- VfL Oldenburg
-
VfL Oldenburg Voller Name Verein für Leibesübungen Oldenburg Spitzname(n) Die Grünen Gegründet 21. September 1894 Halle EWE ARENA Plätze 2.300 Plätze Trainer Leszek Krowicki Liga 1. Bundesliga 2008/09 Rang 5. Platz DHB-Pokal Sieger Der Verein für Leibesübungen Oldenburg e.V. kurz VfL Oldenburg ist ein Sportverein aus Oldenburg, Niedersachsen.
Der Verein hat 2006 neun Sportabteilungen: Fußball, Handball, Badminton, Gesundheitssport/Gymnastik, Leichtathletik, Prellball, Tanzen, Turnen und Volleyball. Die Vereinsfarben sind grün-weiß und der Verein zählt rund 2000 Mitglieder. 2010 ist die Sportart American Football dazu gekommen.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Gegründet wurde der VfL Oldenburg am 21. September 1894 unter dem Namen „TV Jahn Oldenburg“. Am 12. Juni 1912 wurde der Fußballverein „SV Frisia Oldenburg“ gegründet, der noch erheblichen Einfluss auf den „Turnverein Jahn Oldenburg“ nehmen sollte. Ebenso wichtig sollte die Gründung des Fußballvereins „SV Oldenburg“ werden, der 1927–29 den Sportplatz Alexanderstraße baute. Im Jahr 1933 kam es dann zum Zusammenschluss von „SV Frisia Oldenburg“ und dem „SV Oldenburg“, woraus der „Oldenburger Sportclub“ (OSC) entstand. Schon zwei Jahre später, im Jahr 1935 schlossen sich dann der „TV Jahn Oldenburg“ und der OSC zum „VfL Oldenburg von 1894“ zusammen.
Der VfL begann im Jahr 1962 mit dem Bau des Vereinsheimes an der Rebenstraße, das ein Jahr später fertiggestellt wurde. In der Saison 1963/64 schaffte es die 1. Fußballmannschaft sogar in die zweithöchste deutsche Spielklasse, wo man sich allerdings nur eine Saison lang halten konnte. Heute spielt die 1. Herrenmannschaft des VfL nur noch in einer der fünfthöchsten deutschen Spielklassen, der Niedersachsenliga, Staffel West. Im Jahr 1970 wurde mit dem Bau der Sporthalle Rebenstraße begonnen, der ein Jahr später abgeschlossen wurde. Heute trägt die Sporthalle Rebenstraße den Namen „Robert-Schumann-Halle“. Die Namensgebung leitet sich von dem bis dato erfolgreichsten Handballtrainer des VfL Oldenburg ab.
Handball
Die Handballdamen des VfL schafften im Jahr 1980 den Aufstieg in die 1. Bundesliga. Als die mittlerweile gesamtdeutsche Bundesliga in der Saison 1992/93 erstmals im eingleisigen Modus ausgetragen wurde, stieg der VfL Oldenburg ab. 1996 kehrte der VfL in die erste Bundesliga zurück, stieg zwar schon 1998 wieder ab, kehrte aber 1999 mit dem direkten Wiederaufstieg in die erste Bundesliga zurück. Bis heute konnte der Oldenburger Handballverein die oberste Spielklasse halten, darüber hinaus im Jahr 2008 den EHF Challenge Cup und im Jahre 2009 den DHB-Pokal gewinnen. In der ewigen Tabelle der Damen Handballbundesliga steht der VfL auf Platz 6.
Größte Erfolge
- DHB-Pokalsieger 1981, 2009
- Deutscher Vizemeister 1983
- Finalist im DHB-Pokal 1989, 2002
- Sieger Challenge Cup 2008
- Supercup 2009
Die Saisonbilanzen seit 1979/80
Saison Spielklasse Platz Spiele Tore Diff. Punkte 1979/80 Regionalliga Nord 1 18 279:196 83 33:3 1980/81 Bundesliga Nord 2 17 295:227 68 28:8 1981/82 Bundesliga Nord 3 18 350:255 95 27:9 1982/83 Bundesliga Nord 2 18 383:239 144 30:6 1983/84 Bundesliga Nord 2 16 289:205 84 26:6 1984/85 Bundesliga Nord 2 18 423:264 159 31:5 1985/86 Bundesliga 3 18 376:313 63 25:11 1986/87 Bundesliga 4 18 386:349 37 22:14 1987/88 Bundesliga 5 18 357:376 -19 18:18 1988/89 Bundesliga 4 18 361:327 34 24:12 1989/90 Bundesliga 7 22 483:497 -14 20:24 1990/91 Bundesliga 5 22 443:464 -21 23:21 1991/92 Bundesliga Nord 6 20 443:428 15 19:21 1992/93 Bundesliga 13 24 422:578 -156 5:43 1993/94 2. BL Nord 4 20 410:363 47 25:15 1994/95 2. BL Nord 5 26 554:501 53 32:20 1995/96 2. BL Nord 1 26 701:489 212 48:4 1996/97 Bundesliga 11 22 457:577 -120 7:37 1997/98 Bundesliga 12 22 441:601 -160 4:40 1998/99 2. BL Nord 1 26 735:508 227 47:5 1999/00 Bundesliga 7 22 542:533 9 23:21 2000/01 Bundesliga 6 22 533:545 -12 22:22 2001/02 Bundesliga 7 26 671:666 5 26:26 2002/03 Bundesliga 10 24 558:605 -47 16:32 2003/04 Bundesliga 7 22 554:572 -18 22:22 2004/05 Bundesliga 9 21 537:519 18 18:24 2005/06 Bundesliga 7 22 558:580 -22 18:26 2006/07 Bundesliga 7 22 568:600 -32 15:29 2007/08 Bundesliga 8 22 624:618 9 19:25 2008/09 Bundesliga 5 22 601:584 17 20:24 2009/10 Bundesliga 3 22 658:603 55 32:12 2010/11 Bundesliga 5 22 683:602 81 28:16 Aufstieg Abstieg Kader für die Saison 2011/12
Nr. Nat. Name Position Geburtstag Größe seit Letzter Verein 1 Julia Renner TW 17.09.1987 1,83 m 2005 TSV Ellerbek 33 Tess Wester TW 19.05.1993 1,76 m 2011 E&O Emmen (NL) 3 Anna Badenhop LA 24.11.1984 1,68 m 2006 TV Cloppenburg 5 Kim Birke LA 29.12.1987 1,72 m 2005 Germania List 6 Barbara Hetmanek KM 16.03.1988 1,68 m 2007 TSV Haunstetten 7 Maike Schirmer RA 23.05.1990 1,65 m 2008 VfL Bad Schwartau 9 Julia Wenzl RL 03.02.1990 1,76 m 2007 Thüringer HC 10 Lois Abbingh RL 13.08.1992 1,77 m 2010 E&O Emmen (NL) 11 Laura van der Heijden RR 27.06.1990 1,73 m 2010 VOC Amsterdam (NL) 15 Wiebke Kethorn KM 10.08.1985 1,68 m 2002 SpVgg Brandlecht-Hestrup 18 Sabrina Neuendorf RM 13.09.1984 1,76 m 2007 Frankfurter HC 21 Angie Geschke RL 24.05.1985 1,77 m 2008 Randers HK (DEN) 23 Birthe Barger RR 23.10.1986 1,79 m 2006 VfL Oldenburg II 88 Jennifer Winter RA 30.06.1988 1,66 m 2011 VfL Oldenburg II Leszek Krowicki Trainer 09.11.1957 2005 Neuzugänge 2011/12
Abgänge 2011/12
- Lýdia Jakubisová (Thüringer HC)
- Jacqueline Reinhold (unbekannt[3])
- Þórey Rósa Stefánsdóttir (Team Tvis Holstebro)
- Ulrike Stange (Elternzeit[4])
- Tatiana Surkova (Karriereende)
- Indra Wefer (HSG Neuenburg/Bockhorn[5])
2. Damen
Die zweite Mannschaft des VfL spielte bis 2010 in der Regionalliga Nord und konnte dort 2005 die Meisterschaft gewinnen.[6] Ab der Saison 2010/11 spielt die Mannschaft in der 3. Liga.
Fußball
Die Fußballabteilung des VfL steht in engem Kontakt mit der Fußballabteilung von Werder Bremen. Im Jugendbereich werden Testspiele zwischen beiden Vereinen veranstaltet. Spieler wechseln häufiger unter den Vereinen, begünstigt durch die Nähe von Oldenburg und Bremen. 2011 gelang es, den ehemaligen Nationalspieler Werder Bremens, Dieter Eilts, als Ausbilder für den Trainernachwuchs zu gewinnen.[7] Der aktuelle Fußballobmann des VfL ist Thorsten Hellmich, der im Juli 2006 den Posten von Enno Cording übernahm, der jahrelang dieses Amt ausgefüllt hatte und zum „Ehrenvorsitzenden Fußball“ ernannt wurde. In der Saison 2005/06 schaffte die erste Fußball A-Jugend des VfL den Aufstieg in die Regionalliga Nord, was einen wichtigen Grundstein zur Förderung der immer stärker werdenden 1. Fußballmannschaft in der Niedersachsenliga darstellte. Seit der Saison 2010/2011 spielt letztgenannte Mannschaft in der sechstklassigen Landesliga Weser-Ems.
Weblinks
HSG Bad Wildungen | HSG Blomberg-Lippe | Buxtehuder SV | SVG Celle | FHC Frankfurt (Oder) | Frisch Auf Göppingen | HC Leipzig | Bayer 04 Leverkusen | VfL Oldenburg | VfL Sindelfingen | Thüringer HC | DJK/MJC Trier
Wikimedia Foundation.