Bregenz

Bregenz
Bregenz
Wappen von Bregenz
Bregenz (Österreich)
Bregenz
Basisdaten
Staat: Österreich
Bundesland: Vorarlberg
Politischer Bezirk: Bregenz
Kfz-Kennzeichen: B
Fläche: 29,5 km²
Koordinaten: 47° 30′ N, 9° 45′ O47.5059.7491666666667427Koordinaten: 47° 30′ 18″ N, 9° 44′ 57″ O
Höhe: 427 m ü. A.
Einwohner: 27.942 (30. Sep. 2011)
Bevölkerungsdichte: 947,19 Einw. pro km²
Postleitzahlen: 6900, 6901, 6903, 6904
Vorwahl: 05574
Gemeindekennziffer: 8 02 07
Adresse der
Gemeindeverwaltung:
Rathausstraße 4
6900, 6901, 6903, 6904 Bregenz
Website: www.bregenz.at
Politik
Bürgermeister: Markus Linhart (ÖVP)
Gemeindevertretung: (2010)
(36 Mitglieder)
18 ÖVP, 10 SPÖ,
4 Grüne, 3 FPÖ,
1 Bregenz denkt
Lage der Stadt Bregenz im Bezirk Bregenz
Alberschwende Andelsbuch Au Bezau Bildstein Bizau Bregenz Buch Damüls Doren Egg Eichenberg Fußach Gaißau Hard Hittisau Höchst Hörbranz Hohenweiler Kennelbach Krumbach Langen bei Bregenz Langenegg Lauterach Lingenau Lochau Mellau Mittelberg Möggers Reuthe Riefensberg Schnepfau Schoppernau Schröcken Schwarzach Schwarzenberg Sibratsgfäll Sulzberg Warth Wolfurt VorarlbergLage der Gemeinde Bregenz im Bezirk Bregenz (anklickbare Karte)
Über dieses Bild
Vorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap
Blick vom Haggen auf die Stadt Bregenz
Blick vom Haggen auf die Stadt Bregenz
(Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria)

Bregenz (standarddeutsche Aussprache: ['bre:gənts], lokales Vorarlbergerisch: ['breagats]) ist die Landeshauptstadt des österreichischen Bundeslandes Vorarlberg und Bezirkshauptstadt des Bezirks Bregenz. Die Stadt hat den bedeutendsten österreichischen Bodenseehafen, ist Eisenbahnknotenpunkt sowie Sport- und Kulturzentrum.

Bekannt sind die Bregenzer Festspiele unter anderem mit dem Spiel auf dem See: Am Bodenseeufer wird jährlich im Sommer auf einer fest verankerten Bühne eine Oper (seltener auch ein Musical oder eine Operette) aufgeführt. Die Seebühne ist die größte Freilicht-Festspielbühne der Welt.

Gemessen an ihrer Einwohnerzahl ist Bregenz hinter Dornbirn und Feldkirch nur die drittgrößte Stadt Vorarlbergs.

Inhaltsverzeichnis

Geografie

Geografische Lage

Bregenz liegt am Ostufer des Bodensees. Über einen schmalen Uferstreifen, der sich entlang des östlichsten Bereichs des Bodensees nach Norden erstreckt, grenzt Bregenz an Lindau und damit an Deutschland. Diese Grenze erstreckt sich über wenige hundert Meter im Mündungsbereich der Leiblach (Flussmitte).

Auf den Bregenzer Hausberg Pfänder (1.064 m ü. A.), dessen Südflanke der Gebhardsberg bildet, führt seit 1927 eine Seilbahn, die „Pfänderbahn“.

Stadtgliederung

Bregenz besteht aus zwei Ortsteilen und drei Katastralgemeinden.

Der Ortsteil Bregenz ist eingeteilt in die zwei Katastralgemeinden Bregenz und Rieden (eingemeindet 1919). Innerhalb des Ortes gibt es die Stadtteile Rieden-Vorkloster und Schendlingen, sowie die Rotte Weißenreute.

Außerdem besteht der getrennte Ortsteil Fluh (eingemeindet 1938/1945) an den Abhängen von Pfänder und Gebhardsberg, der eine dritte Katastralgemeinde bildet.

Seeanlagen

Den Anfang der Seeanlagen machte 1842 ein Seeuferweg.

Mit dem Schiffshafen schritt der Ausbau weiter voran. 1842 wurde damit begonnen und 1890 der Molo fertiggestellt.

Das Bahngelände wurde aufgeschüttet und die 1900 gebaute Uferpromenade durch Führung einer Pipeline Richtung Lochau verlängert.

Urbanistisch wurde damals die Stadt allerdings durch diese Eisenbahnlinie vom Seeufer abgeschnitten. Dies wäre noch durch die in den 1960er Jahren geplante parallele Autobahnführung verstärkt worden. Eine Volksbefragung ergab 1960 zwar eine 90-prozentige Ablehnung der Seeufertrasse, dennoch wurde diese seitens der Bundesregierungen weiter verfolgt. Dagegen erhob sich im Jänner 1969 massiver Unmut der Bregenzer Bevölkerung, der letztlich zur Führung der Autobahn im Pfändertunnel führte.

2010 wurden die Seeanlagen umgebaut. Ein neues Hafengebäude und neue Sitzmöglichkeiten laden zum verweilen ein.

Agglomeration

In der Agglomeration Bregenz wohnen etwa 60.000 Bewohner. Zu diesem zusammenhängenden Siedlungsgebiet gehören neben Bregenz (etwa 27.000) auch Hard (12.000), Lauterach (9.000), Wolfurt (8.000), Kennelbach (2.000) und Lochau-Süd (2.000).

Darüber hinaus bildet Bregenz gemeinsam mit dem angrenzenden Lindau und umliegenden Gemeinden ein einheitliches Siedlungsgebiet von 110.000 bis 120.000 Einwohnern.

Geschichte

Frühgeschichte und römische Zeit

Die ersten Siedlungen im Gebiet des heutigen Bregenz entstanden ca. 1500 v. Chr. Dies ist belegt durch Siedlungsfunde aus der Frühbronzezeit am Fuß des Gebhardsbergs. Zur Keltenzeit (ab ca. 500 v. Chr.) war Bregenz einer der am stärksten befestigten Orte (Oppidum) in der Region; aus dieser Zeit stammt auch der Name (Brigantion), der entweder von der Göttin Brigantia bzw. Brigid und/oder von dem keltischen Wort briga ("Siedlung am Wasser") stammt. Fest steht: Damals siedelte der Keltenstamm der Brigantier um Bregenz. Ein Zeugnis keltischer Kultur ist das in Bregenz gefundene Eponarelief (Epona bzw. Rhiannon), das allerdings bereits aus römischer Zeit stammt.

Denn 15 v. Chr. eroberten die Römer für Kaiser Augustus das Vorarlberger Gebiet und errichteten hier die Stadt Brigantium – eine römische Zivilstadt mit Forum, Tempelbezirk, Markthallen, Basilika usw. Aus dieser Phase des Ortes sind umfangreiche archäologische Reste, u. a. Mosaike, erhalten geblieben. Im heutigen evangelischen Friedhof liegen wenige Mauerreste der kaiserzeitlichen Thermen über Tag und sind sichtbar. Brigantium wuchs rasch zu einer recht ansehnlichen Siedlung heran und war auch militärisch bedeutsam. So hatte hier bald auch der Präfekt für die römische Bodenseeflotte seinen Sitz. Eine Straße verband Brigantium über Cambodunum (Kempten im Allgäu) mit Augusta Vindelicorum (Augsburg).

Wohl 233 und 259/260 n. Chr. wurde Brigantium durch einfallende Alemannen zerstört, von der römisch-keltischen Bevölkerung aber wieder aufgebaut; die von Natur aus besser beschützte Oberstadt wurde nun kastellartig ausgebaut und befestigt. Zum Territorium des spätantiken Brigantium gehörte alles Land westlich des Arlbergs bis zum Bodensee und angrenzende Gebiete im Norden. Die Festung blieb nach 300 n. Chr. militärisch wichtig und gehörte wie Arbor Felix, Constantia und Tasgaetium zu einer Kette von Kastellen, die die römische Grenze an Rhein und Bodensee sicherten. Wie Arbor Felix wurde es in der Tabula Peutingeriana, einer spätrömischen Landkarte, erwähnt.

Der römische Kaiser Gratian besuchte die Stadt im Jahre 377. Mindestens bis etwa 410 n. Chr. war in Brigantium eine römische Kriegsflotte stationiert. Bei Bauarbeiten der Fußgängerpassage im Gebiet des römischen Hafens (Leutbühel) wurden 1969 Überreste der spätrömischen Hafenanlage entdeckt.

Die Alemannen besiedelten dann das Gebiet rings um Brigantium ab ca. 470 n. Chr. Zwischen den Jahren 610 und 612 wirkten im Raum Bregenz die iroschottischen Missionare Kolumban und Gallus.

Mittelalter

Bregenz, Kupferstich von Merian, um 1650

Die Oberstadt (Altstadt) liegt innerhalb des etwa rechteckigen Mauergevierts der Stadtmauern aus dem 13. bis 16. Jahrhundert, die heute noch zum größten Teil erhalten sind. Um 1220 erfolgte die Anlage von drei parallelen Gassen mit etwa 57 gleich großen Hofstätten zu je zwei Ar.

Die erste Stadterweiterung erfolgte burgbergabwärts durch das Maurach und wurde Ende des 13. Jahrhunderts abgeschlossen. Am Fuße desselben in Richtung See wurde die Kaiserstraße 1363 ausgebaut.

1330 erteilte Kaiser Ludwig der Bayer den Bürgern der Stadt Bregenz das Recht, an jedem Montag einen Wochenmarkt abhalten zu dürfen.[1]

1404 und 1445 wurde die Bregenzer Vorstadt in den Appenzellerkriegen zerstört und im Winter 1407/08 während der Schlacht bei Bregenz mehrere Monate lang belagert.

1451 kaufte das Fürstenhaus Habsburg die Hälfte der Grafschaft Bregenz mit der Stadt Bregenz. 1484 war der Ausbau der Kirchstraße abgeschlossen und Ende des 15. Jahrhunderts Übergewicht des Marktes am Leutbühel gegenüber der Oberstadt.

Nach Aussterben des bedeutendsten Hochadelsgeschlechts des Bodenseeraums, des Bregenzer Zweiges der Grafen von Montfort, wurde ganz Bregenz 1523 Teil von Vorderösterreich im Erzherzogtum Österreich.

17. bis 19. Jahrhundert

1646 wurde Bregenz im Zuge des Dreißigjährigen Krieges von den die vereinigten Heeren Schwedens und Frankreichs unter Feldmarschall Carl Gustav Wrangel eingenommen. Bevor sich die Schweden gegen Ende des Krieges 1647 wieder zurückzogen, sprengten sie auf dem Gebhardsberg noch die Burg Hohenbregenz.

1650 bis 1652 wurde in Bregenz der Kornmarkt gegründet, der 1665 bis 1667 gepflastert wurde und an Bedeutung gewann.

1704 wurden Angriffe der Franzosen an der Klause abgewehrt.
1753 erfolgte die Errichtung einer vorderösterreichischen Verwaltung mit Sitz in Konstanz, welche bis 1759 bestand. 1759 bis 1803 lag die Zuständigkeit für Vorarlberg, Schwaben und Breisgau in Freiburg im Breisgau. Bregenz wurde zu einer habsburgischen Landstadt.

1805 kam Bregenz zum Königreich Bayern. Im Jahr 1809 wurden unter dem Oberbefehl des Oberkommissärs Dr. Anton Schneider etwa 3.000 Vorarlberger Freiheitskämpfer aufgestellt.

Einmarsch der Vorarlberger Schützen in Bregenz (1809)

Im Zuge der folgenden Auseinandersetzungen gegen bayrische sowie französische Truppen konnten die Vorarlberger Schützen den größten Erfolg am 29. Mai 1809 in Klien (bei Hohenems) verzeichnen. Nach der Niederlage der österreichischen Truppen gegen Napoleon im Juli bei Wagram gaben die meisten Vorarlberger den Kampf auf. Lediglich einige Oberländer (Klostertaler und Montafoner) leisteten den nachrückenden französische und bayrischen Truppen unter dem Kommando Riedmillers weiterhin Widerstand – bis auch sie im August nach Tirol flohen.

Anton Schneider wurde festgenommen und Vorarlberg kam unter starke bayrische Besatzung. Unter der Regierung des Grafen von Montgelas, die unter französischem Einfluss stand, bekam die Stadt eine moderne Verwaltungsstruktur. 1815, auf dem Wiener Kongress, verzichtete Bayern auf Vorderösterreich und die Herrschaften vor dem Arlberg (Vorarlberg) mit der Stadt Bregenz kamen gemeinsam mit Tirol zum Kaiserreich Österreich.

Die Hänge hinter der Oberstadt mit u. a. den Ansitzen Lößler, Schedler, Mildenberg und Riedenburg waren ursprünglich gräflich montfortisches Lehen, dienten dem Wein- und Obstanbau und gehörten später teilweise dem Kloster Mehrerau.

Von Norden war die Stadt lange Zeit nur durch die Klause erreichbar. Die Verbreiterung der Reichsstraße erfolgte 1831/32 durch Alois von Negrelli. Eine neue Verbindungsachse wurde 1849 durch Anlage der Römer-/Arlbergstraße geschaffen.

Bregenz (1895)

1861 erhielt Vorarlberg einen eigenen Landtag mit Sitz in Bregenz.

Ende des 19. Jahrhunderts kommt es zur rasterartigen Anlage des Viertels zwischen Belrupt- und Kornmarktstraße.

20. Jahrhundert

Bis zum Ersten Weltkrieg war Bregenz eine Garnison des k.u.k. Österreichisch-Ungarischen Heeres, 1914 lagen hier der Stab und das I. Bataillon des Salzburgischen Infanterie Regiments „Erzherzog Rainer“ Nr. 59.

1918, nunmehr Teil der Republik Deutschösterreich, später Österreich, trennte sich die Vorarlberger Verwaltung von der Tirols und Vorarlberg wurde ein Bundesland mit der Landesregierung in Bregenz.

Am 11. Mai 1919 erfolgte eine Volksabstimmung in Vorarlberg – es ging um die Aufnahme von Verhandlungen mit der Schweiz über einen Beitritt des Landes zur Eidgenossenschaft: 80 % der Vorarlberger Wahlberechtigten waren für die Aufnahme solcher Verhandlungen und in Bregenz sprachen sich 1.701 dafür und 1.453 dagegen aus. [2]

Die Stadt war ab 1938 Teil der neuen Ostmark. Das Gebiet wurde im Großdeutschen Reich später umbenannt in „Donau- und Alpengaue“. Bregenz wurde Kreisstadt im Reichsgau Tirol-Vorarlberg und Kreisleiter war Hans Dietrich.

In den Jahren 1939 bis 1941 kam es zum Zuzug von mehr als 2.000 Südtirolern in die Südtiroler-Siedlung.

Am 1. Mai 1945 erfolgte die Besetzung durch französische Truppen, wobei die Stadt teilweise zerstört wurde. Nach der Besetzung kam es zur Einsetzung einer Landesregierung und des Bürgermeisters. Nach 1945 war Bregenz Teil der französischen Besatzungszone und es erfolgte der Wiederaufbau im Bundesland Vorarlberg.

In der Nachkriegszeit wurde damit begonnen, die unter der Arlberg-, Josef-Huter- und der Kennelbacherstraße gelegene Ebene des Feldmooses und des Weidachs für Wohnbauten zu nutzen.

1984 wurde anlässlich des 175-Jahr-Jubiläums des Aufstandsjahres 1809 in der Südtiroler-Siedlung ein Andreas Hofer-Denkmal eröffnet.[3]

Politik

Bürgermeister

Die Bürgermeister von Bregenz seit 1945:

  • 1945–1945: Stefan Kohler
  • 1945–1947: Julius Wachter
  • 1947–1950: Othmar Michler
  • 1950–1970: Karl Tizian
  • 1970–1988: Fritz Mayer
  • 1988–1990: Norbert Neururer
  • 1990–1998: Siegfried Gasser
  • Seit 1998: Markus Linhart

Stadtrat

Mitglieder des Stadtrates (Stand 2010):

  • Bürgermeister: Markus Linhart, ÖVP
  • Vizebürgermeister: Gernot Kiermayr-Egger, Die Grünen
  • Stadträtin: Elisabeth Mathis, ÖVP
  • Stadtrat: Michael Ritsch, SPÖ
  • Stadtrat: Michael Rauth, ÖVP
  • Stadtrat: Gerhard Schwärzler, ÖVP
  • Stadträtin: Judith Reichart, ÖVP
  • Stadtrat: Klaus Kübler, SPÖ
  • Stadtrat: Ingrid Hopfner, ÖVP
  • Stadträtin: Annette Fritsch, SPÖ

Stadtvertretung

Die Stadtvertretung (36) setzt sich wie folgt zusammen (Stand 2010):

  • ÖVP: 18 Mandate
  • SPÖ: 10 Mandate
  • Die Grünen: 4 Mandate
  • FPÖ: 3 Mandate
  • Bregenz denkt: 1 Mandate

Wappen

Der Stadt Bregenz wurde 1529 vom neuen Landesherrn König Ferdinand, dem späteren Kaiser Ferdinand I, das Stadtwappen verliehen. Es ist jenes der Grafen von Bregenz (der „Ulriche“). Bei diesem Wappen handelt es sich um ein Pelzwappen, wie es in Frankreich oder England häufig anzutreffen ist. Es wird dabei die gesamte Schildfläche des Wappens mit Pelz überzogen. Die offizielle Wappenbeschreibung spricht allerdings beim mittleren Pfahl nicht von Hermelin, sondern von „silber“: Ein Schild von Kürsch, der von einem silbernen Pfahle durchzogen wird, in dem drei Hermelinschwänzchen übereinander erscheinen.[4] In Grafiken wird der Kürsch (also graues Eichhörnchenfell) oft „stahlblau“ dargestellt. Die Stadtverwaltung Bregenz nutzt (Stand 2011) einen schwarz-weißen Aufriss des Wappens.

Ob es sich bei diesem Wappen tatsächlich um das der alten Grafen von Bregenz handelt, ist heute von der Forschung in Frage gestellt. Es dürfte ein apokryphes, also untergeschobenes bzw. unechtes Wappen sein. Der Heraldiker Otto Titan von Hefner schreibt: Die Stadt Bregenz erhielt durch Wappenbrief vom 24. Februar 1529 das Wappen des alten Grafen von Bregenz: „ain schildt wie ein fehwambleinkürschen geformiert und darinnen ein weisse strassen, darauf nacheinander ober sich stehend drew schwarze hermlein Schwentzlin[5]

Bevölkerung

Bevölkerungsentwicklung

Bevölkerungsentwicklung von Bregenz zwischen 1971 und 2001
1971 1981 1991 2001

23.179

24.561 27.097 26.752

Quelle: Bevölkerungsentwicklung 1869–2001 der Statistik Austria

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Theater

Bühnenbild zu Andrea Chénier
Bregenzer Festspiele
Die Bregenzer Festspiele locken jedes Jahr Musikliebhaber aus der ganzen Welt nach Bregenz. Die Seebühne ist mit einer Zuschauerkapazität von etwa 7.000 die weltweit größte. Das Festspielhaus aus 1980 wurde von 2005 bis 2006 erneuert und erweitert.
Das Programm der Bregenzer Festspiele wechselt alle zwei Jahre und dauert immer von Juli bis August.
Vorarlberger Landestheater
Mitten in der „Bregenzer Kulturmeile“ gelegen, hat sich das Vorarlberger Landestheater im „Theater am Kornmarkt“ für die Interpretation von Klassikern gleichermaßen einen Namen gemacht, wie für Uraufführungen moderner Stücke.
Theater Kosmos
Ziel des zeitgenössischen Theaters Kosmos ist es, junge Leute für die Theaterkunst zu begeistern.

Museen

vorarlberg museum
Das am Kornmarkt gelegene vorarlberg museum, bis 2011 Vorarlberger Landesmuseum, zeigt Sammlungen zur römischen Geschichte der Region, zur Kunst und Kultur Vorarlbergs sowie themenbezogene Sonderausstellungen. Von Oktober 2009 bis voraussichtlich 2012 ist das Museum geschlossen, da ein Neubau am gleichen Ort errichtet wird.
Territorialabtei Wettingen-Mehrerau
Prunkstück der Zisterzienserabtei ist die alte Bibliothek. Kelche, Messgewänder, Altarbilder und andere Schätze befinden sich im Besitz der Mönche.

Zeitgenössische Bildende Kunst

Kunsthaus Bregenz
Kunsthaus Bregenz (KUB)
Seit seiner Eröffnung 1997 zählt das Kunsthaus Bregenz zu den bedeutendsten Museen für Zeitgenössische Kunst im deutschsprachigen Raum. Werke von namhaften Künstlern wie Roy Lichtenstein und Jeff Koons sorgen für Begeisterung und Gesprächsstoff gleichermaßen.
Der Architekt Peter Zumthor gewann 1998 mit dem Projekt KUB den Mies-van-der-Rohe-Preis für Architektur.
Künstlerhaus Bregenz
Im Künstlerhaus Bregenz (Palais Thurn und Taxis) sind wechselnde Ausstellungen zeitgenössischer Kunst internationaler und österreichischer Künstler zu sehen.
Magazin 4 (Bregenzer Kunstverein)
Ausstellungen moderner Kunst mit besonderem Augenmerk auf Nachwuchskünstler.

Galerien

  • Galerie Lisi Hämmerle
  • Galerie ArtHouse
  • Galerie ardizon & editionswerkstatt
  • Galerie K12
  • c.art Galerie, Prantl & Boch

Bauwerke

Bregenzer Hafen; Blick auf Pipeline Richtung Lochau und Lindau
Burg Hohenbregenz
Hauptartikel: Burg Hohenbregenz
Seepromenade mit Hafenmole
Die Seepromenade führt vom Schiffshafen am Bootshafen vorbei bis zur Seebühne mit Festspiel- und Kongresshaus.
Römervilla (Ruine)
Die Reste einer römischen Villa aus dem 1. bis 3. Jahrhundert n. Chr. wurden 1990 beim City-Tunnel freigelegt.
Altes Rathaus
1662 von Michael Kuen erbaut, beherbergte dieser freistehende Bau mit hohem Spitzgiebel vom 17. bis ins 19. Jahrhundert das Rathaus.
Landesbibliothek
Hauptartikel: Vorarlberger Landesbibliothek
Untergebracht in einer barocken Kirche bzw. einem ehemaligen Kloster befindet sich Vorarlbergs größte Bibliothek. Besonders imposant ist der renovierte Kuppelsaal, der auch als Veranstaltungsort für z.B. Lesungen dient.
Landhaus Bregenz
Hauptartikel: Landhaus Bregenz
Das Amtsgebäude der Vorarlberger Landesregierung wurde 1973-1980 von Wilhelm Holzbauer erbaut. Dieser Bau scheint in erster Linie von zwei Konzeptionen bestimmt: Einerseits erlaubt der Hang eine der Topographie angepasste, abgestufte und räumlich differenzierte Anlage - andererseits steht auch ein repräsentatives Moment im Vordergrund.
Textilhaus Holzner
Erbaut in der Kaiserstraße von Klaus Ströbele in den Jahren 1935 bis 1936. Während auch noch in den 30er Jahren die Vorarlberger Bauherren zumindest Anspielungen auf bodenständige Architektur bevorzugten, gab hier der Bauherr seinem Architekten Gelegenheit zu einer betont internationalen Architektur.
„Mili“ (Militärbad)
Das ehemalige Militärbad wird von den Bregenzern liebevoll „Mili“ genannt und besitzt bei Jung und Alt gleichermaßen Kultstatus. Der Betreiber dieser historischen Badeanstalt sind die Stadtwerke Bregenz. Es ist ein U-Förmiger Holzpfahlbau, der an der Pipeline von Bregenz liegt.
Fischersteg
In den 20er Jahren konnten von hier aus Bodenseerundflüge mit dem Wasserflugzeug unternommen werden. Mittlerweile dient der Fischersteg vor allem als Aussichtsplattform für unvergessliche Sonnenuntergänge.
Deuringschlössle
Dieser Bau besitzt einen Kern aus dem 14. bzw. 15. Jahrhundert und wurde in der heutigen Form im Wesentlichen in der 2. Hälfte des 17. Jahrhunderts errichtet.
Grünes Haus
Dies ist heute der Sitz der Landwirtschaftskammer in der Montfortstraße.
Dieser Bau von Willibald Braun wurde 1925/1926 erstellt. In den 20er Jahren wurden noch klassizistische Architekturelemente in stark vereinfachter Form verwendet - das Ergebnis ist eine repräsentative, auf Sachlichkeit reduzierte Architektur. An diesem Bau sind aber auch Spuren von Expressionismus (Arkaden) und Heimatschutzarchitektur (Erkertürmchen) erhalten.
Martinsturm
Hauptartikel: Martinsturm
Der Martinsturm, ein ehemaliger Getreidespeicher im ersten Hof der Grafen von Bregenz, wurde 1601 als Turm mit Loggia mit je drei Bogenarkaden auf Säulen und Steinbrüstung in die NO-Ecke der Ringmauer erbaut. Er wird gekrönt von einer hohen geschwungenen Zwiebelhaube mit Laterne von Benedetto Prato. Mittlerweile gilt er als eines der Wahrzeichen der Stadt Bregenz.
Pfänderbahn-Talstation
Hauptartikel: Pfänderbahn
Für Seilbahnstationen gab es in dieser Zeit noch keine Vorbilder - daher ging der Architekt Willibald Braun 1926 ziemlich unbelastet an die Aufgabe heran. Die Funktion der Bewegungsabläufe, auch die Zu- und Abgänge und die damit verbundenen ungewöhnlichen Formen der Baukörper führen hier zu einem interessanten Ergebnis.
Postamt
Ein markanter Bau aus der k.u.k. Zeit, erbaut 1895 von Friedrich Setz. Monumentale Neorenaissanceformen, ein überkuppelter Mittelrisalit mit Ädikula und Firstgitter sowie vorgestellten ionischen Säulen mit bekrönenden allegorischen Figuren des Verkehrswesens. Das Postamt liegt in unmittelbarer Nachbarschaft von Kunsthaus und Landestheater.
Benger-Areal
Das Werksgebäude mit eigenem Verwaltungstrakt wurde 1892 vom Architekturbüro Wittmann und Stahl aus Stuttgart geplant und parallel der Webereitrakt vom Bregenzer Architekten Otto Mallaun.
Diese Wirkwarenproduktionsstätte ist eine Eisenkonstruktion mit Klinkerfassade, Kreuzgiebel, Turm und Erker - also zahlreiche neugotische Details. Daher auch der Name „Industrieschloss“.
Sporthaus
Ausgezeichnet in die Seeuferlandschaft eingebunden wurde das Sporthaus des Verkehrsvereins mit angeschlossener Gaststätte in den Seeanlagen 1906 vom Architekten Otto Mallaun errichtet.
Sporthäuser dieser Art waren Treffpunkt der Gesellschaft, daher auch der Villen- und Landhauscharakter.

Kirchen

Stadtpfarrkirche St. Gallus
Dies war ursprünglich eine romanische Anlage und wurde nach Brand von 1477 im gotischen Stil erbaut. 1737 wurde sie im barocken Stil von Franz Anton Beer umgebaut – mit barockem Chorgestühl von Johann Joseph Christian aus der ehemaligen Klosterkirche Mehrerau
Herz-Jesu-Kirche
→ Hauptartikel: Herz-Jesu-Kirche
Pfarrkirche Mariahilf
Diese Kirche im Stadtteil Rieden-Vorkloster wurde in den Jahren 1925 bis 1937 nach Plänen von Clemens Holzmeister erbaut. Einzigartig ist die Verbindung von Zweckbauten (Pfarr- und Gemeindehaus) und dem sakralen Raum zu einem Komplex.
Klosterkirche Mehrerau
→ Hauptartikel: Territorialabtei Wettingen-Mehrerau
Die Territorialabtei Wettingen-Mehrerau (offizieller Name: Beatae Mariae Virginis de Maris Stella et de Augia Majore) ist ein Zisterzienserkloster mit Sitz bei Bregenz.
Pfarrkirche St. Kolumban
Das moderne Kirchengebäude steht in der Weidachstraße.
Pfarrkirche St. Gebhard
Die Stadtpfarrvikariatskirche in Rieden-Vorkloster wurde 1956-1961 erbaut.
Seekapelle
1445 wurde die Kapelle zur Erinnerung an den Sieg über die Appenzeller errichtet und 1698/99 nach Plänen von Christian Thumb von Kaspar Held im Barockstil umgebaut.
Die an das Rathaus anschließende Seekapelle ist dem Hl. Georg und der Muttergottes geweiht. Eine Besonderheit ist der Renaissance-Hochaltar (1615) von Esaias Gruber aus der ehemaligen Schlosskapelle Hofen/Lochau.
Evangelische Kreuzkirche am Ölrain
Die Evangelische Kreuzkirche am Ölrain in der Kosmus-Jenny-Straße wurde in den Jahren 1862–1864 nach Plänen von Carl Leins im Neogotischen Stil erbaut. Sie besitzt eine Rieger-Orgel (1981). Beim Bau wurden römische Mauerreste entdeckt, die teilweise in die Friedhofsmauer einbezogen sind.
Nepomukkapelle
Die Kapelle des hl. Johannes Nepomuk wurde 1757 von Johann Michael Beer erbaut.
Der restaurierte barocke Zentralbau mit Kuppel beherbergt einen reich ausgestatteten Hochaltar.
Kapelle auf dem Gebhardsberg
Die heutige Wallfahrtskirche der Heiligen Gebhard und Georg in der ehemaligen Burg geht auf eine 1720 dort gegründete Einsiedelei zurück. Der heutige Bau entstand 1791 nach einem Brand. Die Ausmalung mit Szenen aus dem Leben des Hl. Gebhard stammt von 1895.
Kirche St. Wendelin
Die neubarocke Kirche St. Wendelin auf der Fluh wurde 1847 von Baumeister Gabriel Mallaun errichtet.
Siechenkapelle
Die Kapelle Unserer Lieben Frau wurde 1400 von Graf Hugo von Montfort für das Siechenhaus gestiftet. 1744-46 wurde die gotische Kapelle barockisiert.
Kapelle hl. Martin
1362 stiftete Graf Wilhelm III von Montfort diese Kapelle im damaligen Obergeschoss des Martinsturms.
Kapuzinerkirche
Die Kirche des ehemaligen Kapuzinerklosters von 1636 wurde im 18. Jahrhundert um eine Josephskapelle erweitert.

Klöster

Riedenburg, Sacré Cœur
Kloster Riedenburg
Das Kloster wurde von Hans Sutter in den Jahren 1862 bis 1865 erbaut.
Der Außenbau ist durch starke Strebepfeiler gegliedert. Das Langhaus und das schmale Querschiff besitzen ein gemeinsames Satteldach.
Auf dem Gelände des Klosters Riedenburg befindet sich heute auch das private Mädchen-Gymnasium Sacré Coeur des katholischen Schwesternorden Sacré-Cœur.
Kloster Wettingen-Mehrerau
Hauptartikel: Territorialabtei Wettingen-Mehrerau
Dieser strenge symmetrische Bau des Sanatorium Mehrerau (1922/23) mit zweigeschossiger Loggia und archialer Eingangstreppe mit bescheidenen Dimensionen nimmt den repräsentativen Stil Clemens Holzmeisters vorweg, den er später für die Regierungsbauten in Ankara entwickelt hat.
Kloster und Villa Raczyński
Kloster Marienberg (Villa Raczyński)
1877 ließ der polnische Graf Raczyński diese Villa am Nordwest-Abgang des Gebhardsbergs für seine Frau erbauen. Die Schlossvilla im neubarocken Stil (von Stefan Dragl) krönt die leicht ansteigende Parklandschaft.
Seit 1904 beherbergt die Villa ein Kloster der Dominikanerinnen und eine Schule.
Kloster Thalbach, „Das Werk“
1436 wurde am Fuß des Gebhardsberges eine Gemeinschaft von Franziskanerinnen in der „clusa Thalbach“ gegründet. Im Jahre 1485 kam es zur Einweihung der ersten Kapelle in der Thalbachklause. Nach dem ersten Neubau wurde Thalbach 1575 mit allen Rechten eines Klosters ausgestattet. Durch Jahrhunderte waren die Schwestern aus Thalbach für ihr vorbildliches Ordensleben bekannt: Thalbacher Franziskanerinnen wurden gerufen, herabgekommene oder ausgestorbene Klöster (z.B. 1584 Wonnenstein und 1589 Grimmenstein in Appenzell) neu zu beleben oder anderen Klöstern (Sipplingen und Möggingen) leitende Verantwortliche zu sein.
Als im Jahr 1592 im Benediktinerkloster Mehrerau (seit 1854 Zisterzienser) eine Seuche wütete, wurden Thalbacher Schwestern um die Besorgung der Klosterküche gebeten. Die Seuche wurde besiegt. Als Dankgeschenk erhielten im Jahr 1592 die Franziskanerinnen eine kostbare Marienstatue vom Typ der „Sedes Sapientiae“ (Sitz der Weisheit). 1609/10 wurde die Klosterkirche von Giovanni Prato neu erbaut. 1675 wurde auch ein neues Kloster von den Barockbaumeistern Michael Thumb aus Bezau und Michael Kuen aus Bregenz errichtet. 1782 erfolgte die Aufhebung des Klosters Thalbach durch Kaiser Joseph II.
1796 erwarben die Dominikanerinnen von Hirschberg-Hirschtal/Kennelbach von der Stadt Bregenz das verwaiste Kloster Thalbach. 1797 wurde die wertvolle Marienstatue, die vom Bregenzer Bürger Karg aufbewahrt worden war, in die Klosterkirche zurückgebracht. Das Wirken der Dominikanerinnen als kontemplative Gemeinschaft und zugleich in der Erziehung und Ausbildung der Mädchen war für Bregenz und Umgebung sehr segensreich.
1983 übernahm die Geistliche Familie "Das Werk" das Kloster Thalbach auf Bitten der Dominikanerinnen.

Brunnen und Denkmäler

Anton-Schneider-Denkmal
Diese Portraitplastik des Dr. Anton Schneider in der Seestraße wurde 1910 in Bronze von Georg Matt erstellt.
Hugo-Von-Montfort-Brunnen
Brunnen mit Darstellung des Minnesängers Hugo von Montfort (geb. 1357 in Bregenz) in Bronze von Emil Gehrer.
Schattenplatz-Brunnen
Der Schattenplatz befindet sich nur 100 Meter von der Bregenzer Innenstadt entfernt, am Ende der Maurachgasse. Er erhielt seinen Namen aufgrund der Lichtlage bei Nacht, wo der Brunnen stets im Schatten ist.

Pilzkiosk

In der Nähe des Hafens befindet sich eines der letzten fünf Exemplare eines Pilzkiosks, der auch „Milchpilz“ genannt wird. Milchpilz deswegen, weil man dort diverse Milchgetränke wie Bananenmilch, Erdbeermilch, Kakao usw. kaufen kann.

Wirtschaft und Infrastruktur

Im 19. und 20. Jahrhundert erfuhr die Stadt Bregenz eine gewaltige wirtschaftliche Entwicklung mit Nahrungs- und Genussmittelindustrie, Feinmechanik und Textil.

Bedeutender Erwerbszweig wurde auch der Tourismus.

Die 1.527 in Bregenz ansässigen Betriebe hatten per Stichtag 15. Mai 2001 17.357 Beschäftigte und 571 Lehrlinge. Lohnsteuerpflichtige Erwerbstätige gab es 12.385. 9 Unternehmen in Bregenz beschäftigen mehr als 200 Mitarbeiter und sind daher als Großunternehmen zu betrachten.

Unternehmen

Casino Bregenz (rechts unten im Bild)

Zu den bedeutendsten Unternehmen in Bregenz zählen:

Sicherheitseinrichtungen

Das Gebäude des Landespolizeikommandos und der Sicherheitsdirektion

Bildung

In Bregenz ist die Vorarlberger Landesbibliothek als wissenschaftliche Regionalbibliothek für das Bundesland Vorarlberg und die Stadtbücherei mit zwei Filialen (Filiale Stadt und Filiale Vorkloster) angesiedelt.

Ein wichtiges Kulturinstitut in Bregenz ist die Musikschule Bregenz mit dem Hauptgebäude Villa Liebenstein und der Expositur Grunental. Ca. 1.300 Schülerinnen und Schüler werden derzeit von ca. 50 Lehrerinnen und Lehrern unterrichtet. Es finden jährlich zahlreiche Konzerte und Auftritte statt, zu den wichtigsten zählen u.a. Musik im Park und das Schlusskonzert.

Pflichtschulen

In Bregenz gibt es 14 Kindergärten und 9.175 Schüler, davon 2.125 an allgemeinbildenden höheren Schulen (AHS) sowie 4.645 an berufsbildenden höheren Schulen (BHS) (Stand: Jänner 2003).

Höhere Schulen

Verkehr

Die Rheintal/Walgau Autobahn A14 umfährt die Stadt im Pfändertunnel, jedoch ist die Stadt per Autobahnzubringer an die A14 angeschlossen.

Zug der Bregenzerwaldbahn im Bahnhof Bregenz (1964)

Bregenz erhielt 1872 mit der Eröffnung der normalspurigen Vorarlbergbahn einen Eisenbahnanschluss, darüber hinaus bestand von 1902 bis 1983 mit der schmalspurigen Bregenzerwaldbahn eine Bahnverbindung nach Bezau. Heute betreibt die ÖBB drei Bahnstationen in der Stadt: Bregenz (fälschlicherweise oft als Hauptbahnhof Bregenz bezeichnet), Bregenz Hafen und Riedenburg, wobei Bregenz Hafen und Riedenburg nur dem Regionalverkehr dienen. In Bregenz verkehren nebst den aus Wien kommenden und hier endenden ICE- und InterCity-Zügen die EuroCity-Züge Zürich-München.

Kultur

Einer der ältesten Musikvereine ist die über 200 Jahre alte Stadtmusik Bregenz, welche die städtische Patriziertracht trägt.[6]

Bregenz besitzt ein für Städte dieser Größe weit überdurchschnittliches Angebot an Kulturveranstaltungen. Zu den großen Festivals zählen die Bregenzer Festspiele und das Tanzfestival Bregenzer Frühling.

Bekannt sind auch die Festivals "Seelax" mit Musik und Kabarett im Bregenzer "Freudenhaus" und das Freakwave-Festival, wo sich die innovative Kultur- und Sportszene trifft.

Sport

Im Sommer ist Baden, Skaten, Joggen und Fahrradfahren entlang des Bodensees und im Winter Eislaufen möglich. Das Konglomeratfelsband unter dem Gebhardsberg ist seit den 1980er Jahren als Klettergarten erschlossen und im Kletterführer Vorarlberg [7] enthalten.

Der Pfänder ist im Sommer ein schönes Wandergebiet, im Winter ein kleines Ski- und Rodelgebiet.

Im Oktober findet in Bregenz immer der Marathon der 3 Länder am Bodensee statt. Die Strecke führt durch die drei Bodensee-Anrainerstaaten Deutschland, Österreich und die Schweiz und führt über den Großteil der Distanz am Bodensee entlang, das Ziel ist in Bregenz.

Persönlichkeiten

Ehrenbürger

  • Franz Freiherr von Auffenberg (um 1790), schwäbischer Generalmajor [8]
  • Friedrich Freiherr von Hotze (* 1739; † 1799), Feldmarschalleutnant der preußischen Armee
  • Franz Freiherr von Jellachich (* 1746; † 1810), österreichischer Feldmarschalleutnant
  • Johann Ebner Ritter von Rofenstein (* 1790; † 1876), Kreishauptmann von Bregenz
  • Johann Hammer (* 1809; † 1880), Polizei Oberkommissär
  • Sebastian Franz Xaver Aloys von Froschauer (* 1800; † 1883), Landeshauptmann Vorarlbergs
  • Martin Ritter von Kink (* 1800; † 1877), Bauingenieur und Architekt, Oberbaurat, Landesbaudirektor
  • Friedrich Ferdinand Freiherr von Beust (* 1809; † 1886), Reichskanzler
  • Karl Freiherr von Seyffertitz (* 1825; † 1900), Bürgermeister von Bregenz
  • Josef Freiherr von Lasser zu Zellheim (* 1814; † 1879), Statthalter von Vorarlberg und Tirol
  • Pfarrer Johann Georg Hummel (* 1808; † 1888)
  • Karl Graf von Belrupt-Tissac (* 1826; † 1903), Landeshauptmann Vorarlbergs
  • Dr. Andreas Fetz (* 1832; † 1899), Bürgermeister von Bregenz
  • Alois Czedik von Bründlsberg und Eysenberg (* 1830; † 1924), österreichischer Offizier und Politiker
  • Josef Huter (* 1844; † 1902), Bürgermeister von Bregenz
  • Bohuslav von Widmann (* 1836; † 1911), Statthalter von Tirol und Vorarlberg
  • Dr. Theodor Schmid (* 1844; † 1915), Stadtrat von Bregenz
  • Carl Albert Pedenz (* 1839; † 1921), Bürgermeister von Bregenz
  • Rudolf Graf Thun-Hohenstein (1859–1943), Statthalter von Linz, zuvor Bezirkshauptmann in Bregenz
  • Dr. Julius Wachter (* 1899; † 1986), Bürgermeister von Bregenz

Söhne und Töchter der Stadt

Gottfried Bechtold “Ready Maid”

Personen, die in Bregenz gelebt oder gewirkt haben

Städtepartnerschaften

Wissenswertes

Schmalste Hausfassade Europas
  • Der Kaiser von Österreich-Ungarn trug unter anderem auch den Titel "Graf von Bregenz" (siehe Großer Titel des Kaisers von Österreich).
  • In der Bregenzer Kirchstrasse Nr. 29 befindet sich mit 57 cm Breite die schmalste Hausfassade (respektive "das schmalste Haus") Europas.
  • Das Wahrzeichen der Stadt, der Martinsturm, gilt als der größte Zwiebelturm Mitteleuropas.
  • Das Spiel auf dem See findet jährlich auf der weltgrößten Seebühne statt (Stand: 2005).
  • Einige Szenen des James-Bond-Films Ein Quantum Trost wurden teilweise in Bregenz gedreht - über einen Flughafen verfügt die Stadt aber, anders als im Film gezeigt, nicht.
  • Über dem Stadttor hängt ein mumifizierter Haifisch, welcher das Böse von der Stadt abwenden soll.

Literatur

Einzelnachweise

  1. Heinrich Gottfried Gengler: Regesten und Urkunden zur Verfassungs- und Rechtsgeschichte der deutschen Städte im Mittelalter, Erlangen 1863, S. 308; siehe auch S. 973-975.
  2. Landeshauptstadt Bregenz in Zahlen
  3. Barnay: Erfindung des Vorarlbergers (Seite 144)
  4. # Vorarlberger Landesregierung (Hrsg.): 96 Gemeindewappen – Hoheitszeichen und Bürgerstolz. Vorarlberger Landesarchiv, Bregenz 2008, ISBN 978-3-902622-04-4, Online: http://www.vorarlberg.at/archiv/vla/katalog96wappen.pdf
  5. Handbuch der theoretischen und praktischen Heraldik, von Otto Titan von Hefner, München, 1861, Heraldisches Institut
  6. Homepage der Stadtmusik Bregenz
  7. Kletterführer Vorarlberg, Panico-Alpinverl. 2003, ISBN 3926807946, ISBN 9783926807946
  8. Ehrebürger in Vorarlberg, von Christoph Vallaster (1986); ISBN 3-85258-001-3
  9. İlber Ortaylı. In: http://www.bilgiyay.com/. İstanbul Bilgi Üniversitesi, S. 1, abgerufen am 9. April 2009 (türkisch).

Weblinks

 Commons: Bregenz – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bregenz — Bregenz …   Wikipedia

  • Bregenz — Saltar a navegación, búsqueda Escudo Mapa Información General Estado: Vorarlberg Superficie: 29,51 …   Wikipedia Español

  • Bregenz — Bregenz, Hauptstadt des österreich. Wappen von Bregenz. Kronlandes Vorarlberg, 400 m ü. M., am Ostende des Bodensees unweit der Mündung der Bregenzer Ache, Endpunkt der Arlbergbahn mit Anschluß nach Lindau und St. Margareten, Ausgangspunkt der… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Bregēnz — Bregēnz, 1) Kreis in der österreichischen Grafschaft Tyrol (seit 1849), die ehemaligen Vorarlbergischen Herrschaften umfassend; grenzt an Baiern Schweiz. Liechtenstein u. den Kreis Innsbruck; gebirgig durch die Rhätischen Alpen u. waldig; wird… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Bregenz — (röm. Brigantĭum), Hauptstadt des österr. Kronlandes Vorarlberg, am Bodensee, (1900) 7594 E. Unweit die Bregenzer Klause, früher stark befestigter Bergpaß; Bregenzer See, südöstl. Teil des Bodensees; Bregenzer Wald, zwischen Rhein, Walser und… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Bregenz — Bregenz, Hauptstadt der gleichnamigen Bezirkshauptmannschaft im Vorarlberger Kreise Tyrols am Bodensee, Sitz der Bezirksbehörden, mit neuem Hafen, einer Handels und Gewerbekammer, besteht aus der alten ummauerten oberen Stadt und der offenen… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Bregenz — Bregenz, ciudad de Austria y capital del estado de Vorarlberg. Tiene una población aproximada de 25.000 habitantes. * * * ► C. del O de Austria, a orillas del lago Constanza. Cap. del estado federal de Voarlberg; 27 236 h …   Enciclopedia Universal

  • Bregenz — Pour les articles homonymes, voir Bregenz (homonymie). Bregenz Blason de Bregenz …   Wikipédia en Français

  • Bregenz — Bre|genz: Landeshauptstadt von Vorarlberg. * * * Bregenz,   1) Hauptstadt des Bundeslandes Vorarlberg, Österreich, 26 200 Einwohner; liegt am Ostufer des Bodensees (Bregenzer Bucht) am Fuß des bewaldeten Pfänders (1 064 m über dem Meeresspiegel; …   Universal-Lexikon

  • Bregenz —    A Roman garrison since 15 BCE, Bregenz, the capital of the Vorarlberg, was named a Roman municipality (Brigantium) in 50 CE. The Alemanic German invaders who destroyed the settlement in 259–260 reinhabited it by around 450. Saints Gallus and… …   Historical dictionary of Austria

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”