- EHF Challenge-Cup
-
Der EHF Challenge Cup ist ein europäischer Handballwettbewerb. Er wird von der Europäischen Handballföderation (EHF) seit 2000 ausgetragen. Der Wettbewerb ist Nachfolger des Euro-City-Cups. Seit der Umbenennung in EHF Challenge Cup nehmen nur noch Mannschaften aus Ländern am Wettbewerb teil, die im EHF-Nationenranking eine Position ab Platz sieben belegen. Aus diesen Ländern werden je zwei Vertreter zu dem EHF Challenge Cup entsendet. Ab Position 41 sind es drei Vertreter pro Land.[1]
Inhaltsverzeichnis
Die bisherigen Finale (Männer)
Saison Finale Sieger Spielergebnisse Zweiter 2000/01 RK Jugovic Kać
27:27 / 26:22 Pfadi Winterthur
2001/02 Skjern Håndbold
20:27 / 34:17 Pelister Bitola
2002/03 Skjern Håndbold
27:30 / 35:25 Filippos Verias
2003/04 IFK Skövde HK
20:21 / 27:24 US Dunkerque HB
2004/05 Wacker Thun
29:24 / 26:29 ABC Braga
2005/06 Steaua Bukarest
21:26 / 34:27 SC Horta
2006/07 CS UCM Resita
26:26 / 36:36 Drammen HK
2007/08 UCM Sport Reşiţa
28:29 / 26:18 HC Hard
Die bisherigen Finale (Frauen)
Saison Finale Sieger Spielergebnisse Zweiter 2000/01 Handball Cercle Nîmes
22:18 / 18:16 Split Kaltenberg
2001/02 Universitatea Remin Deva
33:23 / 31:25 Buxtehuder SV
2002/03 Borussia Dortmund
24:16 / 21:27 HC Baia Mare
2003/04 1. FC Nürnberg
29:23 / 29:33 Universitatea Remin Deva
2004/05 TSV Bayer 04 Leverkusen
27:28 / 25:22 Cercle Dijon Bourgogne
2005/06 CS Rulmentul Urban Braşov
30:22 / 25:24 Tomis Constanţa
2006/07 HC Naisa Niš
23:32 / 30:21 Univ. Jolidon Cluj Napoca
2007/08 VfL Oldenburg
31:25 / 29:26 Mérignac HB
Weblinks
- Der Challenge Cup bei der EHF (englisch)
Einzelnachweise
Wikimedia Foundation.