Landgrafschaft Hessen-Darmstadt

Landgrafschaft Hessen-Darmstadt
Schloss Lichtenberg wurde ab 1570 für Landgraf Georg, den Begründer der Darmstädter Linie, errichtet.

Die Landgrafschaft Hessen-Darmstadt war ein Fürstentum des Heiligen Römischen Reichs Deutscher Nation. Sie ging 1567 aus der Landgrafschaft Hessen hervor und ging 1806 in den Wirren der napoleonischen Kriege im neuen Großherzogtum Hessen auf. Die Hauptstadt der Landgrafschaft war Darmstadt.

Inhaltsverzeichnis

Die Söhne Philipps des Großmütigen

Nach dem Tod des letzten (gesamt-)hessischen Landgrafen Philipp I. („der Großmütige“) am 31. März 1567 wurde die Landgrafschaft Hessen nach den altertümlichen Erbregeln im hessischen Fürstenhaus unter seine vier Söhne aufgeteilt: Wilhelm erhielt den nun Hessen-Kassel genannten nördlichen Teil, Ludwig erhielt Hessen-Marburg, Philipp Hessen-Rheinfels und Georg den nun als Hessen-Darmstadt bezeichneten südlichen Landesteil. Da Philipp und Ludwig 1583 und 1604 jeweils kinderlos starben, fielen ihre Rheinfelser und Marburger Territorien an die ihrer Kasseler und Darmstädter Brüder.

Der Hessenkrieg

Hauptartikel: Hessenkrieg

Aus der Vierteilung Hessens wurde durch die Konsolidierung der Kasseler und Darmstädter Landgrafschaften eine faktische Zweiteilung. Der Erbfolgestreit um Hessen-Marburg und die konfessionellen Differenzen zwischen der lutherischen Darmstädter und der reformierten Kasseler Linie führten zu erbitterter, jahrzehntelanger Gegnerschaft. Als Reaktion auf den von Moritz dem Gelehrten (von Hessen-Kassel) an der gesamthessischen Universität Marburg erzwungenen Konfessionswechsel gründete Hessen-Darmstadt 1607 die lutherische Universität Gießen.

Im Jahr 1622 wurde durch Erbteilung Hessen-Homburg aus Hessen-Darmstadt ausgegliedert.

Darmstadt und Kassel führten über Jahrzehnte hinweg um das Marburger Erbe Krieg gegeneinander, teilweise im größeren Zusammenhang des Dreißigjährigen Kriegs, in dem Kassel mit Schweden, Darmstadt dagegen an der Seite des Kaisers kämpfte. Auch der „Hauptakkord“ von 1627, der das Erbe Darmstadt zusprach, konnte den Streit nicht dauerhaft beenden. Die Kasseler Landgräfin Amalie Elisabeth begann 1645 mit der Belagerung Marburgs den Hessenkrieg, den sie drei Jahre später siegreich beenden konnte. Oberhessen wurde dauerhaft geteilt, Marburg fiel an Kassel, Gießen und Biedenkopf an Darmstadt.

Das 18. Jahrhundert

1736 fiel die Grafschaft Hanau-Lichtenberg nach dem Aussterben der Grafen von Hanau an Hessen-Darmstadt.

1772/73 erreichte der 1772 bis 1780 amtierende Staatsminister Friedrich Karl von Moser eine Schuldenregelung und sanierte die zerrütteten Staatsfinanzen.

Das Ende des Alten Reichs

Mit dem Reichsdeputationshauptschluss von 1803 konnte Hessen-Darmstadt einige Gebiete hinzu gewinnen (z.B. das Herzogtum Westfalen), Hessen-Kassel wurde zeitgleich zum Kurfürstentum erhoben.

Am 14. August 1806, im Zuge der durch Napoleon I. vorangetriebenen Rheinbund-Gründung, erfolgte, gegen Stellung hoher Militärkontingente an Frankreich, für Hessen-Darmstadt die Erhebungen zum Großherzogtum Hessen, einhergehend war der Austritt Hessen-Darmstadts aus dem Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation.

Landgrafen

1568–1596 Georg I.
1596–1626 Ludwig V.
1626–1661 Georg II.
1661–1678 Ludwig VI.
1678 Ludwig VII.
1678–1739 Ernst Ludwig
1739–1768 Ludwig VIII.
1768–1790 Ludwig IX.
1790–1830 Ludwig X. (ab 1806 als Großherzog Ludwig I.)

Weblinks

 Wikisource: Topographia Hassiae – Quellen und Volltexte

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Landgrafschaft Hessen — um 1400 (hellblau) Die Landgrafschaft Hessen war ein Fürstentum des Heiligen Römischen Reiches mit dem historischen Kerngebiet im Norden und in der Mitte des heutigen Bundeslandes Hessen. Die Residenz war zunächst kurzfristig in Marburg und in… …   Deutsch Wikipedia

  • Landgrafschaft Hessen-Kassel — Territorium im Heiligen Römischen Reich Landgrafschaft Hessen Kassel Wappen …   Deutsch Wikipedia

  • Hessen-Darmstadt — Unter Hessen Darmstadt versteht man drei aufeinanderfolgende Staaten im heutigen Süd und Mittelhessen: die durch Erbteilung entstandene Landgrafschaft Hessen Darmstadt im Heiligen Römischen Reich (1567–1806); das daraus entstandene Großherzogtum… …   Deutsch Wikipedia

  • Großherzogtum Hessen-Darmstadt — Großherzogtum Hessen Wappen Flagge …   Deutsch Wikipedia

  • Landstände der Landgrafschaft Hessen — Die Landstände der Landgrafschaft Hessen bestanden seit dem Mittelalter und endeten formal erst mit dem Reichsdeputationshauptschluss, faktisch aber mit der Teilung der Landgrafschaft. 1519 gelang ihnen im Vormundschaftskonflikt eine umfassende… …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich von Hessen-Darmstadt — (* 28. Februar 1616 in Darmstadt; † 19. Februar 1682 in Breslau) war ein Kardinal der Römisch katholischen Kirche und Fürstbischof von Breslau. Er entstammte …   Deutsch Wikipedia

  • Friederike von Hessen-Darmstadt — Friederike Luise von Hessen Darmstadt (* 16. Oktober 1751 nahe Prenzlau; † 14. August 1805 in Berlin im Schloss Monbijou) war die Frau von König Friedrich Wilhelm II. von Preußen. Leben …   Deutsch Wikipedia

  • Hessen-Homburg — Landgrafschaft Hessen Homburg Wappen Flagge …   Deutsch Wikipedia

  • Hessen (Begriffsklärung) — Hessen ist die Bezeichnung für mehrere Herrschaftsgebiete und Adelsgeschlechter: Hessen, ein Land in der Bundesrepublik Deutschland, zuvor Groß Hessen, auch die Einwohner Hessens Hessen (Stamm), einen germanischen Volksstamm Haus Hessen, ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Georg I. (Hessen-Darmstadt) — Landgraf Georg I. der Landgr …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”