- Dziewior
-
Yilmaz Dziewior (* 1964 in Bonn) ist Kunsthistoriker und Kurator für zeitgenössische Kunst.
Inhaltsverzeichnis
Leben und Werk
Yilmaz Dziewior studierte Kunstgeschichte und Archäologie an der Universität Bonn sowie in London. 2005 wurde er mit der 1998 begonnenen Arbeit „Blick durch den Spiegel. Glas als raumdefinierendes Element im Werk von Mies van der Rohe“ bei Prof. Buddensieg am Kunstgeschichtlichen Seminar der Humboldt-Universität in Berlin promoviert.[1]
1997 kuratierte er im Museum Ludwig ein Projekt mit Sarah Lucas [2] und verantwortete dort 1999 erneut einen Ausstellungsteil.[3] Von 2001 bis 2008 war er Direktor des Kunstvereins in Hamburg und arbeitete daneben weiter als freier Kurator. 2003 wurde er zusätzlich zum Professor für Kunstgeschichte (Teilzeit) an der Hochschule für bildende Künste Hamburg berufen. Ab Oktober 2009 soll er als Direktor die Leitung im Kunsthaus Bregenz übernehmen.[4]
Veröffentlichungen (Auswahl)
- Mies van der Rohe – Blick durch den Spiegel. König, Köln 2005. ISBN 3-88375-864-7.
- Sarah Lucas – Ausstellungen, Werkverzeichnis 1989–2005. Hatje Cantz, Ostfildern-Ruit 2005. ISBN 3-7757-1642-4.
Weblinks
- Literatur von und über Yilmaz Dziewior im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- KuratorInnen aus Deutschland – Yilmaz Dziewior auf den seiten des Goethe-Instituts
- Alain Bieber: Interview mit Yilmaz Dziewior in art magazin 10/2008
Einzelnachweise
- ↑ Kunstchronik – Hochschulnachrichten 2005 und Kunstchronik – Hochschulnachrichten 1998
- ↑ Sarah Lucas – Car Park im Museum Ludwig, Köln. 25. Juni – 24. August 1997. Katalog erschienen bei Oktagon-Verlag, Köln 1997. ISBN 3-89611-034-9.
- ↑ Kunstwelten im Dialog. Von Gauguin zur globalen Gegenwart im Museum Ludwig, Köln. 5. November 1999 bis 19. März 2000. Katalog erschienen bei DuMont, Köln 1999. ISBN 3-7701-5045-7.
- ↑ „Kunsthaus Bregenz: Yilmaz Dziewior wird neuer Direktor“, derStandard.at vom 29. April 2009
Personendaten NAME Dziewior, Yilmaz KURZBESCHREIBUNG Kurator und Direktor des Kunstvereins in Hamburg GEBURTSDATUM 1964 GEBURTSORT Bonn
Wikimedia Foundation.