- EDLB
-
Flugplatz Borkenberge Kenndaten ICAO-Code EDLB Flugplatztyp Verkehrslandeplatz Koordinaten 51° 46′ 48″ N, 7° 17′ 20″ O51.7801111111117.288888888888948Koordinaten: 51° 46′ 48″ N, 7° 17′ 20″ O 48 m ü. MSLVerkehrsanbindung Entfernung vom Stadtzentrum 6 km südlich von Dülmen Straße Leversum 86 Basisdaten Eröffnung 1927 Betreiber Borkenberge-Gesellschaft e. V. Fläche ca 80 ha Start- und Landebahn 08/26 671 m × 15 m Asphalt Der Flugplatz Borkenberge ist ein Flugplatz westlich von Lüdinghausen, Kreis Coesfeld, Nordrhein-Westfalen.
Der als Verkehrslandeplatz klassifizierte Flugplatz befindet sich im Städtedreieck Lüdinghausen−Dülmen−Haltern auf Lüdinghauser Gebiet am Nordrand der Borkenberge.
Inhaltsverzeichnis
Verkehr
Der Verkehrslandeplatz Borkenberge kann von Luftfahrzeugen angesteuert werden. Hilfreich ist, dass ein QDM-Peiler und ein Flugplatz-Leuchtfeuer vorhanden ist.
Besonderheiten
Der Verkehrslandeplatz Borkenberge wird durch die 1951 wiedergegründete Borkenberge-Gesellschaft e. V. Interessengemeinschaft luftsporttreibenden Vereine im Deutschen Aero-Club e. V. betrieben. Die so genannte BBG setzt sich aus 12 am Platz beheimateten Vereinen zusammen, die durch einen gemeinsam gewählten, ehrenamtlichen Vorstand verwaltet und nach außen vertreten werden.
Am Flugplatz wird Segel-, Motor-, Ultraleicht- und Motorseglerflugbetrieb durchgeführt. Auch eine Gruppe von Kunstfliegern im Segel- und Motorflug sind hier ansässig.
Borkenberge wurde vom Deutschen Aero-Club e. V., Landesverband NRW zum Landesleistungsstützpunkt Segelflug ernannt u. a. mit dem Ziel besonders junge Piloten an den Überland- und Wettbewerbsflug heranzuführen.
Der Zuschauerbereich auf dem Flugplatz bietet Besuchern die Möglichkeit Start und Landung der Flugzeuge zu verfolgen.
Am 3. November 2008 hat der Verkehrslandeplatz grünes Licht von der Bezirksregierung bekommen[1], die Startbahnen auf dem Flugplatz zu verlängern. Die Start- und Landebahn für den Motorflug soll von 671 m auf 830 m verlängert werden, die für Segelflugzeuge von 980 m auf 1095 m. Der Platz wird damit an die neuen europäischen Sicherheitsvorschriften (JAR-OPS 1) angepasst. Beim Segelflugbetrieb soll gleichzeitig auch das Naturschutzgebiet auf der Westseite beruhigt werden, da die Schleppflugzeuge dieses dann in größerer Höhe überfliegen.
Daten[2]
- ICAO Code: EDLB
- Lage: 51° 46' 50" N/07° 17' 20" O
- 2,8 NM S Dülmen
- Höhe: 158 ft (48 m) MSL
- Runway: 08/26
- Abmessung: 671 m × 15 m
- Belag: Asphalt
- Warteschleife/Platzrunde: N 1200 ft MSL
- Borkenberge Info und VDF 125,875 MHz
Sonstiges
Der Flugplatz gehört postalisch zu Lüdinghausen, geografisch zu Haltern am See und telefonisch zu Dülmen.
2007 fand vom 24. bis 26. August auf dem Gelände erstmals das Musikfestival Area4 mit ca. 10000 Besuchern statt. 2008 fand es vom 29. bis 31. August mit 15000 Besuchern statt. Für 2009 ist das Area4 vom 21. bis zum 23. August geplant.
Quellen
Weblinks
Wikimedia Foundation.