Eckhard Schulze-Fielitz

Eckhard Schulze-Fielitz

Eckhard Schulze-Fielitz (* 24. Dezember 1929 in Stettin) ist ein deutscher Architekt.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Eckhard Schulze-Fielitz ist der älteste Sohn des Bauingenieurs und Staatssekretärs Günther Schulze-Fielitz. Er studierte von 1949 bis 1954 Architektur an der RWTH Aachen und der TH Karlsruhe. 1955 gründete er in Essen eine Bürogemeinschaft mit Ulrich Schmidt von Altenstadt und Ernst von Rudloff, die gemeinsam u.a. 1956 bis 1959 das Landeshaus in Köln 1956 realisierten. Die ebenfalls ab 1956 erbaute Werksanlage der Phönix Elektrizitätsgesellschaft in Blomberg (heute Phoenix Contact) erweiterte Schulze-Fielitz mit Unterbrechungen bis in die 1980er Jahre. Ab 1958/59 entwickelte Schulze-Fielitz sein Konzept der Raumstrukturen, das zunächst als systematische Ordnung des Raumes gedacht war und dessen Raumraster 1959/1960 die Basis unterschiedlicher Wettbewerbsentwürfe bildete: beim Wettbewerb für die Oper in Essen erhielt er 1959 einen Ankauf.

Die Raumstrukturen wurden kurze Zeit später konzeptionell zur Raumstadt erweitert, die zu den frühen zeitgenössischen Megastructure-Projekten gezählt wird. Raumstrukturen/Raumstadt wurden erstmals im Mai 1960 auf der Ausstellung 26 Architekten aus der Bundesrepublik, dann im Dezember 1960 in der Essener Filiale der Galerie van de Loo öffentlich gezeigt und nachfolgend in der Bauwelt erstmals publiziert.

1961 wurde Schulze-Fielitz Mitglied der Groupe d’étude d’architecture mobile (GEAM) und kollaborierte 1962/63 mit dem französischen Architekten Yona Friedman bei dem Projekt einer Brückenstadt über den Ärmelkanal. Für die 1960 bis 1963 erbaute Jakobuskirche in Düsseldorf-Eller erhielt Schulze-Fielitz 1964 den ersten deubau-Preis. 1962 errichtete er einen Raumstadt-Pavillon auf der deubau-Messe in Essen, 1964 erarbeitete er Vorschläge für schwimmende Pavillons auf der Weltausstellung in Montreal.

Anfang der 1970er Jahre siedelte er nach Vorarlberg über, wo er mit den Architekten Albrecht + Wratzfeld u.a. die Siedlung An der Ach in Bregenz baute. Ab 1980 bestand eine Bürogemeinschaft mit Peter Rodemeier in Köln. Der architektonische Nachlass wird im Archiv für Architektur und Ingenieurbaukunst NRW an der Universität Dortmund verwahrt.

Werke (Auswahl)

Landeshaus Köln
  • 1954 Landtag Hannover, Wettbewerb mit Ulrich S. von Altenstadt und Ernst von Rudloff
  • 1956–59 Landeshaus Köln
  • ab 1956 Werksanlage Phoenix Contact in Blomberg
  • 1959 Raumstrukturen/Raumstadt, theoretisches Projekt im Kontext der zeitgenössischen Megastrukturen
  • 1960–62 Jakobuskirche in Düsseldorf-Eller (prämiert mit dem deubau-Preis 1964; am 8. Juni 1978 abgebrannt und 1983 in gänzlich veränderter Form nach Plänen des Architekten K. P. Meister wieder aufgebaut)
  • 1962/63 Ärmelkanal-Brückenstruktur, Projekt mit Yona Friedman
  • 1971 Siedlung An der Ach, Bregenz/Österreich (mit Albrecht + Wratzfeld)

Literatur

  • o. A.: Fabrikationshallen und Bürogebäude der Phönix-Elektrizitäts GmbH in Blomberg/Lippe. In: Bauwelt. 49, Heft 26, 1958, ISSN 0931-6590, S. 614–616.
  • o. A.: Das neue Landeshaus in Köln. In: Bauwelt. 51, Heft 30, 1960, S. 862–867.
  • Eckhard Schulze-Fielitz: Raumstrukturen. In: Bauwelt. 52, Heft 10, 1961, S. 263–271.
  • Eckhard Schulze-Fielitz: Stadtsysteme I. = Urban systems I. Krämer, Stuttgart u. a. 1971 (Projekt. Ideen für die Umwelt von morgen 10, ZDB-ID 256999-1).
  • Eckhard Schulze-Fielitz: Stadtsysteme II. = Urban systems II. Krämer, Stuttgart u. a. 1973, ISBN 3-7828-1013-9 (Projekt. Ideen für die Umwelt von morgen 13).
  • Eckhard Schulze-Fielitz: Metasprache des Raums/Metalanguage of space. Springer, Wien u. a. 2010, ISBN 978-3-211-99197-8.
  • Markus Stempl: „Nicht auf dem Boden, sondern in der Luft.“ Drei exemplarische Raumstadt-Projekte. In: Sabrina van der Ley (Hg.): Megastructure Reloaded. Visionäre Stadtentwürfe der sechziger Jahre reflektiert von zeitgenössischen Künstlern. Hatje Cantz, Ostfildern 2008, S. 169–192, ISBN 978-3-7757-2216-2
  • Stephan Strauß, Eckhard Schulze-Fielitz: Eckhard Schulze-Fielitz. (= Architekt BDA 4). In: Der Architekt. 9, 1999, ISSN 0003-875X, S. 41–47
  • Stephan Strauß: Nachkriegsavantgarde im Rheinland. Eckhard Schulze-Fielitz und die Jakobus-Kirche in Düsseldorf-Eller. In: Denkmalpflege im Rheinland. 19, 2002, ISSN 0177-2619, S. 161–167.
  • Stephan Strauß: Eckhard Schulze-Fielitz und die Raumstadt. Dortmund 2005 (Dortmund, Techn. Univ., Diss., 2005), online.

Weblinks

 Commons: Eckhard Schulze-Fielitz – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schulze-Fielitz — ist der Familienname folgender Personen: Eckhard Schulze Fielitz (* 1929), deutscher Architekt Günther Schulze Fielitz (1899–1972), deutscher Bauingenieur und Staatssekretär Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur U …   Deutsch Wikipedia

  • Günther Schulze-Fielitz — (* 22. November 1899 in Hannover; † 1. Februar 1972 in Essen) war ein deutscher Bauingenieur und Staatssekretär. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Veröffentlichungen (Auswahl) 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Schulze — ist ein, auf das mittelalterliche Schulzenamt zurückgehender Familienname. Herkunft und Bedeutung Schulze ist eine Variante des Familiennamens Schultheiß. Varianten Schulz, Schultz, Schultze, Schulzeck, Schulte, Schulten, Schuldt, Schultes… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Schu — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Groupe International d'Architecture Prospective — (GIAP) ist eine internationale Gruppe von Architekten und Urbanisten, die 1965 gegründet wurde. Inhaltsverzeichnis 1 Gründungsphase 1965 2 Le Manifeste (Das Manifest) 1965 3 Konferenzen 4 Weblinks // …   Deutsch Wikipedia

  • Groupe International d’Architecture Prospective — Groupe International d Architecture Prospective (GIAP) ist eine internationale Gruppe von Architekten und Urbanisten, die 1965 gegründet wurde. Inhaltsverzeichnis 1 Gründungsphase 1965 2 Le Manifeste (Das Manifest) 1965 3 Konferenzen …   Deutsch Wikipedia

  • Archiv für Architektur und Ingenieurbaukunst NRW — Das A:AI Archiv für Architektur und Ingenieurbaukunst NRW wurde 1995 als regionale Sammlung für Architekten und Ingenieursnachlässe für den Großraum Nordrhein Westfalen gegründet. Die Betreuung der Nachlässe erfolgt durch den Lehrstuhl Geschichte …   Deutsch Wikipedia

  • Kunsthaus Bregenz — Das Kunsthaus bei Nacht Das Kunsthaus Bregenz (KUB) zeigt in wechselnden Ausstellungen internationale zeitgenössische Kunst in der Vorarlberger Landeshauptstadt Bregenz. Es wurde von dem bekannten Schweizer Architekten Peter Zumthor im Auftrag… …   Deutsch Wikipedia

  • Kunsthaus Bregenz — 47° 30′ 17″ N 9° 44′ 52″ E / 47.50472222, 9.74777778 …   Wikipédia en Français

  • Eller — Düsseldorf Eller …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”