- Earl of Albemarle
-
Earl of Albemarle (oder Albermarle) ist ein erblicher britischer Adelstitel in der Peerage of England, der heute von der englischen Familie Keppel geführt wird. Albemarle ist eine frühe Variante des französischen Aumale (lateinisch Alba Marla). Nach dem Verlust der französischen Grafschaft Aumale blieb der Titel des englischen Earl of Albemarle für die Besitzungen der Grafen in England.
Noch in der Verleihungsurkunde von König Wilhelm III. für Arnold Joost van Keppel (1697) wird Albemarle als Stadt und Land im Herzogtum Normandie bezeichnet – ein Gebiet, das dem König von England schon lange nicht mehr unterstand.
Inhaltsverzeichnis
Verleihungen
Der Titel wurde insgesamt viermal verliehen, außerdem wurde einmal die Würde des Duke of Albemarle vergeben.
Das Lehen Aumale wurde vom Erzbischof von Rouen an Odo III. gegeben, den vertriebenen Grafen von Champagne und Schwager Wilhelms des Eroberers, der es wiederum zu einer Grafschaft erhob. Mit Odos Tod folgte ihm sein Sohn Stephan nicht nur als Graf von Aumale, sondern auch als Lord of Holderness, Bytham (Lincolnshire) etc., Güter, die später als "Fee and Honor of Albemarle" bekannt wurden.
Stephan starb um 1127 und hinterließ einen Sohn, Wilhelm der Dicke (William le Gros). Dieser erhielt den Titel 1138 nochmals, nun vom englischen König verliehen. Mit Aveline de Forz, 6. Countess of Albemarle, (und Ehefrau von Edmund Crouchback, 1. Earl of Lancaster) starb die Familie 1274 aus und der Titel erlosch.
Der Titel wurde 1412 erneut an Thomas of Lancaster, 1. Duke of Clarence, verliehen, erlosch aber bereits neun Jahre später mit dessen Tod. Im Jahr 1660 wurde die Würde eines Duke of Albemarle an George Monck verliehen, erlosch aber bereits 1688 wieder mit dem Tod von dessen Sohn.
Schließlich ging der Titel 1697 an den holländischen Günstling Wilhelms III. Arnold Joost van Keppel, dessen Nachkommen ihn noch heute führen.
Nachgeordnete Titel
Der Earl of Albemarle trägt die weiteren Titel: Viscount Bury, in der Grafschaft Lancashire (geschaffen 1697), und Baron Ashford, of Ashford in der Grafschaft Kent (geschaffen 1697), beide, ebenso wie die Earlswürde, in der Peerage of England.
Der Höflichkeitstitel für den ältesten Sohn des Earls ist Viscount Bury.
Liste der Earls of und Dukes of Albemarle
Earl of Albemarle, Erste Verleihung (Graf von Aumale, 1081)
- Adelheid von Normandie, 1. Countess of Albemarle († 1090)
- Stephan, 2. Earl of Albemarle († 1127)
Earl of Albemarle, Zweite Verleihung (1138)
- William le Gros, 1. Earl of Albemarle (vor 1115–1179)
- Hawise, 2. Countess of Albemarle († 1214)
- William de Forz, 3. Earl of Albemarle († 1241)
- William de Forz, 4. Earl of Albemarle († 1260)
- Thomas de Forz, 5. Earl of Albemarle († 1269)
- Aveline de Forz, 6. Countess of Albemarle († 1274)
Earl of Albemarle, Dritte Verleihung (1412)
- Thomas, 1. Earl of Albemarle († 1421)
Duke of Albemarle (1660)
- George Monck, 1. Duke of Albemarle, † 1670
- Christopher Monck, 2. Duke of Albemarle, † 1688
Earls of Albemarle, Vierte Verleihung (1697)
- Arnold Joost van Keppel, 1. Earl of Albemarle (1670–1718)
- Willem Anne van Keppel, 2. Earl of Albemarle (1702–1754)
- George Keppel, 3. Earl of Albemarle (1724–1772)
- William Charles Keppel, 4. Earl of Albemarle (1772–1849)
- Augustus Frederick Keppel, 5. Earl of Albemarle (1794–1851)
- George Thomas Keppel, 6. Earl of Albemarle (1799–1891)
- William Coutts Keppel, 7. Earl of Albemarle (1832–1894)
- Brigadier Arnold Allan Cecil Keppel, 8. Earl of Albemarle (1858–1942)
- Walter Egerton George Lucian Keppel, 9. Earl of Albemarle (1882–1979)
- Rufus Arnold Alexis Keppel, 10. Earl of Albemarle (* 1965)
Titelerbe ist der Sohn des jetzigen Earls, Augustus Sergei Darius Keppel, Viscount Bury (* 2003).
Wikimedia Foundation.