E Street Band

E Street Band

Die E Street Band ist eine US-amerikanische Musikgruppe.

Geschichte

Die E Street Band begann im Oktober 1972, offiziell ab September 1974. Sie war inaktiv zwischen 1989 und 1999, außer einer kurzen Reunion 1995. Ihr Bandleader ist der US-Rockstar Bruce Springsteen. Der Name der Band ergab sich dadurch, dass ein ehemaliger Musiker (David Sancious; Keyboard) in derE streetin Belmar, New Jersey gewohnt hat.

Besetzung

Garry W. Tallent (2002)
Roy Bittan (2002)
Clarence Clemons (2002) (†2011)
Nils Lofgren (2002)
Max Weinberg (2008)


19721973
1973
  • Bruce SpringsteenGesang, Mundharmonika, E-Gitarre, Akustische Gitarre, Piano
  • Garry TallentBass, Tuba
  • Clarence ClemonsSaxophon, Background Vocals
  • David SanciousPiano, Hammond-Orgel
  • Vinnie LopezSchlagzeug, Background Vocals
19731974
  • Bruce SpringsteenGesang, Mundharmonika, E-Gitarre, Akustische Gitarre, Piano
  • Garry TallentBass, Tuba, Background Vocals
  • Clarence ClemonsSaxophon, Background Vocals
  • Danny FedericiHammond-Orgel, Akkordeon, Background Vocals
  • David SanciousPiano
  • Vinnie LopezSchlagzeug, Background Vocals
1974
  • Bruce SpringsteenGesang, Mundharmonika, E-Gitarre, Akustische Gitarre, Piano
  • Garry TallentBass, Tuba
  • Clarence ClemonsSaxophon, Background Vocals, Percussion
  • Danny FedericiHammond-Orgel, Akkordeon, Glockenspiel
  • David SanciousPiano
  • Ernest CarterSchlagzeug
19741975
  • Bruce SpringsteenGesang, Mundharmonika, E-Gitarre, Akustische Gitarre, Piano
  • Garry TallentBass, Tuba
  • Clarence ClemonsSaxophon, Background Vocals
  • Suki LahavVioline, Background Vocals
  • Danny FedericiHammond-Orgel, Akkordeon, Glockenspiel
  • Roy BittanPiano, Synthesizer
  • Max WeinbergSchlagzeug, Percussion
1975
  • Bruce SpringsteenGesang, Mundharmonika, E-Gitarre, Akustische Gitarre
  • Garry TallentBass, Background Vocals
  • Clarence ClemonsSaxophon, Background Vocals
  • Danny FedericiHammond-Orgel, Akkordeon, Glockenspiel
  • Roy BittanPiano, Synthesizer
  • Max WeinbergSchlagzeug, Percussion
19751984
  • Bruce SpringsteenGesang, Mundharmonika, E-Gitarre, Akustische Gitarre, Piano
  • Steven Van ZandtAkustische Gitarre, E-Gitarre, Background Vocals, Mandoline
  • Garry TallentBass, Tuba
  • Clarence ClemonsSaxophon, Background Vocals, Percussion
  • Danny FedericiHammond-Orgel, Glockenspiel
  • Roy BittanPiano, Synthesizer, Background Vocals
  • Max WeinbergSchlagzeug
19841988
  • Bruce SpringsteenGesang, Mundharmonika, E-Gitarre, Akustische Gitarre
  • Nils LofgrenAkustische Gitarre, E-Gitarre, Background Vocals
  • Garry TallentBass
  • Clarence ClemonsSaxophon, Background Vocals, Percussion
  • Patti ScialfaSynthesizer, Second Vocals, Background Vocals
  • Danny FedericiHammond-Orgel, Akkordeon, Glockenspiel, Background Vocals
  • Roy BittanPiano, Background Vocals
  • Max WeinbergSchlagzeug
19891995 inaktiv
1995
  • Bruce SpringsteenGesang, Mundharmonika, E-Gitarre, Akustische Gitarre
  • Nils LofgrenAkustische Gitarre, E-Gitarre, Background Vocals
  • Steven Van ZandtAkustische Gitarre, E-Gitarre, Background Vocals, Mandoline
  • Garry TallentBass
  • Clarence ClemonsSaxophon, Background Vocals, Percussion
  • Danny FedericiHammond-Orgel, Glockenspiel
  • Roy BittanPiano
  • Patti ScialfaAkustische Gitarre, Second Vocals, Background Vocals
  • Max WeinbergSchlagzeug
19951999 inaktiv
19992007
  • Bruce SpringsteenGesang, Mundharmonika, E-Gitarre, Akustische Gitarre, Piano
  • Nils LofgrenE-Gitarre, Pedal-Steel-Gitarre, Akustische Gitarre, Background Vocals
  • Steven Van ZandtAkustische Gitarre, E-Gitarre, Mandoline, Background Vocals
  • Garry TallentBass
  • Clarence ClemonsSaxophon, Background Vocals, Percussion
  • Patti ScialfaAkustische Gitarre, Second Vocals, Background Vocals
  • Danny FedericiHammond-Orgel, Akkordeon, Glockenspiel
  • Roy BittanPiano
  • Max WeinbergSchlagzeug
April 2008Juni 2011
  • Bruce SpringsteenGesang, Mundharmonika, E-Gitarre, Akustische Gitarre, Piano
  • Nils LofgrenE-Gitarre, Pedal-Steel-Gitarre, Akustische Gitarre, Background Vocals
  • Steven Van ZandtAkustische Gitarre, E-Gitarre, Mandoline, Background Vocals
  • Garry W. TallentBass
  • Clarence ClemonsSaxophon, Background Vocals, Percussion
  • Patti ScialfaAkustische Gitarre, Second Vocals, Background Vocals
  • Roy BittanPiano, Hammond-Orgel
  • Max WeinbergSchlagzeug

Während derTunnel of Love“-Tour wurde die E Street Band von den Miami Horns verstärkt.

  • RichieLa BambaRosenbergPosaune
  • Carlo NoviSaxophon
  • Ed ManionSaxophon
  • Tony PalligrossiTrompete
  • Rick GazdaTrompete

Seit 2002 spielt Soozie Tyrell bei sämtlichen Auftritten und Albumaufnahmen Akustische Gitarre, Violine, Background Vocals, ist jedoch kein reguläres Mitglied der Band. Nach dem Tod von Danny Federici im April 2008 wird der Keyboarder durch Charles Giordano ersetzt, der Bruce Springsteen bereits während der Sessions Tour 2006 begleitete. Giordano ist allerdings wie Tyrell kein reguläres Mitglied der Band. Federici hatte seinen letzten Auftritt am 20. März 2008 in Indianapolis. Während der "Working on a Dream Tour" 2009 vertrat der damals 18 Jahre alte Jay Weinberg seinen Vater Max bei einigen Konzerten, unter anderem auch während des Europa-Legs.[1]

Am 18. Juni 2011 verstarb der Saxophonist Clarence Clemons an den Folgen des Schlaganfalls, den er sechs Tage zuvor erlitten hat.

Einzelnachweise

  1. http://www.asbury-park.de/brucepress/?p=1425

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Street Band — Die Algiers Brass Band bei einem Jazzbegräbnis in New Orleans Eine Street Band, teilweise auch Marching Band genannt, ist eine klein bis mittelformatige Jazzband mit (meist) einfach besetzten Bläserstimmen. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • E Street Band — Infobox musical artist Name = E Street Band Background = group or band Origin = New Jersey, USA Genre = Rock Years active = 1972–1989 1995 1999–present Label = Columbia Current members = Roy Bittan Clarence Clemons Nils Lofgren Patti Scialfa… …   Wikipedia

  • E Street Band — Bruce Springsteen Pour les articles homonymes, voir Springsteen (homonymie). Bruce Springsteen Nai …   Wikipédia en Français

  • Menahan Street Band — The Menahan Street Band Charles Bradley (Jazz Fest Wien 2011) Background information Origin …   Wikipedia

  • Menahan Street Band — Pays d’origine Brooklyn, New York, États Unis Genre musical Soul, Afro beat, Funk, Jazz Instruments Guitare, Basse, Orgue, Piano, Batterie, Trompette, Saxophone ténor, Trombone, Flûte, Congas, Vibraphone Années d activité …   Wikipédia en Français

  • E Street Band — Datos generales Origen Estados Unidos Información artística Género(s) Rock …   Wikipedia Español

  • E-Street-Band — Die E Street Band ist eine US amerikanische Musikgruppe. Geschichte Die E Street Band begann im Oktober 1972, offiziell ab September 1974. Sie war inaktiv zwischen 1989 und 1999, außer einer kurzen Reunion 1995. Ihr Bandleader ist der US Rockstar …   Deutsch Wikipedia

  • E-Street Band — Die E Street Band ist eine US amerikanische Musikgruppe. Geschichte Die E Street Band begann im Oktober 1972, offiziell ab September 1974. Sie war inaktiv zwischen 1989 und 1999, außer einer kurzen Reunion 1995. Ihr Bandleader ist der US Rockstar …   Deutsch Wikipedia

  • Street band — Brass band Un orchestre est dit brass band lorsqu il est composé uniquement d instruments de la famille des cuivres, ainsi que de percussions. Les fanfares militaires ont commencé à fleurir au milieu du XIXe siècle, profitant du… …   Wikipédia en Français

  • Bruce Springsteen and the E Street Band Reunion Tour — infobox concert tour concert tour name = Bruce Springsteen and the E Street Band Reunion Tour artist = Bruce Springsteen and the E Street Band start date = April 9, 1999 end date = July 1, 2000 number of legs = 3 number of shows = 133 last tour …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/366610 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”