Durchschnittsertrag

Durchschnittsertrag

In der Mikroökonomie ist der Durchschnittsertrag (auch: Durchschnittsprodukt, Durchschnittsproduktivität) eines Faktors die auf eine Faktoreinheit im Mittel entfallende Produktionsmenge. Durchschnittserträge werden berechnet als Produktionsergebnis durch Faktoreinsatz. Dabei kann es sich bei beiden Größen sowohl um Wert- als auch Mengeneinheiten handeln.

Kenngrößen

Eine wichtige volkswirtschaftliche Kenngröße ist die Arbeitsstundenproduktivität. Sie wird berechnet, indem das Bruttoinlandsprodukt für das Produktionsergebnis und das Arbeitsvolumen (Gesamtheit aller geleisteten Arbeitsstunden) für den Faktoreinsatz eingesetzt werden. Die Kapitalproduktivität wird analog aus dem BIP und dem Wert des Kapitalstocks berechnet.

Die Kehrwerte der Arbeitsproduktivität (AP) und Kapitalproduktivität (KP) heißen Arbeitskoeffizient bzw. Kapitalkoeffizient. Die Kapitalintensität (k) verknüpft die beiden Produktivitäten zu der tautologischen Beziehung: AP = k * KP.

Der Durchschnittsertrag ist maximal, wenn er gleich dem Grenzertrag ist. Liegt der Grenzertrag über (unter) dem Durchschnittsertrag, ist die (partielle) Produktionselastizität größer (kleiner) als eins.


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Durchschnittsertrag — Durchschnittsrendite * * * Dụrch|schnitts|er|trag 〈m. 1u〉 1. durchschnittl. Ertrag 2. mittelmäßiger Ertrag * * * Dụrch|schnitts|er|trag, der: durchschnittlicher (1) Ertrag …   Universal-Lexikon

  • Durchschnittsertrag — Durchschnittsprodukt, ⇡ Produktivität; Verhältnis von Ausbringungsmenge x zur zugehörigen Einsatzmenge rj der Faktorart j: Reziproker Wert: ⇡ Produktionskoeffizienten …   Lexikon der Economics

  • Durchschnittsrendite — Durchschnittsertrag …   Universal-Lexikon

  • Abnehmender Ertragszuwachs — Das Ertragsgesetz ist ein Modell aus der Volkswirtschaftslehre. Es beschreibt die Effizienz eines Wertschöpfungsprozesses, wenn nur ein variabler Produktionsfaktor erhöht wird, die anderen aber gleich bleiben (ceteris paribus). Damit bietet… …   Deutsch Wikipedia

  • Bodenertragsgesetz — Das Ertragsgesetz ist ein Modell aus der Volkswirtschaftslehre. Es beschreibt die Effizienz eines Wertschöpfungsprozesses, wenn nur ein variabler Produktionsfaktor erhöht wird, die anderen aber gleich bleiben (ceteris paribus). Damit bietet… …   Deutsch Wikipedia

  • Durchschnittsprodukt — In der Mikroökonomie ist der Durchschnittsertrag (auch: Durchschnittsprodukt, Durchschnittsproduktivität) eines Faktors die auf eine Faktoreinheit im Mittel entfallende Produktionsmenge. Durchschnittserträge werden berechnet als… …   Deutsch Wikipedia

  • Durchschnittsproduktivität — In der Mikroökonomie ist der Durchschnittsertrag (auch: Durchschnittsprodukt, Durchschnittsproduktivität) eines Faktors die auf eine Faktoreinheit im Mittel entfallende Produktionsmenge. Durchschnittserträge werden berechnet als… …   Deutsch Wikipedia

  • Ertragsfunktion — Das Ertragsgesetz ist ein Modell aus der Volkswirtschaftslehre. Es beschreibt die Effizienz eines Wertschöpfungsprozesses, wenn nur ein variabler Produktionsfaktor erhöht wird, die anderen aber gleich bleiben (ceteris paribus). Damit bietet… …   Deutsch Wikipedia

  • Ertragsgesetz — Ertragsgesetzlicher Kurvenverlauf: Änderung der Ausbringungsmenge Y durch Variation des Faktors r1. Das Ertragsgesetz beschreibt einen produktionstechnischen Sachverhalt, der bei partieller Faktorvariation auftritt.[1] Es ist ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Gesetz des sinkenden Grenzertrags — Das Ertragsgesetz ist ein Modell aus der Volkswirtschaftslehre. Es beschreibt die Effizienz eines Wertschöpfungsprozesses, wenn nur ein variabler Produktionsfaktor erhöht wird, die anderen aber gleich bleiben (ceteris paribus). Damit bietet… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”