7. Geschichte des SV-Affeln

Weblinks

51.2743787.857197

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Affeln — is a village in Neuenrade. Tradition*Schützenfest …   Wikipedia

  • St. Lambertus (Affeln) — Außenansicht Die katholische Pfarrkirche St. Lambertus ist ein denkmalgeschütztes Kirchengebäude in Affeln, einem Stadtteil der Stadt Neuenrade im Märkischen Kreis (Nordrhein Westfalen). Inhaltsve …   Deutsch Wikipedia

  • Altenaffeln — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Flugplatz Werdohl-Küntrop — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Neuenrade — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Baudenkmäler in Neuenrade — Die Liste der Baudenkmäler in Neuenrade enthält die denkmalgeschützten Bauwerke auf dem Gebiet der Stadt Neuenrade im Märkischer Kreis in Nordrhein Westfalen. Diese Baudenkmäler sind in Teil A der Denkmalliste der Stadt Neuenrade eingetragen …   Deutsch Wikipedia

  • Beckum (Sauerland) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Märkische Verkehrsgesellschaft — MVG Märkische Verkehrsgesellschaft GmbH Basisinformationen Unternehmenssitz Lüdenscheid Webpräsenz www.mv …   Deutsch Wikipedia

  • Neuenrade — Town hall in Neuenrade …   Wikipedia

  • Antwerpener Altar — Spätes Antwerpener Retabel im Dom von Roskilde (DK), um 1550–1560 Antwerpener Retabel (im allgemeinen Sprachgebrauch auch Antwerpener Altäre) ist die Sammelbezeichnung für eine Gattung des Flügelaltars, die besonders im ersten Drittel des 16.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”