- Agano (Fluss)
-
Agano
Aga, ŌkawaAnsicht des Flusses
Daten Lage Japan Quelle in Minami-Aizu am Berg Arakai
37° 2′ 38″ N, 139° 38′ 48″ O37.043816666667139.64663611111Mündung in Niigata ins Japanische Meer 37.962425139.12894166667Koordinaten: 37° 57′ 45″ N, 139° 7′ 44″ O
37° 57′ 45″ N, 139° 7′ 44″ O37.962425139.12894166667Länge 210 km Einzugsgebiet 7.710 km² Abflussmenge MQ: 451 m³/s Der Agano (jap. 阿賀野川, -gawa, in Fukushima auch Aga (阿賀川, -gawa) oder Ōkawa (大川)) ist ein Fluss in Japan. Er fließt von der Präfektur Fukushima in die Präfektur Niigata. Er ist 210 km lang und hat ein Einzugsgebiet von 7710 km².
Die Quelle des Flusses liegt auf dem Berg Arakai an der Grenze Präfekturen Fukushima und Tochigi. Er fließt nach Norden und erhält Zulauf vom Nippashi (日橋川, -gawa) vom Inawashiro-See und anschließend vom Tadami im Aizu-Becken. Dann dreht er nach Westen und fällt ins Japanische Meer. An der Mündung hat er mit 451 m³/s den größten Durchfluss aller japanischer Flüsse.
In den 1960ern verschmutzte das Unternehmen Shōwa Denkō den Fluss mit Quecksilber und verursachte die Niigata-Minamata-Krankheit (Niigata-Minamata-Krankheit (新潟水俣病, Niigata-Minamata-byō), auch zweite Minamata-Krankheit (第二水俣病, Dai-ni Minamata-byō) genannt).
Weblinks
- Flussdatenbank des Ministeriums für Land, Infrastruktur, Verkehr und Tourismus: Eintrag Aganogawa
Kategorien:- Fluss in Asien
- Fluss in Japan
- Präfektur Fukushima
- Präfektur Niigata
Wikimedia Foundation.