Dunagoil

Dunagoil
Felsen von Dunagoil

Den Namen Dunagoil (eigentlich Dun Agoil) tragen zwei eisenzeitliche Wallburgen (english hillforts) an der Südspitze der Isle of Bute, 1000 m westlich der St Blane’s Chapel, in der schottischen Grafschaft Argyll and Bute.

Das kleine und das nach einem vernichtenden Feuer wieder benutzte große Fort nehmen die gesamte Landspitze ein. Ihre maßgebliche Nutzungsphase lag zwischen 200 v. Chr. und 100 n. Chr.

Das große Fort liegt schwer zugänglich auf dem höchsten Punkt des Vorgebirges. Innerhalb seiner Umwallung aus Steinen und Holzbalken liegt ein Komplex von 23 x 90 m. Der Haupteingang scheint im Südwesten gelegen zu haben. Zwischen 1913 und 1915 erfolgte Ausgrabungen erbrachten Funde aus der späten Bronzezeit und frühen Eisenzeit. Die Funde bestehen aus Äxten, Schmuck sowie zerscherbter Tonware und weisen durch Werkzeuge und Formen auf eisenzeitliche Metallverarbeitung hin.

Das kleine Fort wurde im Mittelalter erneut genutzt, wovon die Überbleibsel mehrerer Langhäuser zeugen. Die dort gemachten Funde befinden sich im Bute Museum in Rothesay.

Im Sattel zwischen dem kleinen und dem großen Fort liegt eine große Steinkiste unbekannten Datums, die ursprünglich von einem Steinhügel bedeckt war. Während es relativ einfache jungsteinzeitliche Kisten gibt, stammen die großen zumeist aus der Bronzezeit.

Literatur

  • Dennis W. Harding: Forts, duns, brochs and crannogs. Iron Age settlements in Argyll. In: Graham Ritchie (Hrsg.): The archaeology of Argyll. Edinburgh University Press, Edinburgh 1997, ISBN 0-7486-0645-9, S. 118–140.
  • Dennis W. Harding: The Atlantic Scottish Iron Age. External relations reviewed. In: Val E. Turner u. a. (Hrsg.): Tall stories? 2 millennia of brochs. Shetland Amenity Trust, Lerwick 2005, ISBN 0-9543246-6-8, S. 32–51.

Weblinks

55.734112-5.050718

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kingarth —    KINGARTH, a parish, in the county of Bute, 8 miles (S. by E.) from Rothesay; containing, with the villages of Kilchattan Bay, Kerrycroy, and Piperhall, 931 inhabitants. This parish takes its name from the promontory of Garroch Head, forming… …   A Topographical dictionary of Scotland

  • Isle of Bute — Die russische Taverne im Hafen von Bannatyne Bute ist eine Insel im Meeresarm Firth of Clyde im Südwesten Schottlands. Sie liegt nördlich der Isle of Arran. Bute gehörte zur traditionellen Grafschaft Buteshire. Heute ist es Teil der Unitary… …   Deutsch Wikipedia

  • St.-Blanes-Kapelle — Die Ruinen der St. Blanes Kapelle liegen innerhalb einer noch erkennbaren Umwallung aus Trockenmauerwerk („the Causeway“ genannt). Der Standort liegt bei Kingarth, nahe der Südspitze der Insel Bute in Schottland und ist das Überbleibsel eines… …   Deutsch Wikipedia

  • Argyll and Bute — Pour les articles homonymes, voir Argyll (Écosse) et Île de Bute. Argyll and Bute Géogr …   Wikipédia en Français

  • Comgall mac Domangairt — NASA Landsat image of the Cowal peninsula and the isle of Bute. Parts of Kintyre and Knapdale, the lands of the Cenél nGabráin, can be seen on the left side; the lands of the Cenél Loairn lie beyond the top left corner of the image; Dumbarton… …   Wikipedia

  • Buteshire — ▪ former county, Scotland, United Kingdom also called  Bute        historic county in western Scotland that includes Bute, Arran, the Cumbraes (Cumbraes, the), Holy, Pladda, and Inchmarnock islands, all lying in the Firth of Clyde. Bute and… …   Universalium

  • St Blane’s Chapel — Die Ruinen der St Blane’s Chapel liegen innerhalb einer noch erkennbaren Einhegung aus Trockenmauerwerk („the Causeway“ genannt). Der Standort liegt bei Kingarth, nahe der Südspitze der Isle of Bute in Schottland und ist das Überbleibsel eines… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”