Dusenddüwelswarf

Dusenddüwelswarf
Dusenddüwelswarf mit Denkmal

Die Dusenddüwelswarf (plattdeutsch für: „Tausendteufelswarft“) ist eine Warft in Dithmarschen und Standort des zentralen Landesdenkmals.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Das Denkmal, das an die Schlacht von Hemmingstedt (1500) erinnern soll, wurde vom Kieler Architekten Wilhelm Voigt (* 1857; † 1916) entworfen und am 17. Februar 1900 eingeweiht, doch stammten erste Pläne schon aus der Zeit des 350. Jubiläums der Schlacht. Die Einwohner Meldorfs, die die Idee aufgebracht hatten, wurden jedoch durch die Wirren der 1848er Revolution an der Durchführung ihrer Pläne gehindert. Wieder aufgegriffen wurde der Gedanke schließlich vom Vorstand des Meldorfer Museums Goos. Sein Komitee erteilte schließlich Voigt, dessen Entwurf sich gegen zwei andere Entwürfe durchsetzen konnte, den Auftrag für das Denkmal.

Voigt stellte einen Findling ins Zentrum seines Werks und ließ auf der Nordseite das Motto der Dithmarscher anbringen:

WAHR DI / GARR / DE BUR DE / KUMT. (= „Nimm dich in Acht, Garde, der Bauer, der kommt.“).

Auf der Rückseite ist die Inschrift

17. FEBRUAR / 1500 1900

zu lesen. Der Findling, dessen Gewicht auf 25 Tonnen, teils auch auf 35 bis 40 Tonnen geschätzt wird, stammt aus dem rund zwölf Kilometer entfernten Barlter Vierth. Er wird von vier aus Quadern gemauerten Säulen getragen. Dieses Kernstück der Anlage wird von niedrigen Mauern mit Zinnen und schießschartenartigen Öffnungen umgeben und ist über Treppen zu erreichen.

Forschungen haben inzwischen ergeben, dass das Denkmal nicht an der Stelle steht, an der es den Dithmarscher Bauern unter der Führung von Wulf Isebrand am 17. Februar 1500 gelungen war, den Vormarsch der holsteinisch-dänischen Schwarzen Garde aufzuhalten. Wahrscheinlich befindet es sich einige hundert Meter von der richtigen Stelle entfernt. 1949 glaubte man den einstigen Schanzgraben gefunden zu haben, doch wird dieses Grabungsergebnis mittlerweile angezweifelt.[1]

In der Nähe des Denkmals befindet sich ein Pavillon, in dem man sich über die Schlacht von Hemmingstedt anhand von Texten und Dioramen informieren kann.

Sowohl zum 400- als auch zum 500-jährigen Jubiläum des Schlachtsiegs wurden Gedenkmünzen herausgegeben, auf denen jeweils die Dusenddüwelswarf abgebildet ist. Die Dusenddüwelswarf ist auch der Schauplatz der fünften Szene des Theaterstücks Sag dem König Gute Nacht oder Das alte Lied der Freiheit von Heiner Egge.

Weblinks

Literatur

  • Heinz-Detlef Theen: DenkMal!. Zeitschrift für Denkmalpflege in Schleswig-Holstein, Jahrgang 9. Boyens & Co., Heide 2002. ISBN 3-8042-0906-8

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. 17. Februar 1500: Wo lag die Schanze?, Museum für Archäologie und Ökologie Dithmarschen
54.1262779.056063

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schlacht von Hemmingstedt — In der Schlacht bei Hemmingstedt schlugen am 17. Februar 1500 die Dithmarscher Bauern die zahlenmäßig weit überlegenen Truppen des dänischen Königs Johann I. und seines Bruders Herzog Friedrich von Holstein. Die Schlacht bewahrte die faktische… …   Deutsch Wikipedia

  • Schlacht bei Hemmingstedt — Datum 17. Februar 1500 Ort Dithmarschen, Holstein Ausgang Sieg der Dithmarscher …   Deutsch Wikipedia

  • Epenwöhrden — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Junker Slentz — Thomas Slentz († 17. Februar 1500 bei Hemmingstedt) war ein deutscher Landsknechtsführer. Inhaltsverzeichnis 1 Der Name 2 Leben 3 Die Schlacht bei Hemmingstedt 4 Der Tod 5 …   Deutsch Wikipedia

  • Slentz — Thomas Slentz († 17. Februar 1500 bei Hemmingstedt) war ein deutscher Landsknechtsführer. Inhaltsverzeichnis 1 Der Name 2 Leben 3 Die Schlacht bei Hemmingstedt 4 Der Tod 5 …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Kulturdenkmale in Epenwöhrden — In der Liste der Kulturdenkmale in Epenwöhrden sind alle Kulturdenkmale der schleswig holsteinischen Gemeinde Epenwöhrden (Kreis Dithmarschen) und ihrer Ortsteile aufgelistet (Stand: 2007). Dehling Nr. Zä. Lage Offizielle Bezeichnung Beschreibung …   Deutsch Wikipedia

  • Thomas Slentz — († 17. Februar 1500 bei Hemmingstedt) war ein deutscher Landsknechtsführer. Inhaltsverzeichnis 1 Der Name 2 Leben 3 Die Schlacht bei Hemmingstedt 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Wilhelm Voigt (Kiel) — Wilhelm Voigt (* 6. Dezember 1857; † 14. September 1916 in Kiel) war ein deutscher Architekt, der als Kirchenbaumeister des Kieler Kirchengemeindeverbandes zahlreiche Kirchen in Hamburg und Schleswig Holstein entwarf. Inhaltsverzeichnis 1 Stil 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Dusendüwelswarf (Zeitung) — Dusendüwelswarf war der Titel einer Zeitung, mit der der Bauernführer Claus Heim nach seiner Haftentlassung 1932 die schleswig holsteinische Landvolkbewegung wieder beleben wollte. Die Zeitung erschien nur bis September 1933, dann wurde sie… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”