EAB Paderborn

EAB Paderborn

Die Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn ist eine deutsche Kirchenbibliothek. Sie ist die Bibliothek der Theologischen Fakultät Paderborn sowie Diözesanbibliothek für das Erzbistum Paderborn.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Vorläufer der heutigen Bibliothek bilden zum einen die Bibliothek des Paderborner Domklosters, die kurz nach der Errichtung 799 für die Domschule errichtet wurde. Das älteste erhaltene Buch der Bibliothek, eine Pergamenthandschrift, datiert um 840 und entstammt der Bibliothek der Benediktinerabtei Corvey an der Weser.

Die Bestände der Domschule bildeten wiederum den Grundstock für die 1604 gegründete Kollegbibliothek der Jesuiten, aus der 1614 die Bibliothek der neu gegründeten Paderborner Universität (heute Theologische Fakultät Paderborn) hervorging. Die Universitätsbibliothek wurde 1773 nach Auflösung des Jesuitenordens zur Bibliothek der Philosophisch-Theologischen Lehranstalt und des Gymnasiums.

Zwischen 1874-1887 wurde infolge der Säkularisierung und Auseinandersetzungen zwischen der Katholischen Kirche und dem Preussischen Staat die Zusammenarbeit zwischen dem staatlichen Gymnasium und der kirchlichen Lehranstalt aufgehoben. Die Lehranstalt wurde geschlossen und der Lehrbetrieb erst 1887 als Philosophisch-Theologische Akademie wieder aufgenommen. Aufgrund der vorhergegangenen Erfahrungen begannen die Professoren einen eigenen Bücherbestand aus Privatmitteln anzulegen. Dieser bildete zusammen mit dem Bestand des Priesterseminars und des 1895 gegründeten Theologenkonvikts ab 1896 die Bischöfliche akademische Bibliothek, welche 1902 dem wissenschaftlichen Leihverkehr angeschlossen wurde. Altbestände, die in der Bibliothek des staatlichen Gymnasiums verblieben waren, konnten bis 1929 zurückgewonnen werden.

1930 wurde das Bistum Paderborn zum Erzbistum, so erfolgte auch die Umbenennung in Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn. Verluste entstanden der Bibliothek durch die beiden Weltkriege. Ein Teil der Bestände musste aufgrund der Versailler Verträge an die Universitätsbibliothek in Löwen abgegeben werden. Im März 1945 wurde zudem bei einem Bombenangriff ungefähr die Hälfte des da­maligen Bestandes vernichtet und das Bi­bliotheksgebäude schwer be­schädigt.

Bestand

Der aktuelle Bestand umfasst rund 300.000 Bände (Stand 2007). Hierzu gehören 750 Inkunabeln, 1.100 Handschriften, davon ca. 140 mittelalterliche, 3.500 Urkunden aus dem 12. bis 18. Jahrhundert, 450 Karten, vorwiegend aus dem 17. bis 19. Jahrhundert sowie 7.000 Bände Heiligsprechungsprozesse. Besonders hervorzuheben sind im Inkunabelbestand ein halbes Pergamentblatt einer Gutenbergbibel sowie eine komplette niederdeutsche Kölner Bibel von 1477/78. Der Handschriftenbestand beginnt mit dem sogenannte Corveyer Evangeliar, das um das Jahr 840 verfasst wurde, und endet mit dem Abdinghofer Graduale, das im Jahre 1507 im Paderborner Benediktinerkloster entstand. Außerdem ist die Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn Lagerstätte des Archives des Vereins für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abt. Paderborn e.V..

Literatur

  • Karl Hengst: Zur Geschichte der Akademischen Bibliothek in Paderborn. In: Theologie und Glaube 80 (1990), S. 379-390.

Weblinks

51.7141878.7552457Koordinaten: 51° 42′ 51″ N, 8° 45′ 19″ O


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • EAB — ist eine Abkürzung für Eigenherstellung von Arzneimitteln, die Herstellung von Arzneimitteln in Apotheken Erzherzog Albrecht Bahn, eine der Kaiserlich königlichen österreichischen Staatsbahnen Erzbischöfliche Akademische Bibliothek, wie die… …   Deutsch Wikipedia

  • Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abt. Paderborn — ist ein Geschichtsverein in Paderborn. Er wurde 1824 auf Initiative des Domkapitulars Ignaz Meyer gegründet. Er zählt etwa 1000 Mitglieder hauptsächlich aus dem Regierungsbezirk Arnsberg und dem Regierungsbezirk Detmold. Zusammen mit seinem… …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes Pelcking — OFMConv (* 16. September 1573 in Münster, Westfalen; † 28. Dezember 1642 in Paderborn) war Weihbischof in Paderborn, Hildesheim und in Münster. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Weihehandlungen …   Deutsch Wikipedia

  • Ferdinand II. von Fürstenberg — Fürstbischof Ferdinand II. Stifterbild für das Franziskanerkloster in Paderborn von Johann Georg Rudolphi 1672 …   Deutsch Wikipedia

  • Kloster Hardehausen — Ehem. Konventsgebäude des Klosters Hardehausen Abtei Hardehausen Lage Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Kloster Böddeken — Gut Böddeken mit der Ruine der ehemaligen Klosterkirche Das 1802 durch Preußen aufgelöste Kloster Böddeken zählte in der Geschichte des Fürstbistums Paderborn zu den bedeutendsten Ordenshäusern Westfalens. Im 15. Jahrhundert gehörte das Kloster… …   Deutsch Wikipedia

  • Monumenta Paderbornensia — Ausgabe 1713 Die Monumenta Paderbornensia genauer Monumenta Paderbornensia ex historia romana, francica, saxonica eruta, novis inscriptionibus, figuris, tabulis geographicis ac notis posthumis Ferdinandi Principis, Episcopi Paderbornensis ...… …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes Gigas (Kartograph) — Johannes Michael Gigas (eigentlich Riese; * 1582 in Lügde im damaligen Fürstbistum Paderborn und heute im Kreis Lippe; † 1637 in Münster/Westfalen) war ein deutscher Kartograph, Mediziner (Leibarzt des Kurfürsten Ferdinand I. von Bayern),… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Äbte von Abdinghof — Die folgenden Personen waren Äbte des Benediktinerklosters Abdinghof in Paderborn: Sigehard (1016/1036) Wolfgang (1043/1052) Egilbert (1066/1068) Gumbert (1093 1114) Hamuko (1115 1142) Konrad I. (1142 1173) Heinrich I. (1173 1194) Albert I. (1209 …   Deutsch Wikipedia

  • Aachener Kaffeefront — Die Aachener Kaffeefront war das Zentrum des Kaffeeschmuggels zwischen Belgien und den Niederlanden sowie Deutschland in den Jahren 1945 bis 1953. Die Hauptschmuggellinien lagen südlich von Aachen in den Ausläufern der Eifel, mit Zentren in… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”