EMECA

EMECA

Die European Major Exhibition Centres Association (EMECA) (deutsch: Vereinigung führender europäischer Messeplätze) ist eine Vereinigung 13 europäischer Messeplätze, die sich 1992 in Paris, Frankreich zusammengeschlossen hat. 2008 hat der europäische Messeverband 19 Mitglieder. Das EMECA-Sekretariat befindet sich seit April 2008 in Brüssel. Ziel der EMECA ist es, die Ausstattung der Messeplätze, die Organisation sowie den Aussteller- und Besucherservice der 19 Mitglieder fortlaufend zu professionalisieren.

Inhaltsverzeichnis

Hintergrund

Von den 45 Messegesellschaften weltweit, die über mehr als 100.000 Quadratmeter Ausstellungsfläche verfügen, befinden sich 34 in Europa. Allein die 19 Mitglieder der EMECA führen jährlich rund 1.200 Messen mit circa 388.000 Ausstellern und 43,5 Millionen Besuchern auf einer Brutto-Ausstellungsfläche von ungefähr 36 Millionen Quadratmetern durch. Nach eigenen Schätzungen generieren die ausstellenden Unternehmen einen Umsatz von rund 800 Milliarden Euro durch ihre Messebeteiligung. Laut einer Studie des internationalen Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsunternehmens KPMG liegen die volkswirtschaftlichen Effekte der EMECA-Messeplätze bei rund 16 Milliarden Euro.

Die Übernahme der beiden privaten Messeveranstalter Exposium und Comexpo im Jahr 2005 durch die großen Pariser Messeplätze sowie die anschließende Verschmelzung der beiden großen Pariser Messeplätze Paris Expo und Paris Nord Villepinte/ Le Bouget zu VIPARIS, aber auch das Zusammengehen der Messeplätze Basel und Zürich im Jahr 2001 sind Reaktionen auf die internationale Verschärfung des Wettbewerbs. Daneben wird etwa durch Kooperationen zwischen Mailand und Hannover oder Frankfurt und Rom zusammengearbeitet. Das Ziel der Partnerschaften die Stärkung des Messestandorts Europa.

Mitglieder

Die 19 Mitglieder der EMECA kommen aus neun europäischen Ländern, darunter Belgien, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Niederlande, Portugal, Schweiz und Spanien, darunter NürnbergMesse, Deutsche Messe AG (Hannover), Messe Frankfurt und Palexpo (Genf).

Vorstand

Der EMECA-Vorstand besteht aus dem Präsidenten Marc Granier, René Kamm (CEO der Messe Schweiz AG) als Vizepräsident Strategie und Entwicklung, Michael von Zitzewitz (CEO Messe Frankfurt) als Vizepräsident für die Beziehungen zur Europäischen Union sowie Bernd A. Diederichs (CEO der NürnbergMesse) als Vizepräsident für die Kommunikation. Schatzmeister ist EMECA-Vizepräsident Juan Carlos Gomez (Generalsekretär IFEMA Madrid).

Aufgabe

Seit mehr als 15 Jahren unterstützt EMECA seine Mitglieder – Halleneigentümer und Messeveranstalter – dabei, als internationale Plattformen zu agieren. Der Verband fördert Geschäftsleben und Handel der Messebeteiligten und unterstützt gemeinsame Projekte von Industrien und Unternehmen. Eine weitere Aufgabe von EMECA besteht darin, den globalen Einfluss ihrer Mitglieder zu fördern und das Ansehen des Messeplatzes Europa auf internationaler Ebene zu steigern. Dies wird durch eine kontinuierliche Weiterentwicklung der Messekonzepte, die Entwicklung innovativer Dienstleistungen für Aussteller und Besucher sowie durch den Ausbau der Infrastruktur der Messeplätze erreicht. Eine wichtige Aufgabe in diesem Zusammenhang ist es, die Transparenz und den Informationsfluss zu optimieren.

Stärkung der Rolle mittelständischer Unternehmen in Europa

Viele der Aussteller auf den EMECA-Messeplätzen sind kleine und mittelständische Unternehmen (KMU), für die eine Messebeteiligung einen hohen Kostenfaktor darstellt. KMU sind jedoch Schlüsselfaktoren für das europäische Wirtschaftssystem – sie tragen zum Erhalt der sozialen Sicherheit und zum Erhalt von Arbeitsplätzen bei. In der Europäischen Union gibt es rund 23 Millionen KMU, die annähernd 100 Millionen Arbeitsplätze zur Verfügung stellen und 99 Prozent des gesamten Unternehmensbestandes bilden. Die Europäische Kommission hat daher das „Euro Info Centre“ (EIC) gegründet, welches durch EMECA als Partner unterstützt wird. Dieses Netzwerk mit fast 300 Anlaufstellen setzt sich seit mehr als zehn Jahren europaweit für die Förderung der unternehmerischen Tätigkeit zur Schaffung und Aufrechterhaltung von starken KMU in allen Industriesektoren ein. Unter anderem werden KMU bei der Teilnahme an Fachmessen sowohl finanziell als auch organisatorisch – von der Vorbereitung bis hin zur praktischen Umsetzung – unterstützt.

Schutz des geistigen Eigentums

EMECA fordert die EU auf, das Immmaterialgüterrecht für Geistiges Eigentum in Europa sowie weltweit stärker zu diskutieren.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • European Major Exhibition Centres Association — Die European Major Exhibition Centres Association (EMECA) (deutsch: Vereinigung führender europäischer Messeplätze) ist eine Vereinigung europäischer Messeplätze, die sich 1992 in Paris, Frankreich zusammengeschlossen hat. Das EMECA Sekretariat… …   Deutsch Wikipedia

  • Feria de muestras — Saltar a navegación, búsqueda Una feria es un certamen periódico en el que empresas o entidades de una misma actividad comercial exponen sus productos. Las ferias también se conocen como salones quedando reservado el término feria de muestras… …   Wikipedia Español

  • анализ видов, последствий и критичности отказов — — [http://www.iks media.ru/glossary/index.html?glossid=2400324] анализ видов, последствий и критичности отказов Процедура анализа видов и последствий отказов, дополненная оценками показателей критичности анализируемых отказов. [ОАО РАО… …   Справочник технического переводчика

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”