- Echte Füchse
-
Echte Füchse Rotfuchs (Vulpes vulpes)
Systematik Unterklasse: Höhere Säugetiere (Eutheria) Überordnung: Laurasiatheria Ordnung: Raubtiere (Carnivora) Überfamilie: Hundeartige (Canoidea) Familie: Hunde (Canidae) Tribus: Echte Füchse Wissenschaftlicher Name Vulpini Gattungen - Vulpes
- Polarfüchse (Alopex)
- Graufüchse (Urocyon)
- Löffelhunde (Otocyon)
Als Echte Füchse (Vulpini) bezeichnet man eine Gattungsgruppe der Familie der Hunde (Canidae).
Die kleinste Art der Echten Füchse ist der Fennek, der sich ideal an ein Leben in der Wüste angepasst hat. Nur wenig größer ist der Insel-Graufuchs, der nur auf den Kanalinseln von Kalifornien vorkommt. Es handelt sich damit um eine endemische Art. Sie hat sich evolutionsgeschichtlich aus dem Graufuchs entwickelt und ist ein Beispiel für Inselverzwergung.
Die in Japan lebenden Füchse werden gemeinhin Kitsune genannt. Dies ist allerdings keine biologische Klassifizierung, denn unter diesem Begriff sind sowohl der Polar- oder Eisfuchs (Alopex lagopus) als auch zwei Unterarten des Rotfuchses (Vulpes vulpes) zu verstehen.
Systematik
- Tribus Vulpini
- Gattung Vulpes
- Rotfuchs (Vulpes vulpes)
- Bengalfuchs (Vulpes bengalensis)
- Afghanfuchs (Vulpes cana)
- Kapfuchs (Vulpes chama)
- Steppenfuchs (Vulpes corsac)
- Tibetfuchs (Vulpes ferrilata)
- Blassfuchs (Vulpes pallida)
- Rüppellfuchs (Vulpes rueppelli)
- Kitfuchs (Vulpes velox)
- Fennek (Vulpes zerda)
- Gattung Alopex
- Polarfuchs (Alopex lagopus)
- Gattung Urocyon, Graufüchse
- Graufuchs (Urocyon argenteus)
- Insel-Graufuchs (Urocyon littoralis)
- Gattung Otocyon
- Löffelhund (Otocyon megalotis)
- Gattung Vulpes
Weblinks
Wikimedia Foundation.