Erzbischof von Rouen

Erzbischof von Rouen

Die folgenden Personen waren Bischöfe und Erzbischöfe des Erzbistums Rouen:

  • Nicaise (Nicaisius) ca. 250
  • Mellon (Mellonus) 260312
  • Avitien (Avitianus) 311325, (314 Konzil von Arles)
  • Sever (Sévère) 325341
  • Eusebevers 341366
  • Marcellin 366385
  • Peter I. 385393
  • Victricius 393417
  • Innocent 417ca. 426
  • Sylvestrevers 426442
  • Malsonvers 442451
  • Germainvers 451462
  • Crescent (Crescence) ca. 462488
  • Godardus (Godardvers) 488525, (511 Konzil von Orléans)
  • Filleul (Flavius) 525542
  • Evodevers 542550
  • Prétextat 550589
  • Melance 589602
  • Hidulphe 602631
  • Romain 631640
  • Ouen 641684
  • Ansbert 684693
  • Grippo (Gripho) 695ca. 719
  • Rainland (Roland) ca. 719ca. 732
  • Hugo von Rouen 720730 (auch Bischof von Bayeux und Paris) (Arnulfinger)
  • Robert I. (Ratbert) 740744
  • Grimo 744ca. 748 (erster Erzbischof)
  • Rainfroy (Ragenfred) 748753
  • Remi (Remigius) 753762, † 771 (Karolinger)
  • Hugo II. 762769
  • Meinhard (Mainard oder Magenard) 769ca. 800
  • Gilbert (Guilbert oder Willibert) 800828
  • Ragnoard 828836
  • Gombaud 836849
  • Paul 849855
  • Ganelon (Venilon) 855869
  • Adalard 869872
  • Riculf (Riculphe) 872876
  • Johann I. 876889
  • Witton (Gui oder Guy) 889ca. 910
  • Francon 911919
  • Gonthard 919942
  • Hugo III. de Cavalcamp 942989
  • Robert von Normandie 9901037 (auch Graf von Évreux, Rolloniden)
  • Mauger 10371055 (Rolloniden)
  • Maurille 10551067
  • Johann II. von Ivry 10671078 (auch Bischof von Avranches, Haus Ivry)
  • Wilhelm I. Bonne-Âme 10781110
  • Gottfried le Breton 11111128
  • Hugo IV. d'Amiens 11291164
  • Richard von Gloucester, † 3. April 1143, Enkel des englischen Königs Heinrich I. (Rolloniden)
  • Rotrou de Beaumont 11651184 (Haus Beaumont)
  • Gautier de Coutances 11841208
  • Robert III. Poulain 12081222
  • Thibaud d'Amiens 12221231
  • Maurice 12311237
  • Pierre II. de Colmieu 12371245
  • Eudes I. (Odon) Clément 12451247
  • Eudes II. Rigaud 12471276
  • Wilhelm II. de Flavacourt 12761306
  • Bernard de Fargis 13061311
  • Gilles I. Aycelin de Montaigut, 13111319
  • Wilhelm III. de Durfort 13191331
  • Pierre III. Roger de Beaufort 13311338
  • Aimery Guenaud 13381342
  • Nicolas I. Roger 13421347
  • Johann III. de Marigny 13471351
  • Pierre IV. de la Forêt 13511356 (auch Kanzler von Frankreich 13491357 und 13591361)
  • Wilhelm IV. de Flavacourt 13561369
  • Philippe dAlençon 13691375 (auch Bischof von Beauvais, Sohn des Grafen Karl II. von Alençon)
  • Pierre V. de la Montre (oder de la Jugie) 1375
  • Wilhelm V. de Lestranges 13751388
  • Wilhelm VI. de Vienne 13891406
  • Louis I. d'Harcourt 14061422
  • Jean d'Armagnac 1407-1409 (Haus Lomagne)
  • Jean IV. de La Roche-Taillée (oder de Pierre-Cize) 14221430
  • Hugues V. des Orges 14301436
  • Ludwig II. von Luxemburg 14361443
  • Raoul (Rudolf) Roussel 14431455
  • Guillaume VII. d'Estouteville 14531482
  • Robert IV. de Croixmare 14821494
  • Georges dAmboise 14931510 (Haus Amboise)
  • Georges II. dAmboise 15101550 (Haus Amboise)
  • Charles I. von Bourbon 15501590 (auch Kanzler von Frankreich 1589)
  • Charles II. de Bourbon 15901594
  • Charles III. de Bourbon 15941604
  • François I. de Joyeuse 16051614
  • François II. de Harlay 16141651
  • François III. de Harlay de Champvallon 16511672
  • François IV. Rouxel de Médavy de Grancey 16721691
  • Jacques-Nicolas Colbert 16911707
  • Claude-Maur d'Aubigné 17081719
  • Armand Bazin de Bezons 17191720
  • Louis III. de La Vergne de Tressan 17241733
  • Nicolas II. de Saulx-Tavannes 17341759
  • Dominique de La Rochefoucauld 17591790
  • Etienne-Hubert Cambacérès 18021818
  • François V. de Pierre de Bernis 18191823
  • Gustav Maximilian von Croÿ 18241844
  • Louis Blanquart de Bailleul 18441858
  • Henri de Bonnechose 18581883
  • Léon Thomas 18831894
  • Guillaume Sourrieu 18941899
  • Frédéric Fuzet 18991916
  • Louis-Ernest Dubois 19161920
  • André du Bois de La Villerabel 19201936
  • Pierre Kardinal Petit de Julleville 19361947
  • Joseph-Marie-Eugène Martin 19481968
  • André Pailler 19681981
  • Joseph Duval 19812004
  • Jean-Charles Descubes seit 2004

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Erzbischof von Paris — Die folgenden Personen waren Bischöfe und Erzbischöfe des Erzbistums Paris: um 250: Dionysius, 1. Bischof von Paris  ??? ??: Mallon (Mallo)  ??? ??: Masse (Maxe)  ??? ??: Marcus (Marc)  ??? ??: Adventus (Aventus) um 346: Victorinus, erster… …   Deutsch Wikipedia

  • Erzbischof von Toulouse — Die folgenden Personen waren Bischöfe und Erzbischöfe von Toulouse (Frankreich): Heiliger Saturnin (250) Mamertin (um 314) Rhodane (356) Heiliger Hilaire (358–360) Heiliger Silve (360–400) Heiliger Exupere (405–411) Heraclius (um 506) Magnulf (um …   Deutsch Wikipedia

  • Erzbischof von Albi — Die folgenden Personen waren Bischöfe und Erzbischöfe von Albi (Frankreich): Heiliger Clair Antime um 406: Diogénien 451: Anemius 506: Sabin 549: Ambroise 580–584: Heiliger Salvi (Salvy) oder Salvii 585: Didier 625–647: Constance ?–664: Didon… …   Deutsch Wikipedia

  • Ansbert von Rouen — (* um 630 in der Normandie; † vermutlich 9. Februar 693 in Hautmont) war Abt von Fontenelle, Bischof von Rouen und Kanzler des westfränkischen Reiches. Ansbert war der Sohn einer mächtigen Adelsfamilie und zunächst Referendar, später Verwalter… …   Deutsch Wikipedia

  • Hugo von Rouen — (* um 690; † 8. April 730 in Jumièges) ist ein Heiliger der katholischen Kirche. Er war der zweite Sohn des dux (Herzog) Drogo († 708), des ältesten Bruders von Karl Martell und ein Ururenkel von Arnulf von Metz. Seine Priesterweihe war zwischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Gérard von Rouen — († 21. Mai 1108 in London) war ein englischer Geistlicher, sowie Lordkanzler und Siegelbewahrer von England und Erzbischof von York. Leben Gérard von Rouen war ein Neffe von Walkelin, Bischof von Winchester, und von Simeon, Abt von Ely, sowie mit …   Deutsch Wikipedia

  • Gerard von Rouen — Gérard von Rouen († 21. Mai 1108 in London) war ein englischer Geistlicher, sowie Lordkanzler und Siegelbewahrer von England und Erzbischof von York. Leben Gérard von Rouen war ein Neffe von Walkelin, Bischof von Winchester, und von Simeon, Abt… …   Deutsch Wikipedia

  • Bischof von Rouen — Die folgenden Personen waren Bischöfe und Erzbischöfe des Erzbistums Rouen: Nicaise (Nicaisius) ca. 250 Mellon (Mellonus) 260–312 Avitien (Avitianus) 311–325, (314 Konzil von Arles) Sever (Sévère) 325–341 Eusebevers 341–366 Marcellin 366–385… …   Deutsch Wikipedia

  • Erzbischof von Tours — Basisdaten Staat Frankreich Kirchenprovinz Tours Diözesanbischof Bernard Nicolas Aubertin OCist …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Erzbischöfe von Rouen — Die folgenden Personen waren Bischöfe und Erzbischöfe des Erzbistums Rouen: Nicaise (Nicaisius) ca. 250 Mellon (Mellonus) 260–312 Avitien (Avitianus) 311–325, (314 Konzil von Arles) Sever (Sévère) 325–341 Eusebe ca. 341–366 Marcellin 366–385… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/407723 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”