E-6-Prozess

E-6-Prozess

E-6 ist ein standardisierter Prozess in der chemischen Fotografie zur Entwicklung von Diapositivfilmen (gelegentlich auch: E6). Die Bezeichnung stammt von dem Erfinder dieses Verfahrens, Kodak; andere Unternehmen wie Agfa, Tetenal oder Fujifilm bieten funktional gleichwertige Dia-Entwicklungsprozesse unter anderen Bezeichnungen an.

Alle aktuellen Diafilme werden heute im E-6-Verfahren entwickelt; die einzige Ausnahme bildet der Kodachrome-Film, der nach dem K-14-Prozess verarbeitet wird. K-14 ist wesentlich aufwendiger und wird in Europa nicht mehr durchgeführt; eine E-6-Filmentwicklung ist dagegen in jedem Schnellentwicklungs-Labor sowie im eigenen Fotolabor möglich. Kodak zufolge wurde eine K-14 Entwicklung in Lausanne nur noch bis August 2006 (Kodachrome K40 Super8-Material) bzw. Herbst/Jahresende 2006 (16-mm-Produkte) angeboten, derzeit werden Kodachrome-Filme zur Entwicklung in die USA geschickt. Filme, die im E6-Verfahren entwickelt werden, lösen damit nun Kodachrome nahezu endgültig ab.

Siehe auch: C-41, K-14, E-4, Filmentwicklung

Verarbeitung

Für den E-6-Prozess werden in der ursprünglichen Form sieben Bäder benötigt; er dauert 32 Minuten; eine kürzere und neuere Variante kommt mit drei Bädern aus und dauert 26 Minuten. Die Verarbeitungstemperatur liegt in beiden Fällen bei 38 Grad Celsius.

Original-Prozess:

  1. Erstentwicklung
  2. Umkehrbad
  3. Farbentwicklung
  4. Konditionierbad
  5. Bleichbad
  6. Fixierbad
  7. Stabilisierbad

Verkürzter Prozess:

  1. Erstentwicklung
  2. Umkehr- und Farbentwicklung
  3. Bleichfixierbad
  4. Stabilisierbad

Durch das Verändern der Prozessbedingungen lassen sich gezielt farbverfälschende Effekte in Dias einführen.

Entwicklungskits

Die Fotowirtschaft bietet für Hobbylaboranten eine Reihe von E-6-Entwicklungkits an:

  • Agfa AP-44
  • Fuji Provia/Velvia 100F
  • Kodak-Ektachrome Prozess E-6
  • Kodak Hobby-Pac E-6
  • Photo Color Chrome Six
  • Tetenal UK-6
  • Tetenal Colortec© E-6 3-Bad

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Prozess (Begriffsklärung) — Prozess steht für: einen Verlauf, eine Entwicklung, einen gerichteten Ablauf eines Geschehens, siehe Prozess Prozess (Chemie), der Ablauf einer chemischen Reaktion Prozess (Informatik), der Vorgang einer von einem Computerprogramm ausgeführten… …   Deutsch Wikipedia

  • Prozess (Recht) — Prozess heißt das streitige Verfahren vor einem Gericht, das durch eine Klage (im Falle des Strafprozesses durch eine Anklage) eingeleitet wird und darauf zielt, die Situation durch eine verbindliche Entscheidung (ein Gerichtsurteil oder einen… …   Deutsch Wikipedia

  • Prozess — »Fortgang, Verlauf, Ablauf, Hergang, Entwicklung; gerichtliche Durchführung von Rechtsstreitigkeiten«: Das Wort wurde bereits in mhd. Zeit (mhd. process »Erlass, gerichtliche Entscheidung«) aus mlat. processus »Rechtsstreit; Handlungsweise«… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Prozess — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Bsp.: • Er ist Zeuge in einem Mordprozess …   Deutsch Wörterbuch

  • Prozess mit Streitgenossen — Prozess mit Streitgenossen …   Deutsch Wörterbuch

  • Prozess und Realität — Der Essay Prozess und Realität ist ein zuerst 1929 in New York unter dem Originaltitel Process and Reality: An Essay in Cosmology erschienenes Werk des britischen Philosophen und Mathematikers Alfred North Whitehead (1861–1947). Es ist… …   Deutsch Wikipedia

  • Prozess (Computer) — Der Prozess in der Informatik ist ein ablaufendes Programm. Zum Ablauf ist das Speicherabbild des ausführbaren Programms (Code), Speicher für die Daten, weitere vom Betriebssystem bereitgestellte Betriebsmittel (Ressourcen) und ein Prozessor… …   Deutsch Wikipedia

  • Prozess (Informatik) — Ein Prozess ist in der Informatik „der Vorgang einer algorithmisch ablaufenden Informationsverarbeitung“. Als Spezialfall „in Betriebssystemen ist ein Prozess ein Vorgang, der durch ein Programm kontrolliert wird, welches zur Ausführung einen… …   Deutsch Wikipedia

  • Prozess gegen Adolf Eichmann — Als Eichmann Prozess wird das Gerichtsverfahren gegen den wegen millionenfachen Mordes angeklagten ehemaligen SS Obersturmbannführer Adolf Eichmann bezeichnet, das vor dem Jerusalemer Bezirksgericht zwischen dem 11. April und 15. Dezember 1961… …   Deutsch Wikipedia

  • Prozess — Verlauf; Ablauf; Vorgang; Hergang; Gerichtsverfahren; Verfahren; Gerichtsprozess * * * Pro|zess [pro ts̮ɛs], der; es, e: 1. gerichtliches Verfahren zur Entscheidung eines Rechtsstreits: der Prozess Meyer gegen Schulze wird wieder aufgerollt; der… …   Universal-Lexikon

  • Prozess — Ein Prozess (Schreibung im 20. Jahrhundert Prozeß[1] im 19. Jahrhundert häufig Process, etwas weniger Proceß) ist allgemein ein Verlauf, eine Entwicklung.[2] Vergleichbare Begriffe sind auch „Hergang“, „Fortgang“, „Ablauf“, und „Vorgang“[3]. Die… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”